Wie noch nicht zuzuordnende Suchnamen ordnen/archivieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa

    #16
    Hallo Melanie,

    dann hast Du mir ja 7 Notizbücher unterschlagen!

    Ich bin jetzt auch an dem Punkt angekommen, an dem ich weiß: es führt kein Weg an einer Tabelle vorbei....Aber wahrscheinlich wird es nur am Anfang schlimm, weil ich so viel einzutragen habe. Wenn man danach alle Funde regelmäßiger ergänzt, ist das dann auch nicht mehr so ätzend. Frei nach dem Motto: der Weg ist das Ziel.

    Viele Grüße
    Liisa

    Kommentar

    • Tops
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2011
      • 115

      #17
      Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
      Ich bin jetzt auch an dem Punkt angekommen, an dem ich weiß: es führt kein Weg an einer Tabelle vorbei....Aber wahrscheinlich wird es nur am Anfang schlimm, weil ich so viel einzutragen habe. Wenn man danach alle Funde regelmäßiger ergänzt, ist das dann auch nicht mehr so ätzend. Frei nach dem Motto: der Weg ist das Ziel.
      Hallo!

      Da man in Excel-Tabelle leicht neue Zeilen einfügen kann, bietet es sich an, die Einträge zu Familien zu gruppieren – getrennt durch eine Leerzeile zur Übersichtlichkeit.
      Das letzte Feld einer Zeile gehört bei mir immer den Anmerkungen.
      Und nicht auf die Quellenangaben zuvergessen!

      lg,
      Christian
      suche nach den FN Tobolka

      ahnenforschung-tobolka.at

      Kommentar

      • HaGer
        Erfahrener Benutzer
        • 16.11.2009
        • 185

        #18
        Hallo liebe Mitforscherinnen und -forscher,
        das ist ja sehr interessant, dass wir alle mehr oder weniger die gleichen Probleme haben:
        die Nicht Zuordenbaren FN!
        Ich habe mir für solche Fälle ebenfalls in EXCEL Dateien nach Orten und dann nach Namen angelegt. Beim Eintragen habe ich die gleichen Hausnummern (ab 1770 möglich) farbig markiert und somit schon eine Vor-Sortierung herbeigeführt. Bei Übertragung ins Genealogieprogramm (bei mir MyH) wird der EXCEL-Eintrag als "Übertragen" markiert.
        Ich kann nur zustimmen, dass der Ausdruck auf Papier und dann Abheften in entspr. Ordner das Beste ist!
        Viele Grüße und weiterhin gutes Suchen und Finden!
        Herbert
        FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
        FN: Makowsky aus Politschka
        FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

        Kommentar

        • Liisa

          #19
          Hallo Christian und Herbert,

          danke für die Anregungen!

          Ich bin sehr froh darüber, daß ich meine Frage gestellt habe.

          Grüße von Liisa

          Kommentar

          • Karle
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2009
            • 144

            #20
            Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
            Ich bin sehr froh darüber, daß ich meine Frage gestellt habe.
            Hallo Liisa,

            und ich bin froh sie gelesen zu haben.
            Man lernt nie aus.

            Aber weil hier eigentlich bei jedem auch das Problem Notizzettel -bücher
            auftaucht.
            Ich habe mich (auch wegen eines geliebten Films) mal mit den Journalisten beschäftigt. Die rennen bei Recherchen mit Block und Bleistift rum, kritzeln Notizen auf Fetzen Papier usw. Was machen die eigentlich?

