Was haben Eure Ahnen an Lebensweisheiten weitergegeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    #46
    Zitat von Glöklein Beitrag anzeigen
    Schlimmster Spruch: Was saget aud Leid? (Was sagen auch die Leute)?
    Liebe Grüße
    Sylvia
    Au ja, das kenn ich nur zu gut!

    Wenn ich etwas wollte (die anderen in meiner Klasse haben das auch):
    "Was gehn mich andere Leute an." oder
    "Wenn alle in den Rhein springen, springste dann hinterher?"

    Andererseits:
    "Was sollen blos die Nachbarn denken?"

    Ja was den nun? Hü oder Hott?
    Du siehst, Sylvia, Du bist nicht alleine!
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5390

      #47
      Ganz genauso habe ich das auch empfunden, diesen Widerspruch zwischen

      "Was sollen denn die Leute denken?"

      und

      "Was andere machen, interessiert mich nicht."


      Liebe Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Rieke
        Erfahrener Benutzer
        • 13.02.2012
        • 1300

        #48
        Das ist eben die fundamentale Kluft bei manchen Leuten zwischen Denken und Tun

        Lg
        Rieke
        Meine Spitzenahnen....
        waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

        Kommentar

        • AlAvo
          • 14.03.2008
          • 6277

          #49
          Hallo zusammen,

          meine Mutter pflegte immer zu sagen: "Der liebe Gott hat eine lange Peitsche".

          Damit meinte sie, daß irgendwann alle bösen Menschen davon getroffen werden, auch wenn es manchmal ein wenig dauert.


          Viele Grüße
          AlAvo
          War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

          Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

          Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


          Kommentar

          • Rieke
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2012
            • 1300

            #50
            Jetzt versteh ich endlich, warum es gottesfuerchtig heisst

            Bei uns war's kuerzer und etwas neutraler: "Der Liebe Gott sieht alles" - da habe ich dann verzweifelt versucht, meine schmutzigen Fingernaegel zu verstecken

            Liebe Gruesse
            Rieke
            Meine Spitzenahnen....
            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11550

              #51
              Moin Rieke,

              Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
              "Der Liebe Gott sieht alles" - da habe ich dann verzweifelt versucht, meine schmutzigen Fingernaegel zu verstecken.
              Du weißt doch: Er verpetzt uns nicht!

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              Lädt...
              X