Diese Frage ist auch eine allgemeine Frage an alle.
Bei meiner beginnenden Familienforschung hab ich auch schon schnell gemerkt, das unsere Familie sehr reisefreudig war (zumindest mütterlicherseits). Bestes Beispiel ist bislang mein Opa und meine Oma anscheinend auch, bevor sie sich fanden.
Jetzt frag ich mich, wie wurde damals von A nach B gereist? Es gab ja noch nicht soviel Luxus wie heute und wie teuer war so ein Umzug eigentlich? Die Eisenbahn wurde ja auch erst später erfunden, wenn man das Geld denn dafür hatte. Bestes Beispiel was ich jetzt fand mein Opa reiste kurz nach dem 1. WK von Sarstedt nach Eisleben. Nachdem ich erstmal gegoogelt habe wo das überhaupt ist, ganz schöne Entfernung seinerzeit. Ich versuche dort übers Stadtarchiv noch weitere Details zu ermitteln.
Zumal ich auch inzwischen weiß, das man ja damals nur das Notwendigste auf seinen Reisen mitgenommen hatte. Nicht wie heute eine komplette Wohnausstattung samt Umzugswagen. Mein Vater ist mind. 8x innerhalb Hannovers umgezogen, da war aber schon eine bessere Wohnausstattung mit Sicherheit dabei, bevor er meine Mutter kennen gelernt hatte und seine 1. Frau ist er auch ein paar mal umgezogen.
Besonders erschwerlich stell ich mir damals auch die große Auswanderungswelle über den großen Teich nach Amerika vor. Das ging ja damals auch nur mit Schiffen, wovon wir auch in unserer Familie etliche Auswanderer gehabt haben. Und wie führt man wenn sowas überhaupt dann in einer Familienchronik auf?
Interessant wäre für mich auch der Preisfaktor, was die Leute damals zu bezahlen hatten (Die Währung war ja seinerzeit auch eine ganz andere).
Bin schon auf Antworten gespannt.
Gruß Barbara
Bei meiner beginnenden Familienforschung hab ich auch schon schnell gemerkt, das unsere Familie sehr reisefreudig war (zumindest mütterlicherseits). Bestes Beispiel ist bislang mein Opa und meine Oma anscheinend auch, bevor sie sich fanden.
Jetzt frag ich mich, wie wurde damals von A nach B gereist? Es gab ja noch nicht soviel Luxus wie heute und wie teuer war so ein Umzug eigentlich? Die Eisenbahn wurde ja auch erst später erfunden, wenn man das Geld denn dafür hatte. Bestes Beispiel was ich jetzt fand mein Opa reiste kurz nach dem 1. WK von Sarstedt nach Eisleben. Nachdem ich erstmal gegoogelt habe wo das überhaupt ist, ganz schöne Entfernung seinerzeit. Ich versuche dort übers Stadtarchiv noch weitere Details zu ermitteln.
Zumal ich auch inzwischen weiß, das man ja damals nur das Notwendigste auf seinen Reisen mitgenommen hatte. Nicht wie heute eine komplette Wohnausstattung samt Umzugswagen. Mein Vater ist mind. 8x innerhalb Hannovers umgezogen, da war aber schon eine bessere Wohnausstattung mit Sicherheit dabei, bevor er meine Mutter kennen gelernt hatte und seine 1. Frau ist er auch ein paar mal umgezogen.
Besonders erschwerlich stell ich mir damals auch die große Auswanderungswelle über den großen Teich nach Amerika vor. Das ging ja damals auch nur mit Schiffen, wovon wir auch in unserer Familie etliche Auswanderer gehabt haben. Und wie führt man wenn sowas überhaupt dann in einer Familienchronik auf?
Interessant wäre für mich auch der Preisfaktor, was die Leute damals zu bezahlen hatten (Die Währung war ja seinerzeit auch eine ganz andere).
Bin schon auf Antworten gespannt.
Gruß Barbara
Kommentar