            1. Alles (!) aufheben. Das ist auch eine Quelle. Quellen werden nicht vernichtet. Sobald möglich draufschreiben: Wann, wer, und kurz warum:
            Idee zu was, Bemerkung Onkel Fritz zu Tante Hilde o.ä.
            Bei Journalisten ist es die Gesetzesfrage.
            Bei mir und vielleicht auch anderen (?): Diese Notizen (gerade die aus dem Collegeblock) werden schlußendlich 'zerrissen' und bei dem FN eingetragen.
            Soweit sogut. Aber aus einem Zusammenhang gerissen. Wenn ich die Notizen von der Kaffeetafel später (viel später) noch einmal am Original durchgehe, bin ich bildlich in der Situation drin und.. eine nebensächliche Bemerkung, ein gekritzeltes zusammenhangloses Wort löst einen neuen Gedanken aus. Das passiert nicht mal wenn ich das komplette Blatt am PC 'reinhacke' und durchlese.

            2. Quellenkatalog anlegen
            Alle diese mit Stichworten versehenen Notizbücher, Zettel, Visitenkarten
            etc. werden kopiert, die Originale kommen in einen Qellenmaterialordner.
            Quellen von bis, enthält Gespräche Onkel Fritz, Zeitungsartikel zu usw.

            Ich will jetzt nicht bis ins Kleinste gehen, aber was macht ihr mit Euren Notizen?

            Grüssle Karle

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11577

              #21
              Moin Karle,

              zum Thema Schmierzettel findest Du hier die Diskussion.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Karle
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2009
                • 144

                #22
                Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                zum Thema Schmierzettel findest Du hier die Diskussion.
                Moin Friedrich,

                das Thema ist von 2009. Ja, das könnte man mal wiederbeleben. Danke.

                Doch: Einspruch Euer Ehren:
                Ich zitiere aus einer Antwort von Liisa:
                ""Leider" ist meine Namensammlung für Personen, von denen ich gar nicht weiß, ob sie zu meinem Stammbaum gehören, dafür schon zu groß. Ich habe bereits unzählige Notizen aus Google-Büchern, alten Zeitungen, Ebay-Funden usw., ich suche daher nach einer anderen Möglichkeit."

                Der Karle befindet sich seiner Ansicht nach noch im Thema,
                da auch und gerade im Besonderen bei nicht zuzuordnenden FN
                sich Notizen (die auch Quellen sind) anhäufen und sich dieses auch schon
                in mehreren Beiträgen so darstellt.
                Mein Beitrag wollte diesen Aspekt nicht vergessen lassen.

                Mit Augenzwinkern

                Karle (heut' im Stress)

                Kommentar

                • Franzine123
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2011
                  • 740

                  #23
                  Hallo Liisa,

                  schön, dass dir die gesammelten Gedanken zum Thema "Ordnung" gefallen.

                  Leider hast du in meinem Text noch "Schlesien" von irgendwoher eingeschmuggelt (Text ab: "Ein Problem werden allerdings..." Das bzw. dort ist allerdings überhaupt keine Baustelle von mir.

                  Vielleicht findest du da ja noch den/die Urheber/in.

                  Liebe Grüße

                  Franzine123
                  Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                  und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                  Kommentar

                  • Melanie_Berlin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.12.2007
                    • 1305

                    #24
                    Zitat von Franzine123 Beitrag anzeigen
                    . Leider hast du in meinem Text noch "Schlesien" von irgendwoher eingeschmuggelt (Text ab: "Ein Problem werden allerdings..." Das bzw. dort ist allerdings überhaupt keine Baustelle von mir.
                    Ich verstehe das so, dass sie sich hier auf sich selbst bezieht. Sie hat eine Baustelle in Schlesien.
                    Viele Grüße,
                    Melanie

                    Kommentar

                    • Franzine123
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2011
                      • 740

                      #25
                      Hallo, ihr Lieben,

                      ich wollte keine Verwirrung stiften. Im freundlichen Klartext: Der Text von Schlesien kann nicht von mir sein, da ich überhaupt keine Ahnen dort habe und suche.

