Hallo,
ich habe diesen alten Thread gerade gefunden, weil ich nach "Handschrift Pfarrer" gesucht habe.
War sehr interessant zu lesen - sowohl was das Alter, die Namensgenauigkeit also auch die Handschrift betrifft.
Das mit den furchtbaren Handschriften hatte ich ganz krass in Oberbayern, da wurde es erst immer unleserlicher, bis der Pfarrer einen Nachfolger bekam.
Momentan habe ich ein gegenteiliges Beispiel, da war der Pfarrer ein verhinderter Künstler - siehe Anhang und Link.
In dem Kirchenbuch sind weiter vorne auch gestochen schöne Überschriften. Da hatte der Pfarrer Muße, gute Tinte und eine ruhige Hand.
(Ich bin auf das Kirchenbuch gekommen, weil auch Podmokl in Böhmen drin sein soll, und ich evtl. auf Namen aus meiner Ahnenliste stoße, aber soweit bin ich noch nicht).
Zum Alter:
Ich denke auch, dass das nicht wirklich wichtig war. Wenn man so 200 Jahre oder mehr zurück ging, machte das keinen Unterschied. Es gab kein offizielles Renteneintrittsalter oder ähnliches.
Wichtig war für den Pfarrer sicher nur, ob die Person ein frommes Leben hatte und mit den Sakramenten versehen war.
Viele Grüße
Bienenkönigin
ich habe diesen alten Thread gerade gefunden, weil ich nach "Handschrift Pfarrer" gesucht habe.
War sehr interessant zu lesen - sowohl was das Alter, die Namensgenauigkeit also auch die Handschrift betrifft.
Das mit den furchtbaren Handschriften hatte ich ganz krass in Oberbayern, da wurde es erst immer unleserlicher, bis der Pfarrer einen Nachfolger bekam.
Momentan habe ich ein gegenteiliges Beispiel, da war der Pfarrer ein verhinderter Künstler - siehe Anhang und Link.
In dem Kirchenbuch sind weiter vorne auch gestochen schöne Überschriften. Da hatte der Pfarrer Muße, gute Tinte und eine ruhige Hand.
(Ich bin auf das Kirchenbuch gekommen, weil auch Podmokl in Böhmen drin sein soll, und ich evtl. auf Namen aus meiner Ahnenliste stoße, aber soweit bin ich noch nicht).
Zum Alter:
Ich denke auch, dass das nicht wirklich wichtig war. Wenn man so 200 Jahre oder mehr zurück ging, machte das keinen Unterschied. Es gab kein offizielles Renteneintrittsalter oder ähnliches.
Wichtig war für den Pfarrer sicher nur, ob die Person ein frommes Leben hatte und mit den Sakramenten versehen war.
Viele Grüße
Bienenkönigin
Kommentar