Dokumente ungewollt erhalten - jetzt unverschämte Rechnung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny 19
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2012
    • 192

    Dokumente ungewollt erhalten - jetzt unverschämte Rechnung

    Hallo, liebe Mitstreiter!

    Ich hatte vor knapp zwei Wochen eine E-Mail an die Stadtverwaltung Oschatz geschrieben, in der ich die Möglichkeit angefragt habe, Kopien von drei Sterbeeinträgen zu bekommen (zugeschickt oder vor Ort).

    Heute hat man mir nun einen Brief zugesandt, dem die drei Kopien beilagen. Die Kopien waren alle in Ordnung, allerdings waren sie nicht allein, sondern ein Kostenbescheid über 37,50 € (!) lag bei. Das ist aus meiner Sicht unverschämt, da ich nie eine Bestellung aufgegeben habe. Wären mir diese Kosten vorher bekannt gewesen, hätte ich die Dokumente nicht angefordert.

    Wie kann ich jetzt vorgehen? Ich habe auf jeden Fall nicht vor, die Rechnung zu bezahlen. Von mir aus kann ich die Dokumente (nachdem ich sie mir kopiert habe) wieder zurücksenden, da sie ohnehin nicht so ergiebig wie erhofft waren. Dann dürften ja die Ansprüche erloschen sein, oder?

    Danke für eure Hilfe!


    Viele Grüße,
    Ronny
    "Ich habe mal einen Stammbaum machen lassen: Die Wurzeln der Beckenbauers liegen in Franken. Das waren lustige Familien, alles uneheliche Kinder. Wir sind dabei geblieben." - Franz Beckenbauer, dt. Kaiser
  • Michel85
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 320

    #2
    Wenn sie dir was zugeschickt haben hast du wohl deine komplette Adresse und den exakten Daten die du suchst angegeben, was sie wohl missverstanden haben. Auf jeden Fall musst du die gleich mal anschreiben und alles richtig stellen (mit Anhang der Mail). Vielleicht hilft's?

    Ach ja, wenn du dir die Dokumente kopierst, dann kannst du die ehrlicherweise auch gleich behalten und bezahlen, ich gehe ja auch nicht in den Laden hole mir ein Buch, scanne es ein und gebe es wieder zurück xD.
    Suche:
    SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
    KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Hallo Ronny,

      ich stimme Michel voll zu.

      Und nachdem Du hier bekannt gegeben hast, dass Du die Dokumente vor Rücksendung kopieren willst, wäre eine Bezahlung doch wohl angebracht. Es ist Dir schon klar, dass alle Texte hier im Forum weltweit, und so auch in Oschatz, gelesen werden können?

      Ich kenne zwar Deine Anfrage nicht, aber nach Deiner eindeutig (s. oben) gemachten Aussage ist das auch nicht mehr erforderlich.

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Roswitha
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2009
        • 508

        #4
        Hallo Ronny,

        wenn die Angestellten der Stadtverwaltung nachsehen, ob die Sterbeurkunden vorliegen, entsteht doch schon Suchzeit. Auch diese muss bei vielen Ämtern schon bezahlt werden. Ich habe für Sterbeurkunden schon mehr bezahlt, aber auch schon weniger.
        - Und die Urkunden zu kopieren und dann zurückzusenden, finde ich auch nicht korrekt. Sorry, ist meine Meinung.

        Viele Grüße
        Roswitha
        Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

        Kommentar

        • GunterN
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2008
          • 7969

          #5
          Ronny, Ronny -

          also "in Zukunft erwas ruhiger mit die jungen Pferde angehen!".

          Erst telefonischer Kontakt (da kann mal über Preis schon alles bereden), dann schriftlich, wenn du dirs überlegt hast.

          Gruß - GunterN
          Meine Ahnen
          _________________________________________

          Kommentar

          • Rieke
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2012
            • 1300

            #6
            Hallo Plauderer,

            Mir ist es mit meiner allerersten Suche nach meinen Grosseltern aehnlich ergangen. Naiv wie ich damals war, hab ich einfach die Kirchengemeinde in dem Dorf angeschrieben, in dem meine Grosseltern gestorben waren und gefagt, ob es da wohl noch Unterlagen gaebe. Habe per email sehr schnell Antwort bekommen mit den Daten meiner Grosseltern. Fand ich sehr nett. Aber dann kam auch gleich die Anforderung von 45 Euro fuer diese Auskunft. Hmmm. Eigentlich hatte ich ja nur gefragt, ob..... Aber ich hab das bezahlt, weil sie mir ja wirklich geholfen haben und ich nun um die Daten zweier meiner Vorfahren reicher war.
            Juristisch gesehen koennte die Aktion der Bearbeiterin bei der Kirche durchaus wohl als Geschaeftsfuehrung ohne Auftrag betrachtet werden, aber da sie annehmen konnte, dass sie in meinem wirklichen Interesse handelte, denke ich, die Gebuehr kann zu Recht erhoben werden.
            Wenn man dann noch bedenkt, dass manche Forscher monate- wenn nicht sogar jahrelang auf Auskunft oder Urkunden warten, dann ist die Eigeninitiative dieser Sachbearbeiterin doch eientlich auch zu begruessen.

