Name: Hanswurst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Renault2
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2013
    • 113

    Name: Hanswurst

    Hallo zusammen,
    Meine Frage ist: woher kommt der Name Hanswurst?
    War dies eine lebende Person oder nur die Bezeichnung für eine Puppenfigur?

    Laut WikiPedia:
    Der Hanswurst (auch Hans Wurst) ist eine derb-komische Gestalt der deutschsprachigen Stegreifkomödie seit dem 16. Jahrhundert"

    Gruß

    Manfred
  • Kleeschen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2014
    • 1708

    #2
    Hallo Manfred,

    soweit ich gehört habe, ist Hans Wurst (Hanswurst) eine fiktive Figur. Sie hat nie wirklich existiert.

    Liebe Grüße,
    Kleeschen
    Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
    Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
    Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
    Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
    Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
    Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

    Kommentar

    • Der Suchende
      Gesperrt
      • 04.07.2008
      • 2398

      #3
      Hans Wurst

      Hallo.
      Es gibt in Dänemark auf der Insel Romö (die nächste über Sylt) einen Metzger und der hat den Namen Hans WURST.
      Viele Grüße
      Heinrich

      Kommentar

      • Kleeschen
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2014
        • 1708

        #4
        Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
        Es gibt in Dänemark auf der Insel Romö (die nächste über Sylt) einen Metzger und der hat den Namen Hans WURST.
        Aber ich glaube nicht, dass damit die Person gemeint ist. Dieser "Spruch" Hans Wurst kommt aus dem 16. Jahrhundert!
        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

        Kommentar

        • Der Suchende
          Gesperrt
          • 04.07.2008
          • 2398

          #5
          Hans Wurst

          Hallo.
          Den Nachnamen WURST gibt es nicht ?????????
          Und warum soll jemand sein Kind nicht Hans nennen.
          Ich kenn mich leider nicht mit dänischen Telefonbüchern aus.
          Also bitte Dänen vor.
          Grüße
          Heinrich

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Nichts zur Sache

            Conchita ist vermutlich seine Ururururur... enkelin.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Forschi
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2011
              • 529

              #7
              Zitat von Kleeschen Beitrag anzeigen
              Aber ich glaube nicht, dass damit die Person gemeint ist.
              Moin,

              das sehe ich auch so. Hier ein wenig genauer nachzulesen: http://www.redensarten-index.de/such...%5B%5D=rart_ou

              Heute haben wir ja zum Beispiel den "Max Wichtig" Vielleicht gibt es sogar jemanden, der tatsächlich so heißt, aber ja trotzdem nicht gemeint ist.
              LG Forschi

              Kommentar

              • scheuck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2011
                • 5164

                #8
                Hanswurst....

                Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigen
                Hallo.
                Den Nachnamen WURST gibt es nicht ?????????
                Und warum soll jemand sein Kind nicht Hans nennen.
                Ich kenn mich leider nicht mit dänischen Telefonbüchern aus.
                Also bitte Dänen vor.
                Grüße
                Heinrich
                Ihr Lieben,
                bei der Telefon-Auskunft sind schon mal ganze 889 "private" Personen eingetragen, die den FN Wurst führen. Ein "Hans" ist auch dabei, aber nur in Verbindung mit dem "Peter"; der gute Mann heißt also Hans-Peter Wurst.
                Herzliche Grüße
                Scheuck

                Kommentar

                • Renault2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.09.2013
                  • 113

                  #9
                  Name: Hanswurst

                  Zitat von Forschi Beitrag anzeigen
                  Moin,

                  das sehe ich auch so. Hier ein wenig genauer nachzulesen: http://www.redensarten-index.de/such...%5B%5D=rart_ou

                  Heute haben wir ja zum Beispiel den "Max Wichtig" Vielleicht gibt es sogar jemanden, der tatsächlich so heißt, aber ja trotzdem nicht gemeint ist.
                  Hallo Forschi,

                  Man sagt schon mal im Volksmund: Sei doch kein Hanswurst! Gemeint ist: sei kein Feigling


                  Gruß

                  Manfred

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11553

                    #10
                    Moin zusammen,

                    wo wir schon beim Flachsen sind: Den Franz Fleisch gibt es bestimmt auch.

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13449

                      #11
                      Im DWB steht unter Wurst ja so einiges: http://woerterbuchnetz.de/cgi-bin/WB...ref=30,2295,22

                      Frdl. Grüße

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • Kleeschen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2014
                        • 1708

                        #12
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        Conchita ist vermutlich seine Ururururur... enkelin.
                        Ja! Da haben wir den Beweis

                        Liebe Grüße,
                        Kleeschen
                        Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                        Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                        Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                        Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                        Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                        Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                        Kommentar

                        • Renault2
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.09.2013
                          • 113

                          #13
                          Name: Hanswurst

                          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                          Nichts zur Sache

                          Conchita ist vermutlich seine Ururururur... enkelin.
                          Hallo Kasstor,

                          nur gab es damals keinen Song Contest!

                          Gruß
                          Manfred

                          Kommentar

                          • Joachim Fischer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.07.2011
                            • 1221

                            #14
                            Moin,
                            Johann August Eberhards erklärt den Hanswurst 1910 auch anders!

                            Gruß Paul Otto

                            Kommentar

                            • Renault2
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.09.2013
                              • 113

                              #15
                              Hallo Paul Otto,
                              danke für den Web-Link (Wörterbuch), ja in diesem wird erklärt was ein Hanswurst ist.
                              Aber trifft dieser bekannter Name auf eine dazumal gelebte Person in Deutschland um 16/17. Jahrh. zu ? Oder ist wie bereits von einem Forenmitglied erwähnt-nur frei erfunden?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X