Verfolgt ihr eigentlich auch genauer die Spur Eurer Ahnen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Verfolgt ihr eigentlich auch genauer die Spur Eurer Ahnen?

    Ich wollte gerne mal wissen, ob ihr auch bestimmte Ahnen in Eurer Liste verfolgt mit einigen Reisewegen, die sie zurück gelegt haben? Meine Familie war, wie ich ja schon erwähnte sehr reisefreudig.

    Ich bin grad dabei die Spur von meinen Großvater (Herbert Friedrich Kreibaum 1901 - 1954) zurück zu verfolgen. Geboren wurde er ja in Sarstedt, verstorben ist er in Hannover. Und ich weiß auch durch ein Beiblatt seiner Sterbeurkunde das er erst seit ca. 1938 in Hannover gemeldet war. Davor kann ich jetzt nur bruchstückweise die Orte seiner Reiseziele nachvollziehen.

    Ein Hinweis im Stadtarchiv Sarstedt bekam ich allerdings, das er zwischendurch 1920 nach Eisleben (Thüringen) gegangen ist. Ich habe dort bereits ans Stadtarchiv geschrieben. Leider bekam ich von dort eine negative Auskunft, da er in den hiesigen Adreßbüchern nicht auftaucht.

    Zwischendurch war er in Sorsum Verwalter gewesen, später dann mal Straßenbahnschaffner....und zum Schluß laut seiner Sterbeurkunde Fräser in Hannover.

    Jetzt versuch ich bruchstückchenweise die Reiseziele meines Großvaters nachzuverfolgen und meine Oma war wohl auch nicht immer an einer Stelle gewesen. Meine Eltern konnte ich ganz klar nachverfolgen.

    Mich würde auch noch interessieren, da es leider aus der Verwandtschaft weiß, was mein Opa nach Thüringen um 1920 verschlagen haben könnte.

    Meine Oma war wohl auch ständig in irgendwelchen Haushalten unterwegs, ich fand sie dann mal zeitweise im Stadtarchiv Barsinghausen. (berichtete ja schon drüber).

    Darum meine Frage forscht ihr intensiv auch solche Wege nach? Weil es ja damals mit dem Reisen sicher nicht so leicht war wie heute mal eben ab in Zug steigen, Auto oder Flugzeug und schon ist man da....Ich möchte das auch gerne auf meine Webseite setzen, damit die Geschichte auch mal ein wenig lebendiger wird.

    Meine anscheinend sehr reisefreudige Oma lebte ja auch ein halbes oder Jahr in Spanien, das weiß ich ja zum Glück noch selber von ihr und habe da auch tolle Fotos. Diesbezüglich möchte ich meine Seite auch so ein wenig interaktiv gestalten. Für Ideen und Anregungen usw. bin ich auch dankbar. Und wie gesagt, wer hat vielleicht eine Idee, wie ich rausfinden kann, was meinen Opa nach Eisleben trieb? Er hatte sich ja immerhin dahin abgemeldet.

    Barbara
  • Joachim Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1238

    #2
    Guten Abend,
    Moin Barbara!
    Klar verfolgt man auch die Wege. Intressant wird es dann wenn man um 1555 sucht oder früher.
    Aber 1920:
    <> 1ter Reichstag der Weimarer Republik
    <>Märzaufstände/Arbeiterunruhen
    <>Arbeitssuche Krughütte
    <>Gründung Thüringens
    <>Wahl Mai in Thüringen
    <>Erholung in Thüringen
    Gruß Paul Otto

    Kommentar

    • Lauer1974

      #3
      Hallo Paul Otto,

      danke für die Infos. Warum wird es erst ab 1555 oder früher interessant? Gut da waren ja ganz andere Umstände um von A nach B zu kommen, logisch, aber gibt es dafür auch bestimmte Gründe? Dazu müsste ich mich wohl noch tiefer in die Geschichte reinlesen und die ganzen Umstände die um diese Zeit herrschten (Mittelalter usw.)

      Gruß Barbara

      Kommentar

      • Gerti
        Benutzer
        • 06.02.2011
        • 70

        #4
        Da hätten meine Nachfahren viel zu tun, wenn sie auch noch meine Reisewege verfolgen würden
        Wenn sie alle meine Wohnorte zusammenbekämen wäre das schon ein Ding.

        Aber mal echt, wie sollte man von einem Vorfahren, den man nur aus Geburts-, Heirats- und evtl. Sterbeurkunde kennt, denn noch seine Wohnorte oder Reiseziele ermitteln können, wenn sie "nur" normale Tagelöhner, Dienstmägde oder Inwohner waren? Also ich kann das nicht, bin froh, wenn ich ihre Geburtsorte finde.

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo Barbara,

          ich versuche auch die Wege meiner Vorfahren (jüngste Zeit) zu verfolgen.
          In früherer Zeit geht das nur in sehr engen Grenzen, da ist man schon froh,
          wenn man alle Urkunden (Geburt-, Heirats- und Sterbe) bekommt.
          Ich schreibe zum Beispiel "Lebensläufe" meiner Vorfahren, soweit ich etwas mehr weiß,
          wie die nackten Lebensdaten.

