Hallo zusammen!
Heute die Taufen in Seinstedt gezielt auf Paten durchgesehen. Meine nach auswärts verheiratete 9xUrgroßmutter Elisabeth Grabau wurde err. 1627 in der Kirchenbuchlücke geboren. Ich hoffte darauf, sie als Patin zu finden. Es gab zeitgleich mehrere Elisabeth Grabau im Ort, die ich aber per Ausschlußverfahren einsortieren konnte. So habe ich also meine Elisabeth Grabau eindeutig den Eltern Curdt Grabau, Ölschläger in Seinstedt, und Ilsebe Meier zuordnen können, deren Sterbeeinträge ich auch noch fand. Curdt und Ilsebe wurden den Altersangaben bei ihren Sterbeeinträgen zufolge beide Ende des 16. Jahrhunderts geboren. So kleine Erfolge erfreuen den Ahnenforscher!
Viele Grüße
consanguineus
					Heute die Taufen in Seinstedt gezielt auf Paten durchgesehen. Meine nach auswärts verheiratete 9xUrgroßmutter Elisabeth Grabau wurde err. 1627 in der Kirchenbuchlücke geboren. Ich hoffte darauf, sie als Patin zu finden. Es gab zeitgleich mehrere Elisabeth Grabau im Ort, die ich aber per Ausschlußverfahren einsortieren konnte. So habe ich also meine Elisabeth Grabau eindeutig den Eltern Curdt Grabau, Ölschläger in Seinstedt, und Ilsebe Meier zuordnen können, deren Sterbeeinträge ich auch noch fand. Curdt und Ilsebe wurden den Altersangaben bei ihren Sterbeeinträgen zufolge beide Ende des 16. Jahrhunderts geboren. So kleine Erfolge erfreuen den Ahnenforscher!
Viele Grüße
consanguineus


 weil ich die gesuchten Sterbeurkunden des Schneidermeisters Aloys Löffler (*Steinbach, Kreis Worbis 16.10.1834, +Elberfeld 05.03.1917) und seiner Ehefrau Christiane Friederike Louise Bruchhäuser (*Eppe 13.05.1845, +Elberfeld 21.12.1921) gefunden habe; auch wenn ich für den Fund aus dem Jahr 1921 fast den gesamten Jahrgang aufwendig durchsuchen musste.
 weil ich die gesuchten Sterbeurkunden des Schneidermeisters Aloys Löffler (*Steinbach, Kreis Worbis 16.10.1834, +Elberfeld 05.03.1917) und seiner Ehefrau Christiane Friederike Louise Bruchhäuser (*Eppe 13.05.1845, +Elberfeld 21.12.1921) gefunden habe; auch wenn ich für den Fund aus dem Jahr 1921 fast den gesamten Jahrgang aufwendig durchsuchen musste.


Kommentar