Hallo
Seit dem 01.01.2009 gibt es in der Katholischen Kirche in Deutschland ein neues Gesetz. Wie zuvor schon in Österreich
kann man nun auch in Deutschland ohne vorherige Standesamtliche
Heirat kirchlich Heiraten. Das machten meine Mutter und ihr Lebensgefährte gestern.
Bei der anschließenden Feier kam nun die Frage auf "habe ich nun einen Stiefvater und einen Stiefbruder samt Stiefschwester" und meine Kinder einen zweiten Opa?
Das gleiche natürlich auch andersrum bei seinen Kindern und Enkelkindern.
Für die Katholische Kirche sind sie nun verheiratet und die Ehe wird im
Kirchenbuch eingetragen.
Rechtlich ändert sich nichts da es keine Standesamtliche Trauung gab.
Der Pfarrer konnte uns die Frage auch nicht so genau beantworten da es seine erste Trauung dieser Art war.
Da sich unsere Familien schon lange kennen und wir schon viele Feste gemeinsam gefeiert haben war das gesten der krönende Abschluß.
Nur eben die offene Frage ob nun Stiefvater und Stiefgeschwister oder nicht
anika
Seit dem 01.01.2009 gibt es in der Katholischen Kirche in Deutschland ein neues Gesetz. Wie zuvor schon in Österreich
kann man nun auch in Deutschland ohne vorherige Standesamtliche
Heirat kirchlich Heiraten. Das machten meine Mutter und ihr Lebensgefährte gestern.
Bei der anschließenden Feier kam nun die Frage auf "habe ich nun einen Stiefvater und einen Stiefbruder samt Stiefschwester" und meine Kinder einen zweiten Opa?
Das gleiche natürlich auch andersrum bei seinen Kindern und Enkelkindern.
Für die Katholische Kirche sind sie nun verheiratet und die Ehe wird im
Kirchenbuch eingetragen.
Rechtlich ändert sich nichts da es keine Standesamtliche Trauung gab.
Der Pfarrer konnte uns die Frage auch nicht so genau beantworten da es seine erste Trauung dieser Art war.
Da sich unsere Familien schon lange kennen und wir schon viele Feste gemeinsam gefeiert haben war das gesten der krönende Abschluß.
Nur eben die offene Frage ob nun Stiefvater und Stiefgeschwister oder nicht

anika
Kommentar