Schmierende Pfarrer - das Ende?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #16
    Oder selbst trinken...vielleicht liest es sich dann ja leichter

    Kommentar

    • saburasti
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2012
      • 327

      #17
      Oooooch ist doch alles garnicht so schlimm. Mir liegen Screenshots vor da hab ich die Rückseite vorne gleich mit drauf

      Das macht wirklich Spass und hat mit üben, üben, üben überhaupt nichts mehr zu tun.

      Bei solchen Unterlagen kriegst wirklich Augenkrebs
      Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #18
        Moin Stef,

        Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
        Oder selbst trinken...vielleicht liest es sich dann ja leichter
        vor Jahren, als ich noch jung und schön war (ja, die gab es ), habe ich mal ein umfangreiches Dokument (schätzungsweise 100 Seiten) jemandem zur Transkription überlassen. Die Schrift war nicht das Problem. Aber ich erhoffte mir aufgrund seiner die meinigen weit übersteigenden Sachkenntnisse einige Zusatzhinweise seinerseits. Als er mir das Ergebnis brachte, meinte er, er habe zur Transkription nur einen Abend gebraucht (Zitat sinngemäß, genau weiß ich es nicht mehr): "Mit einer Flasche Rotwein dabei ging das wunderbar."

        Scheint also wirklich zu klappen. Vielleicht sollten wir hier eine Ecke auf dem Forenmarktplatz aufmachen, in der einer speziellen "Transkriptionsrotwein" anbietet.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #19
          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
          Scheint also wirklich zu klappen. Vielleicht sollten wir hier eine Ecke auf dem Forenmarktplatz aufmachen, in der einer speziellen "Transkriptionsrotwein" anbietet. Friedrich
          Saufen für die Ahnen! Ich bin dabei

          Kommentar

          • herby
            Erfahrener Benutzer
            • 13.12.2006
            • 2418

            #20
            da ich hier an der Ahr wohne, werd ich schon mal eine Testreihe beginnen, welcher denn für
            Transkriptionen am besten wirkt..Dernauer Goldkauler, Marienthaler Klosterberg oder etwas gehobener von Mayer-Näkel...
            Ich gebe dann Bescheid. Hab im Keller noch welchen von 1940...der wirds aber nicht mehr tun...

            Viele Grüße
            Herbert

            Kommentar

            • elwetritsche
              Erfahrener Benutzer
              • 23.03.2013
              • 989

              #21
              Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
              Saufen für die Ahnen! Ich bin dabei
              Nichts dagegen, aber muß es unbedingt Rotwein sein?

              Alternativ:
              Gockelsperma. Über 293 Bewertungen und für ausgezeichnet befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Jetzt entdecken und ausprobieren!

              oder
              Engelchenlikör - schmeckt wie flüssiges Marzipan. Über 638 Bewertungen und für sehr gut befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps!

              oder
              Tussi-Likör. Über 147 Bewertungen und für schmackhaft befunden. Mit ► Portionsrechner ► Kochbuch ► Video-Tipps! Jetzt entdecken und ausprobieren!




              @ Friedrich:
              Die Lehrer haben aber früher keine Knüppel sondern "spanisch Röhrchen", sprich Rohrstock, benutzt, wenn die lieben Kinderchen nicht schönschreiben wollten.
              Liebe Grüße
              Elwe

              Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29905

                #22
                Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                Forenmarktplatz aufmachen, in der einer speziellen "Transkriptionsrotwein" anbietet.
                Wie wär's mit dieser Spätlese

                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11548

                  #23
                  LOL

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • suche_Louise
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.01.2014
                    • 111

                    #24
                    Total dafür! Jetzt müssen wir nur noch einen Winzer finden, der dieses feine Tröpfchen produziert.

                    Kommentar

                    • Ulrike Garscha
                      Benutzer
                      • 22.01.2015
                      • 71

                      #25
                      ......... bitte, kann man schon vorab ordern?

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29905

                        #26
                        Oh das wird schwierig, der ist streng limitiert und die Trauben reifen nur alle 10 Jahre

                        Ein gaaaanz edles Tröpfchen!
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • Gertrud Dinse
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.02.2013
                          • 983

                          #27
                          Mal eine Seite "geschmiert"- da würde ich mitgehen bezüglich Unwillen. Wenn sich die Schrift allerdings verschlechtert- egal ob abrupt oder über einen längeren Zeitraum- und sich nicht wieder verbessert würde mich das eher an eine Erkrankung des Pfarrers denken lassen. Der Betroffene muss diese Veränderung selber nicht unbedingt registrieren.

                          Gertrud

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11548

                            #28
                            Moin Gertrud,

                            bei den Erkrankungen kämen aus meiner Sicht vor allem Augenprobleme, Parkinson, Demenz oder Gelenkserkrankungen (Rheuma, Gicht, Arthrose) in Frage. Aber es gibt bestimmt noch andere Gründe.

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Silke Schieske
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.11.2009
                              • 4493

                              #29
                              Zitat von herby Beitrag anzeigen
                              Hab im Keller noch welchen von 1940...der wirds aber nicht mehr tun...

                              Viele Grüße
                              Herbert
                              Meinste? Ich dachte, Wein wird mit den Jahren immer besser....

                              LG Silke
                              Wir haben alle was gemeinsam.
                              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                              Kommentar

                              • tuedelluet
                                Erfahrener Benutzer
                                • 30.01.2015
                                • 578

                                #30
                                Pastor abfüllen

                                Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                                Wie wär's mit dieser Spätlese
                                Das hätte man dem Pastor zukommen lassen sollen, anstelle von Rauchhühnern und was die sonst so an Naturalien erhielten...
                                Damals ein _kleines_ Schlückchen und wir Späteren könnten heute prima lesen.

                                Gruß Tuedelluet
                                Gruß aus Bremen

                                tuedelluet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X