            Das war meine Feuertaufe, sozusagen mein Lehrgeld in Sachen Auskunft erfragen. Jetzt versuche ich erstmal rauszufinden, welche Gebuehren bei was fuer Anfragen/Suchauftraegen anfallen und dann entscheide ich mich.
            Meistens wird man ja doch auf die Gebuehren vorab hingewiesen, selbst wenn man schon ganz konkrete Angaben zu der gesuchten Person mitgeteilt hat.


            LG
            Rieke
            Meine Spitzenahnen....
            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

            Kommentar

            • Dominik
              Erfahrener Benutzer
              • 23.06.2011
              • 1016

              #7
              @ ronny

              klar, unaufgefordert dokus samt rechnung zu senden ist unverschämt..sich aber die dokus kopieren zu wollen ohne zu bezahlen finde ich noch um einiges unverschämter...immerhin kann es ja sein das die dame beim amt deine nachfrage als auftrag verstanden hat (das soll keine entschuldigung sein)...wobei aber bei deinem vorhaben ja wohl kein missverständnis vorliegt oder?

              beste grüße

              Domi
              Liebe Grüße

              Dominik

              Kommentar

              • Bianca Bergmann
                Erfahrener Benutzer
                • 30.12.2009
                • 1582

                #8
                Hallo,

                also ich bin ein wenig sprachlos. Du hast die Anfrage per Mail geschickt und wie ich vermute Daten und Deine Adresse angegeben. Das ist für die Mitarbeiter eine Anfrage.
                Ich schicke bei einer Anfrage wo ich keine Unterlagen haben möchte meine Adresse nie mit.
                Die Gebühren liegen auch im Rahmen. Pro Urkunde 10€, Kopier-,Such-und Portokosten.
                Das geht auch teurer.
                Ich glaube auch nicht das sie die Urkunden zurücknehmen. Du kannst ja mal anrufen. Aber bitte ohne sie vorher zu kopieren. So kommen wir Ahnenforscher nur in Verruf.
                Gruß Bianca

                Gesucht: Johann Christoph Dräseke geb. ~ 1743 in Braunschweig

                Kommentar

                • Rolf Stichling
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.06.2011
                  • 869

                  #9
                  So kommen wir Ahnenforscher nur in Verruf.

                  Zustimmung!



                  Rolf
                  Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
                  :vorfahren:
                  Rolf Stichling

                  PS. Ich suche die Herkunft von

                  Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                  In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                  1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                  Kommentar

                  • Joanna

                    #10
                    Zitat von Ronny 19 Beitrag anzeigen
                    Wie kann ich jetzt vorgehen? Ich habe auf jeden Fall nicht vor, die Rechnung zu bezahlen. Von mir aus kann ich die Dokumente (nachdem ich sie mir kopiert habe) wieder zurücksenden, da sie ohnehin nicht so ergiebig wie erhofft waren. Dann dürften ja die Ansprüche erloschen sein, oder?
                    Danke für eure Hilfe!
                    Ich muss mich noch einmal melden. Nachdem Du Dich ja heute Nacht noch im Forum aufgehalten hast (ohne auf die Antworten anderer User einzugehen), nehme ich mal an, dass Du Dich hier auch nicht mehr melden wirst. Aber mitlesen hoffentlich schon.

                    Also, nicht die Dir zugeschickte Rechnung ist eine Unverschämtheit, sondern Dein Verhalten. Du möchtest Hilfe haben? Bitte schön. Überweise umgehend den vollständig geforderten Betrag!!!!!

                    Wäre ja noch schöner, wenn sich Leute (ich gehe mal bei Deinem Verhalten davon aus, dass Du kein Genealoge bist) erst die Urkunden schicken lassen, sie dann kopieren, feststellen - ach, keine besonderen Informationen - also zurück zum Standesamt/Archiv oder was auch immer und für die entstehenden Kosten nicht afkommen wollen. Bei einem solchen Verhalten solltest Du aus dem Forum ausgeschlossen werden!

