Was haben Eure Ahnen an Lebensweisheiten weitergegeben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lizzy

    #16
    Hallo zusammen,

    meine Oma klatschte abends in die Hände wenn wir Kinder ins Bett mussten und rief:

    To Bedd to Bedd, wer een Liebchen hett
    wer keen Liebchen heet, geiht ok to Bedd
    nimmt een Kissen in Arm, hullt ok scheun warm

    Liebe Grüße
    Lizzy...die da natürlich nuuuur ein Kissen hatte

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5390

      #17
      Ganz archaisch ist der Spruch, den meine Großmutter bei Gewitter sagte:

      "Weckt den Schläfer auf, schlagt den Esser tot."

      Sie stand nachts bei Gewitter auch auf und zog sich an.

      Kommentar

      • Guter Nordwind
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 1108

        #18
        arme Lizzy

        Kommentar

        • esch123
          Benutzer
          • 26.06.2009
          • 72

          #19
          Meine Oma: Langes Fädchen, faules Mädchen
          oder Scheene Beene kat die Kleene, aber Wade hat se kenne.
          für alle Helfer!
          Esther

          Kommentar

          • Wolfg. G. Fischer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.06.2007
            • 5390

            #20
            "Eine Bauersfrau muss Schatten werfen."

            Kommentar

            • Elisabeth
              Erfahrener Benutzer
              • 29.05.2012
              • 196

              #21
              Ich habe immer gehört: In einem Monat mit "r" darf man sich nicht ins Gras setzen.
              schönen Abend Elisabeth

              Kommentar

              • Asphaltblume
                Erfahrener Benutzer
                • 04.09.2012
                • 1501

                #22
                "Fingerlang handeln bringt mehr ein als armlang arbeiten", sagt meine Mutter sagte ihre Großmutter immer. Ich hab das Talent zum Handeln leider nicht geerbt. Allerdings - reich sind beide nicht geworden, und gearbeitet haben sie auch immer tüchtig.
                Gruß Asphaltblume

                Kommentar

                • Rieke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2012
                  • 1300

                  #23
                  Freut mich, dass Ihr so fleissig in Eurer Spruchkiste kramt und hier schon eine nette Sammlung von Ammenmaerchen, Wahrheiten, Halbwahrheiten und skurrilen Ratschlaegen zusammengetragen habt

                  Aus meiner eigenen Kiste kommt mir ein richtiggehend schaedlicher Rat entgegen .........
                  "An einem runtergeschluckten boesen Wort hat sich noch niemand den Magen verdorben"

                  Papperlapapp!
                  Dafuer haben wir heute wenigstens

                  Ich greife mal wieder zum Rennie und denke

                  "Wer einmal luegt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht"

                  Da ist nun wieder was dran

                  Liebe Gruesse,
                  Rieke, die auch glaubt, dass Ordnung das halbe Leben ist , aber die andere Haelfte weitaus spassiger findet
                  Meine Spitzenahnen....
                  waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

                  Kommentar

                  • Wolfg. G. Fischer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.06.2007
                    • 5390

                    #24
                    "Lügen haben kurze Beine."

                    und

                    "Wenn die Mäuse satt sind, schmeckt das Mehl bitter."

                    Liebe Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Dorothea
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2008
                      • 1415

                      #25
                      Hallo allerseits,

                      "Wenn ick nich in den Saal ....will ick überhaupt nich tanzen", der Spruch ist ja heftig.

                      Meine Oma hatte ständig irgendwelche Sprüche auf Lager, einer davon ist der "Nimm Dir nichts vor, schlägt Dir nichts fehl"

                      Grüße Dorothea

                      P.S. Von meinem Opa war u.a. zu hören: "Mädchen, die am Morgen pfeifen, holt die Katz"

                      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                      --------------------------------------------------------



                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        #26
                        Hallo, Rieke,
                        meine Mainzer Oma mütterlicherseits (* 1883) sagte oft:
                        "Lebe, als wäre heute Dein letzter Tag und plane, als würdest Du 100 werden"
                        Liebe Grüße
                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        • elwetritsche
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.03.2013
                          • 989

                          #27
                          Manchmal sind die Zitate unserer Altvorderen aber auch ganz schön unsinnig.


                          „Der Klügere gibt nach."

                          Wenn immer die Klügeren nachgeben würden, wären die Dummen diejenigen die die Macht und das Sagen hätten.
                          Gruselige Vorstellung!


                          „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“

                          Toll, und wie ist Hänschen dann überhaupt zum Hans geworden, wenn seine Mutter als Grete nicht gelernt hätte wie man Babys versorgt?
                          Und warum soll ich mir überhaupt einen neuen Job suchen, wenn ich ja doch nicht fähig bin mich einzuarbeiten?


                          @ Dorothea
                          Die holt abends nicht die Katz', die holt der Kater!
                          Liebe Grüße
                          Elwe

                          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                          Kommentar

                          • Baptist
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.09.2010
                            • 438

                            #28
                            Grüß Euch liebe Leute,
                            von meiner verstorbenen Mutter überliefert.
                            Der Großvater sagte:
                            Wer das Maul nicht aufmacht, muss den Geldbeutel aufmachen.
                            Das wichtigste im Leben ist die Zufriedenheit.
                            Gilt meiner Meinung nach durchaus auch für die heutige Zeit,
                            bei allem Streben nach gutem Auskommen und Einkommen,
                            ist Zufriedenheit ein wichtiger Faktor.
                            Ein Servus aus der Schanz
                            Baptist

                            Kommentar

                            • gudrun
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.01.2006
                              • 3266

                              #29
                              Hallo,

                              mein Vater sagte immer, wenn was nicht ganz stimmte.
                              "Der Gescheite sagt eh nichts und der Dumme meint es muss so sein".

                              Viele Grüße
                              Gudrun
                              Zuletzt geändert von gudrun; 31.05.2013, 12:19.

                              Kommentar

                              • Antonie
                                Benutzer
                                • 15.10.2012
                                • 44

                                #30
                                *wenn`s Kröpfchen voll ist schmeckt der Kern bitter*
                                *von einem schönen Teller kann man nicht essen*
                                (unsere Oma)

                                -von Kleidung die man gerade am Körper trägt nichts abschneiden z.B.Faden (sonst schneidet man das Glück ab)
                                -die eigenen Hände angucken bringt Unglück

                                Ich kenne noch mehr,fällt mir aber gerade nicht ein.

                                Gruß Antonie
                                Meine Forschungsgebiete und FN
                                Sachsen-Anhalt: Seller, Wulkow, Kühne, Ems, Brecht
                                Oberschlesien (Gleiwitz, Tost-Gleiwitz): Rehs, Masson, Kalka
                                Westpreußen (Rosenberg): Rehs, Arndt
                                Brandenburg (Rathenow, Belzig): Müller, Seller

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X