Humoris causa

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
    Beruf "Untergangs-Verwandter"
    ...
    "Einen Untergang halten, die Feld- und Flurgrenzen begehen und besichtigen. Eine solche Besichtigung der Stadtfelder nennt man den Oberuntergang und die der Dorffelder den Unteruntergang" (Wörterbuch der deutschen Sprache 1811)

    Hier auch, in Stuttgart 1700: "Stattundergänger"


    Statt.jpg
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.06.2025, 13:11.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      Zitat von susanneaux Beitrag anzeigen
      Zeile 27 - Da war die Empörung groß! Erinnert mich an meine Großtante die immer zu sagte: "Mädle, bevor du einen evangelischen heiratest, nimmst du lieber einen Amerikaner"
      Sorry, der Link führt ins nichts. Jedenfalls nicht zu dem Taufeintrag oder was er sein soll. Bitte um Anpassung. Danke.

      Herzliche Grüße

      Andrea
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23399

        Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
        Sorry, der Link führt ins nichts.
        Diese Aussage ist Unfug.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Andrea1984
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2017
          • 2740

          Hallo allerseits.

          Kennt ihr die Werbung mit dem Ama Gütesiegel 100% aus Österreich?

          Ich bekomme das Ama Gütesiegel nicht.

          80% Österreich - das ist zu wenig.

          Weiters noch: Bayern, Baden-Württemberg, Böhmen, Südtirol, unbekannt - mütterlicherseits.

          Bayern, Österreich, unbekannt - väterlicherseits.

          Herzliche Grüße

          Andrea
          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4721

            Ich habe meine Vorfahren bei MH hochgeladen und mir werden dann immer wieder alle möglichen Smartmatches angezeigt. Ich amüsiere mich immer darüber, was für lustige "Nebenlinien" ihrer Vorfahren einige sammeln und was MH dann daraus kostruiert .
            Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
            Diese Galerie hat 1 Bilder.
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11548

              Moin Hina,

              das wäre was für eine neue Rubrik "Kuriose Verwandtschaftsbezeichnungen".

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7420

                Kommt mir bekannt vor. Ich glaube, so fingen alle diese sog. "street tales" an, über die vor 30 oder 35 Jahren ganze Bücher geschrieben wurden: "Der Schwager der Schwester der Schwiegertochter der Nichte der Partnerin des 3. Cousins dritten Grades eines Arbeitskollegen hat mal eine Yuccapalme gekauft..."
                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4721

                  Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                  Kommt mir bekannt vor. Ich glaube, so fingen alle diese sog. "street tales" an, über die vor 30 oder 35 Jahren ganze Bücher geschrieben wurden: "Der Schwager der Schwester der Schwiegertochter der Nichte der Partnerin des 3. Cousins dritten Grades eines Arbeitskollegen hat mal eine Yuccapalme gekauft..."
                  Das ist auch herrlich .
                  Auf diese Weise ist doch jeder irgendwie mit jedem verbunden. Was für ausufernde Genealogien das dann sind, sehen die selbst noch durch, was davon die eigentlichen Ahnen sind . Erinnert etwas an die "Freundesammler" im Facebook
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11548

                    Moin consanguineus,

                    Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                    "Der Schwager der Schwester der Schwiegertochter der Nichte der Partnerin des 3. Cousins dritten Grades eines Arbeitskollegen hat mal eine Yuccapalme gekauft..."
                    Zwei Fragen:
                    1. Wie ist die Yuccapalme mit denen verwandt?
                    2. Wie lange hast du für die Formulierung gebraucht?

                    Friedrich

                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Hina
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.03.2007
                      • 4721

                      Und der Smartmatch ist doch auch lustig. Angeheiratet in 43 Schritten
                      Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                      Diese Galerie hat 1 Bilder.
                      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4721

                        Und der Smartmatch ist doch auch lustig. Angeheiratet in 43 Schritten
                        Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                        Diese Galerie hat 1 Bilder.
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • consanguineus
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.05.2018
                          • 7420

                          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                          Zwei Fragen:
                          1. Wie ist die Yuccapalme mit denen verwandt?
                          2. Wie lange hast du für die Formulierung gebraucht?
                          Zu 1: Das müsstest Du die Spinne fragen. Die wohnt da zur Untermiete.
                          Zu 2: Copy and paste. Das ging schnell.

                          Einen schönen Sonntag wünscht
                          consanguineus

                          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                          Kommentar

                          • fps
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2010
                            • 2341

                            Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                            Und der Smartmatch ist doch auch lustig. Angeheiratet in 43 Schritten
                            Wirklich ein lustiger Schmachtmatsch. Ein langer Weg der Annäherung, 43 Schritte!
                            Gruß, fps
                            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                            Kommentar

                            • Andrea1984
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.03.2017
                              • 2740

                              Hallo allerseits.

                              Vor kurzem habe ich von einem Herrn Tischler gehört, der tatsächlich Tischler vom Beruf ist oder gewesen ist.

                              Interessant?

                              -

                              Und bei einer Sterbeanzeige in der Zeitung: Ein Herr namens Ober. Beruf: Gastwirt.

                              -

                              Herzliche Grüße

                              Andrea
                              Zuletzt geändert von Andrea1984; 11.07.2025, 18:19.
                              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X