          Viele Grüße
          Gudrun
          Zuletzt geändert von gudrun; 08.05.2012, 09:12.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6828

            #6
            Hallo Gudrun,
            Lebensläufe stehen bei mir auch auf der Liste, jedenfalls für meine Eltern und Großeltern.
            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Haber
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2009
              • 204

              #7
              Hallo Barbara
              Vielleicht war der Opa auf der Jagd nach dem schönen Geschlecht oder aber er flüchtete vor der begeisterten Damenschar.

              Kommentar

              • Lauer1974

                #8
                Tja aber meine Oma hatte er ja hier in Hannover wohl kennen gelernt, weil sie hier geboren wurde. Ich will ja auch versuchen, das ganze nicht nur trocken mit Daten zu bestücken, s ondern mir eben auch Gedanken zu machen, über die Lebensumstände usw.

                Was ich schade finde, das ich kein bisschen aus der Kindheit meines Vaters weiß und da auch wohl keine Fotos mehr exisitieren. Den beruflichen Werdegang von ihm kann ich mit seinen ganzen Freizeitaktivitäten da er auch in Vereinen drin war, sehr lebendig wieder geben. Er ist auch nur 8x umgezogen innerhalb von Hannover. Ich würde zudem gerne noch rauskriegen wollen, wo er damals in Russischer Kriegsgefangenschaft war....mal sehen, ob mir das gelingt, denn das geht leider nicht genau aus seiner Meldekarte hervor.

                Das Problem ist auch, das es von meinen Opa z. B. keine Meldekarte gibt. Die ist wohl abhanden gekommen. Mal sehen ob ich annährend mal so die Reisewege meiner reisefreudigen Familie nachvollziehen kann.

                Gudrun: Ich bin auch schon immer froh, annährend ein Stück weiter zu kommen und da ist auch immer ein Umdenken immer angesagt, von der Gegenwart in die frühere Zeit, weil die damals ja noch nicht den ganzen Hausrat beim Umzug mitgeschleppt hatten und es seinerzeit ja auch nicht sowas wie TV, Computer, Waschmaschine usw. gab. Ist schwer umzudenken, aber wenn man sich reinarbeitet sicher auch machbar. Geschweige denn das es Handys, Iphones usw. gab.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • Joanna

                  #9
                  Barbara,

                  ich habe weniger Probleme, mich in meine Ahnen zu versetzen, als manchmal Deinen Gedankengängen folgen zu können.

                  Warum habe ich immer das Gefühl, dass ich am Ende Deines Textes nicht sicher bin, was Du eigentlich wissen möchtest?

                  Lese Dir doch bitte mal dieses Thema durch:
                  Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen


                  Du stellst viel zu schnell Deine Fragen. Versuche doch einmal, eigenständig zu forschen. Das macht auch viel mehr Spaß. Meldekarten sind doch kein Allheilmittel für die Familienforschung! Es gibt so viele verschiedene Informationsquellen, die man nutzen kann.

                  Und wenn Du Informationen gibst, dann musst Du auch Details verraten. Zum Beispiel: wann war Dein Vater in Russischer Gefangenschaft, wo hast Du die Information her, wo hast Du schon selbst geforscht/angefragt, welche Unterlagen hat die WAST, usw..

                  Z.B. schreibst Du hier "Meine Eltern konnte ich ganz klar nachverfolgen". Und jetzt schreibst Du, dass Du nichts aus der Kindheit von Deinem Vater weißt. Solche widersprüchlichen Aussagen kann doch niemand verstehen!

                  Und weiter geht es in Deinem Text "....und da ist auch immer ein Umdenken immer angesagt, von der Gegenwart in die frühere Zeit, weil die damals ja noch nicht den ganzen Hausrat beim Umzug mitgeschleppt hatten..." Von welcher Zeit sprichst Du und woher stammen Deine Informationen?

                  Bist Du eigentlich schon in der Bücherei, empfehlenswert für Dich die Leibniz Bibliothek in Hannover, gewesen und hast Dir die entsprechenden Bücher besorgt und gelesen?

                  Und zum Schluss noch eine Frage an Dich. Was meinst Du, wer Dir hier aus dem Forum beantworten kann, warum Dein Opa nach Thüringen gezogen ist?

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • rocco
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.12.2009
                    • 739

                    #10
                    Hallo Joanna,

                    Barbara verfolgt ja auch die Spuren Ihrer Adoptiveltern, jedoch (aus einem anderem Forum):

                    "Also mein leiblicher Name ist Groening (Gröning) - gibt darüber auch mehrere Schreibweisen. Sehr viel sind in Hannover laut den Adreßbüchern sowieso nie ansässig gewesen, was ich bis jetzt heraus finden konnte. Das ist die Seite meiner leiblichen Mutter (da mein leiblicher Vater unbekannt ist) und mir ist es auch wichtig, diese Seite der Familie zu erforschen, da es ja meine "blutsverwandten Wurzeln" sind."