                    Gruß Joanna

                    Kommentar

                    • Brigitte Bernstein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2010
                      • 616

                      #11
                      Hallo!
                      Mit Interesse habe ich gerade diese Beiträge gelesen. Soetwas wie Daten zuschicken lassen, sie kopieren und dann unbezahlt wieder zurück senden könnte im Archiev von Zamresk auch garnicht gemacht werden. Dort sucht man die Daten selber, legt ein Streifen Papier zwischen die Seiten der Fundstellen, schreibt einen Antrag und bestellt die Fotokopien. Nch einigen Tagen bekommt man eine Rechnung, und erst wenn diese bezahlt wurde, werden die Daten zugeschickt. Es sind aber auch alles Daten welche man 100% haben möchte. Aber der Gedanke sich erst Urkunden schicken zu lassen, diese kopieren und dann wieder zurück senden und nicht bezahlen wollen macht mich wirklich sprachlos.
                      Grüße Brigitta
                      Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 09.11.2012, 18:37.
                      Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator

                        • 02.12.2007
                        • 11576

                        #12
                        Moin zusammen,

                        abgesehen davon, daß das Archiv vielleicht wirklich etwas vorgeprescht ist, kann man sowas doch im Vorfeld vermeiden, indem man nicht nach der Möglichkeit fragt, diese und jene Urkunden zu erhalten, sondern sich schlicht und einfach nach der Gebührenordnung oder wie teuer beispielsweise drei Sterbeurkunden sind, erkundigt.

                        Aber was sagt der Themenersteller dazu?

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • fps
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2010
                          • 2381

                          #13
                          Moin und hallo,

                          ich könnte mir vorstellen, dass man in Oschatz der Meinung war, schnell und im Sinne des Anfragenden reagiert zu haben - und mit dieser Einschätzung würde man auch nicht ganz neben der Spur liegen.

                          Die Höhe der Rechnung bewegt sich auch im normalen Rahmen; um die 10 € für eine Urkunde ist ja nicht außergewöhlich hoch.

                          Und wenn man bedenkt, dass man für eine Fahrt zu einem Register o.ä. locker auf einen höheren Betrag kommt - und womöglich ergebnislos wieder abreist -, dann sind die knapp 40 € für 3 Urkunden schon fast preiswert.

                          Klar, dass man sich ärgert, wenn eine Sache nicht wie geplant gelaufen ist. Ich würde es als "Lehrgeld", das man bezahlt hat, abhaken ... und beim nächsten Mal eine Anfrage vorsichtiger formulieren.

                          Gruß, fps
                          Gruß, fps
                          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                          Kommentar

                          • Farang
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.04.2010
                            • 1140

                            #14
                            ..das wirft ein schlechtes Licht auf uns alle !

                            Unglaubliches Verhaltet! Volle Zustimmung zur Kritik!
                            Ich würde die Mitgliedschaft von solchen Nutzern kritisch überdenken.

                            Michael
                            Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
                            Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

                            Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

                            Kommentar

                            • IngridB

                              #15
                              Hallo miteinander,

                              hier kann ich mich schlecht bremsen und möchte ebenfalls noch
                              meinen "Senf" dazu geben.

                              So, wie die Formulierung des Anfragestellers gewesen sein könnte,
                              war das möglicherweise als Anfrage aufzufassen.
                              Das Stadtarchiv Oschatz arbeitet sehr entgegenkommend und
                              korrekt, so meine persönliche Erfahrung, wie so viele andere
                              Archive auch.
                              Leider haben es die Archive, Pfarrämter usw. immer wieder mit
                              anfragenden Herrschaften zu tun, die davon ausgehen, daß sie
                              generell nichts bezahlen wollen. Auf Deutsch : freche Nassauer
                              versauen den Ruf der Ahnenforscher im Allgemeinen und ehrlich
                              interessierte Genealogen haben dann darunter zu leiden.

                              Etliche Ämter sind bereits zur Vorkasse übergegangen, was ich
                              als total richtig empfinde gegenüber unbekannten Leuten, wenn
                              ich den Beitrag des Thread - Erstellers hier lese.

                              SUCHEN ist ARBEIT, das ist was wert und muß bezahlt werden,
                              wenn man es machen läßt oder machen lassen muß, weil es
                              in der kommunalen Satzung nun mal so vorgesehen ist.
                              Die Gebührenhöhe bestimmt nicht der Archivar, die ist von der
                              Kommune so festgelegt.
                              Über die jeweilige Höhe kann man unterschiedlicher Meinung sein,
                              aber man muß sich danach richten.

                              Wo zum Kuckuck steht geschrieben, daß jemand seine Ahnenforschung
                              auf Kosten anderer Leute betreiben kann, seinen es nun Ämter
                              oder Privatpersonen ?
                              Kann man überhaupt mit so einer Einstellung mit Freude und einem
                              ruhigen Gewissen Ahnenforschung treiben ?

                              War denn der Threadersteller schon mal selber in einem Archiv oder
                              Pfarramt und hat in den originalen Büchern persönlich seine Ahnen
                              gesucht und gefunden ? Das wäre auch nicht uninteressant.

                              Das GEGENSEITIGE Geben und Nehmen ist doch gerade
                              das "Salz in der Suppe" !

                              Aber auf ein Art ist es nicht schlecht, wenn sich Personen
                              vom Stamme "NIMM" freiwillig auf diese Art outen

                              Viele Grüße an alle ehrlichen und netten Forscher !
                              Ingrid

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X