Hallo allerseits.
Seid ihr gut ins neue Jahr gekommen ?
Ich habe - nicht heute , sondern gestern oder vorgestern, egal - einige Daten ergänzt, auch bei meinen Ahnen mütterlicherseits und dabei u.a. ein Paar Adam und Eva gefunden.
Somit stamme ich sowohl mütterlicherseits, als auch väterlicherseits - es ist nicht dasselbe Paar, keine Sorge - von Adam und Eva ab.
Bei der mütterlicheren Seite sind einige sehr wanderfreudige Herren - Damen nicht so - dabei gewesen und auch einige "exotische" Namen z.B. Ulrich. Bis dato kommt er zweimal vor (Vater und Sohn), was mich sehr freut/wundert. Vater von Josef: Ulrich 2, Vater von Ulrich 2: Ulrich 1, Vater von Ulrich 1: Matthias, Vater von Matthias: Caspar.
Weiter habe ich, bis dato, noch nicht gesucht. Es sind Bücher vorhanden, die sogar seit weit zurückgehen bis ca. 1640 , jedoch keine freigegeben Register, so dass jedes Buch einzeln durchsucht werden muss.
Positiv denken: Online ist das einfacher möglich und Datenschutz ist auch keiner mehr drauf.
Bin gespannt, wann die Taufbücher von 1924 endlich online sind. In Österreich beträgt die Sperrfrist diesbezüglich "nur" 100 Jahre und die sind gerade um.
Mütterlicherseits gibt es auch einen Ahnenschwund, allerdings ab der 12. oder 13. Generation. Oder zumindest zwei gleiche Familiennamen, die möglicherweise enger oder weiter verwandt sind.
Schon krass irgendwie: Väterlicherseits Ahnenschwund zum Sau füttern - obwohl oder gerade weil keine bzw. wenige Bauern dort vorkommen - und mütterlicherseits besser später als nie.
Des Rätsels Lösung: Es sind die Berufe der Herren "schuld" daran. Die einen wandern von Dort zu Dorf bzw. von Land zu Land, die anderen bleiben im Dorf hocken, wie die Henne auf den Eiern.
Erst im 20. Jahrhundert kommen auch bei den Damen Berufe vor, 1x Köchin (mütterlicherseits) , 1x Küchenmädchen (mütterlicherseits), und 1x Kellnerin (väterlicherseits) und 1x Begründerin bzw. Arbeiterin im eigenen Lebensmittelgeschäft (väterlicherseits), bezogen auf meine Urgroßmütter.
Habe gerade eine mögliche Spur zu einem weitschichtigen Verwandten einerseits und zu einem - inzwischen verstorbenen - Promi gefunden. Wenn es wirklich so wäre, sagt mir genau dieser Promi nichts bzw. nur wenig. Eine Verwandtschaft könnte durchaus möglich gewesen sein, doch im Moment fehlen mir die Beweise.
Herzliche Grüße
Andrea
Seid ihr gut ins neue Jahr gekommen ?
Ich habe - nicht heute , sondern gestern oder vorgestern, egal - einige Daten ergänzt, auch bei meinen Ahnen mütterlicherseits und dabei u.a. ein Paar Adam und Eva gefunden.
Somit stamme ich sowohl mütterlicherseits, als auch väterlicherseits - es ist nicht dasselbe Paar, keine Sorge - von Adam und Eva ab.
Bei der mütterlicheren Seite sind einige sehr wanderfreudige Herren - Damen nicht so - dabei gewesen und auch einige "exotische" Namen z.B. Ulrich. Bis dato kommt er zweimal vor (Vater und Sohn), was mich sehr freut/wundert. Vater von Josef: Ulrich 2, Vater von Ulrich 2: Ulrich 1, Vater von Ulrich 1: Matthias, Vater von Matthias: Caspar.
Weiter habe ich, bis dato, noch nicht gesucht. Es sind Bücher vorhanden, die sogar seit weit zurückgehen bis ca. 1640 , jedoch keine freigegeben Register, so dass jedes Buch einzeln durchsucht werden muss.
Positiv denken: Online ist das einfacher möglich und Datenschutz ist auch keiner mehr drauf.
Bin gespannt, wann die Taufbücher von 1924 endlich online sind. In Österreich beträgt die Sperrfrist diesbezüglich "nur" 100 Jahre und die sind gerade um.
Mütterlicherseits gibt es auch einen Ahnenschwund, allerdings ab der 12. oder 13. Generation. Oder zumindest zwei gleiche Familiennamen, die möglicherweise enger oder weiter verwandt sind.
Schon krass irgendwie: Väterlicherseits Ahnenschwund zum Sau füttern - obwohl oder gerade weil keine bzw. wenige Bauern dort vorkommen - und mütterlicherseits besser später als nie.
Des Rätsels Lösung: Es sind die Berufe der Herren "schuld" daran. Die einen wandern von Dort zu Dorf bzw. von Land zu Land, die anderen bleiben im Dorf hocken, wie die Henne auf den Eiern.
Erst im 20. Jahrhundert kommen auch bei den Damen Berufe vor, 1x Köchin (mütterlicherseits) , 1x Küchenmädchen (mütterlicherseits), und 1x Kellnerin (väterlicherseits) und 1x Begründerin bzw. Arbeiterin im eigenen Lebensmittelgeschäft (väterlicherseits), bezogen auf meine Urgroßmütter.
Habe gerade eine mögliche Spur zu einem weitschichtigen Verwandten einerseits und zu einem - inzwischen verstorbenen - Promi gefunden. Wenn es wirklich so wäre, sagt mir genau dieser Promi nichts bzw. nur wenig. Eine Verwandtschaft könnte durchaus möglich gewesen sein, doch im Moment fehlen mir die Beweise.
Herzliche Grüße
Andrea
Kommentar