                      Einen schönen Abend wünscht euch

                      Franzine123
                      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                      Kommentar

                      • MONA13
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.05.2011
                        • 302

                        #26
                        Zitat von HaGer Beitrag anzeigen
                        Hallo liebe Mitforscherinnen und -forscher,
                        das ist ja sehr interessant, dass wir alle mehr oder weniger die gleichen Probleme haben:
                        die Nicht Zuordenbaren FN!

                        Ich kann nur zustimmen, dass der Ausdruck auf Papier und dann Abheften in entspr. Ordner das Beste ist!
                        Viele Grüße und weiterhin gutes Suchen und Finden!
                        Herbert

                        Große Erleichterung !!! Bin ja noch nicht lange dabei und dachte bisher, so ein Chaos ist mal wieder typisch für mich..... Aber nein, ich befinde mich hier in allerbester Gesellschaft Zur Zeit beschäftige ich mich hauptsäch- lich nur mit einer Namenslinie und den dazugehörigen Ehenamen, die sollen später drankommen ?! ABER: die vielen Personen, die diesen einen Namen tragen, können doch nicht alle "meine" Vorfahren sein, oder ?? Deshalb notiere ich mir diese "nur so nebenbei" und hefte auch schon mal unter Orten oder z. B. "Militär" ab.... deshalb finde ich jeden Tipp hier wertvoll ! Vielleicht werde ich in 2 Jahren über meinen Beitrag hier lachen
                        LG und schönes WE von Mona
                        "Alles im Leben hat seine Zeit"

                        Kommentar

                        • Liisa

                          #27
                          Hallo Franzine,

                          ich bin gar nicht in Deinem Text gewesen mit meiner Tastatur Ich habe Dich auch nicht zitiert. Ich habe lediglich in meiner Antwort an Dich geschrieben, daß ich auch eine in jeder Hinsicht schwierige Baustelle in Schlesien habe.
                          Es handelt sich doch um MEINE Antwort an Dich.

                          Viele Grüße
                          Liisa

                          Kommentar

                          • Liisa

                            #28
                            Hallo Melanie_Berlin,

                            genauso ist es. Dort steht lediglich und ausschließlich meine Antwort, nichts Anderes.

                            Viele Grüße
                            Liisa

                            Kommentar

                            • Liisa

                              #29
                              Hallo Mona 13,

                              ich habe immer wieder auf's Neue die Hoffnung, nicht im Papier-Chaos zu versinken. Und nach den vielen Tips bin ich eigentlich guter Dinge.
                              Ich bin auch (mal wieder) dabei, Papiere abzuheften. Das Problem ist nur: ich hefte 20 Blätter ab und drucke am gleichen Tag mindestens wieder 10 aus.
                              Aber ich habe mir fest vorgenommen, erst wieder auszudrucken, wenn ich alles abgeheftet habe.

                              Viele Grüße
                              Liisa

                              Kommentar

                              • Lauer1974

                                #30
                                Bevor ich jetzt weiterforsche, will das Wochenende mal nutzen, irgendwie noch weiter Ordnung in den ganzen Sachen zu bringen. Mal sehen ob ich das nochmal auf Papier in einer geordeneten Weise zustande bringen. Auch die Problemfälle wo ich zwar sicher sein kann sie gehören dazu, aber zu welchem Familienzweig. Damit ich auch in den Archiven nicht solange suchen muss usw.

                                Excel ist ja auch sehr schön, aber ich brauche auch was klassisches eben doch ausgedruckt oder eben per Hand aufgeschrieben, dann abgeheftet in Ordnern oder Schnellheftern. Hab auch schon überlegt für jeden FN einen Schnellhefter anzulegen bzw. wo ich nicht soviel drüber drin stehen habe. Z. B. Plate, das kann ja später dann immer noch in einen Ordner verschwinden mit hübschen Deckblatt usw. Da ist der Kreativität ja freien Lauf gelassen. Mal sehen ob ich dies Wochenende irgendwie zu einem Endergebnis komme.....wenn nicht ständig was neues dazu kommt.

                                Gruß Barbara

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X