                    Was Du ihr geschrieben hast, wurde ihr bereits hundertfach in beiden Foren mitgeteilt.

                    Auszugsweise von mir:

                    Falls ich das falsche Forum erwischt habe, bitte verschieben. Ich hätte wohl mal gleich angefangen in der Schule wohl besser aufpassen sollen. Ich habe jetzt schon ein kleines (großes?) Problem. Ich weiß ja das es jetzt nach dem 2. Weltkrieg Bundesrepublik Deutschland heißt, davor wohl die Weimarer Republik.....und jetzt


                    Hallo ihr alle, man das waren ja heute grandiose Nachrichten aus dem Stadtarchiv. Bin grad zufriedenerweise mit ersten Anfangsinformationen meiner solange gesuchten Emma Busche heim gekommen. Wo dabei auch schon wieder der nächste Punkt ist. Also man fand heraus, das Emma Lauer (geb. Busche) im 2. Weltkrieg bei einem


                    So nach der Neuvorstellung, stelle ich hier gerne in dem Unterforum nochmal meine bisherige FN Liste väterlicher- und mütterlicherseits ein. Hoffe, hier finde ich noch ein paar Gleichgesinnte, die was mit den Namen anfangen können. Besonders wichtig ist mir momentan auch die Urgroßeltern rauszubekommen von Helene Meyer, ich


                    So nach der Neuvorstellung, stelle ich hier gerne in dem Unterforum nochmal meine bisherige FN Liste väterlicher- und mütterlicherseits ein. Hoffe, hier finde ich noch ein paar Gleichgesinnte, die was mit den Namen anfangen können. Besonders wichtig ist mir momentan auch die Urgroßeltern rauszubekommen von Helene Meyer, ich


                    Niemand blickt da mehr durch.

                    VG

                    Rocco
                    "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                    Kommentar

                    • Joanna

                      #11
                      Hallo Rocco,

                      da kann ich nur sagen: , und .

                      Gruß Joanna

                      Kommentar

                      • Garfield
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2006
                        • 2220

                        #12
                        Ich ignoriere einfach alle Posts, die ich nicht verstehe...


                        Zum Thema:
                        Ich habe zumindest bei einer Familie (alle anderen waren eher sesshaft geblieben) versucht, ihre Reise nachvollzuziehen. Mein Ururgrossvater ging nach dem Tod seiner ersten Frau nach Thüringen, wo er seine zweite Frau heiratete. Aus dieser Ehe wurde meine Urgrossmuter geboren. An verschiedenen Orten in Thüringen und Berlin wurden weitere Geschwister geboren. Anhand der Geburtsorte kann ich zumindest nachvollziehen, wann sie wo gelebt haben müssten. Meine Urgrossmutter und einige Geschwister gingen zurück in die Schweiz, leider weiss ich da auch nicht genau wann.
                        Meldekarten sind leider keine vorhanden, so kann ich über die genauen Zeiträume nur spekulieren, genauso natürlich wie über die Gründe. Wäre schon interessant zu wissen!

                        Ihre "Stationen" habe ich mir in einer Googlemaps-Karte markiert, so kann ich schnell und auf einen Blick nachschauen, wo sie überall waren.
                        Viele Grüsse von Garfield

                        Kommentar

                        • Dominik
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.06.2011
                          • 1016

                          #13
                          @ Joanna

                          von barbara bekommt man NIE details..da wird immer nur geunkt man sei auf was spannendes gestoßen bzw auf was ganz wichtiges und interessantes...aber was es ist erfährt man letzendlich nie...auch die leute die sich hier immer wieder ein bein ausreißen (wie zb rocco und v.m) um ihr dinge zu erklären und ihr zu helfen erfahren eig. nie irgendwas genaues bzw worum es eig. geht...
                          Liebe Grüße

                          Dominik

                          Kommentar

                          • russenmaedchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 1892

                            #14
                            [quote=Dominik;532710

                            von barbara bekommt man NIE details..da wird immer nur geunkt man sei auf was spannendes gestoßen bzw auf was ganz wichtiges und interessantes...aber was es ist erfährt man letzendlich nie...auch die leute die sich hier immer wieder ein bein ausreißen (wie zb rocco und v.m) um ihr dinge zu erklären und ihr zu helfen erfahren eig. nie irgendwas genaues bzw worum es eig. geht...[/quote]

                            Da hilft doch nur eins, ignorieren und die kostbare Zeit für etwas Sinnvolles und Schönes nutzen
                            Viele Grüße
                            russenmädchen






                            Kommentar

                            • Dominik
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.06.2011
                              • 1016

                              #15
                              @ russenmädchen

                              hallo schöne frau^^

                              ..es gibt halt immer noch (gutmütige und hilfsbereite forumsmitglieder) leute die trotz gegebener situation unter barbaras arme greifen wollen um ihr zu helfen....was natürlich für die helfen spricht...allerdings letztendlich bei vielen der hilfsbereiten mitglieder einen bitteren nachgeschmack hinterlässt ...mir tut es halt immer für die leute leid die ihr wirklich helfen wollen...
                              Liebe Grüße

                              Dominik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X