Wir trauern um das gedruckte Buch...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1352

    #16
    "Fahrenheit 451" lässt grüßen
    sagt Frank
    Zuletzt geändert von Frank K.; 25.09.2011, 18:38.
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Garfield
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2006
      • 2216

      #17
      Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
      Moin Garfield,

      den hat mir ein netter Freund zugespielt.

      Friedrich
      Ach so .


      Ich denke schon, dass E-Books nützlich sein können, gerade im wissenschaftlichen Bereich. Bei uns an der Uni werden auch zunehmend E-Books und Online-Zeitschriften gekauft. Aber solange die Verlage so ein Drama und Chaos mit den Lizenzen machen, werden die meisten Bücher auch weiterhin gedruckt gekauft. Bei Zeitschriften kam es schon vor, dass der Verlag die einfach offline gestellt hat, obwohl wir für eine Lizenz bezahlt hatten. Sowas darf dann ja nicht passieren. Also werden weiterhin gedruckte Bücher und Zeitschriften gekauft. Bei Zeitschriften fängt es aber schon an, dass die teilweise gar nicht mehr gedruckt erscheinen.

      Aber bei Belletristik finde ich es viel toller, das Buch wirklich in der Hand zu halten, blättern zu können, Bilder anschauen zu können, ... Die unterschiedlichen Gerüche machen viel aus und auch die Geschichte, die ein Buch erlebt hat. Und ich will, genauso wie bei CDs, sowas physisch besitzen und ins Gestell stellen können.
      Gute Bücher lese ich übrigens mehr als nur 2 mal. Bei einigen komme ich auf über 10 mal!

      Die Suchfunktion bei E-Books hilft übrigens nur, wenn man genau weiss, welchen Begriff man sucht. Bei Nachschlagewerken, bei denen entweder die Grundformen oder Orte/Namen stehen, mag das vielleicht gehen, aber bei allem anderen wirds schwierig.
      Sich durch ein 400-Seiten starkes Nachschlagewerk scrollen zu müssen finde ich viel mühsamer als blättern. Mag aber Ansichtssache sein.

      Beim geschriebenen Brief kann man aber viel eher was dagegen tun: weiterhin Briefe für Ahnenforschung (Verwandte, unbekannte vielleicht verwandte Leute etc.), Einladungen oder einfach kurze Briefe schreiben . Mache ich jedenfalls so, und das, obwohl ich zur Digitalen Generation gehöre.
      Viele Grüsse von Garfield

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #18
        Allein der Geruch, wenn man ein sehr altes Buch aufschlägt,
        das Papier, der Einband evtl noch in Leder z.B. bei der alten Bibel .....

        Getoppt wird das nur noch von handschriftlichen alten Aufzeichnungen. Neulich hatte ich das Vergnügen in einem original Kirchenbuch aus dem frühen 17. Jh. zu blätttern. Ganz vorsichtig, fast ehrfürchtig habe ich die alten handbeschriebenen Seiten umgeblättert.

        Das alles strahlt eine Atmosphäre aus, auf die ich niemals verzichten wollte. Mir sträuben sich die Nackenhaare, wenn mir Leute erzählen, sie hätten einige Bücher "entsorgt". Es gibt so etliche Bücher in meiner Sammlung, teils noch aus meiner Kinderzeit, die ich niemals hergeben würde.

        Ich hoffe einfach, daß gedruckte Bücher noch einige Jahrzehnte überleben

        Grüße vom Wiehengebirge
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Monele
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2009
          • 187

          #19
          Ich würde es auch sehr bedauern wenn es keine gedruckten Bücher mehr gäbe. So ver-
          schwinden immer mehr Dinge über die wir uns noch erfreut haben. Ich bewundere gerade
          kein gedrucktes Buch, sondern ein Poesiealbum meiner 82jährigen Mutter.
          Liebe Grüße aus dem Markgräflerland
          Monele
          Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
          sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
          vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

          Kommentar

          • deepblue-rh
            Erfahrener Benutzer
            • 29.11.2010
            • 161

            #20
            Liebe Trauergemeinde :-)

            übernehmt euch mal nicht zuuuu sehr mit der Trauer,
            ich gehe davon aus, daß alle Ihre Stammbäume fein säuberlich per Hand aufs Papier
            zeichnen und keiner - ach du Schreck- etwa ein Programm dafür verwendet ...
            oder ?

            Aber ich geb schon zu, ein gedrucktes Buch ist nicht zu überbieten ..
            Ralph ;-)
            Suche nach folgenden Namen:
            Hermann in Hard Vorarlberg/Österreich
            Faigle in Winterlingen/BW
            weitere Namen in Völs und Gossensaß/Südtirol
            Dornbirn, Lustenau und weiteren Orten in Vorarlberg

            Kommentar

            • Cardamom
              Erfahrener Benutzer
              • 15.07.2009
              • 2089

              #21
              (((
              Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
              Und? Wo bleibt die Predigt?
              ...sorry, bin krank und laufe nur mir halber Leistung.
              Geschrieben hat er aber schon: Ev. Joh. Kap. 8, V. 8: Und er bückte sich wieder und schrieb auf die Erde.
              Friedrich
              ... weiß ich doch: Eben so ein schnellvergängliches Schreiben auf sandige Erde ... bald zertrampelt von hastigen Füßen, unterwegs im Namen der eigenen Taschen oder des Fortschritts. Das war eine performance; kein Schreiben, um etwas Festzuhalten für die Ewigkeit, keine zementenen Buchstaben, um von Betonköpfen nachgebetet und wiedergekäut zu werden ... Geist, nicht Buchstabe ... )))

              Übrigens: endlich hat das neue Landeskirchliche Archiv der Evang.Luth. Kirche in Bayern Baubeginn gehabt. Ein Signal für die Wichtigkeit von "alten Schinken" ... und hoffentlic h irgendwann auch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von KB-Forschern !

              nachdenkliche Grüße!

              Cornelia

              Kommentar

              • Liisa

                #22
                Liebe Trauergemeinde,

                werfet die vollgeweinten Damasttaschentücher weg, hüpfet, singet, springet und seid froh! Denn: solange Menschen Bücher kaufen, werden Bücher gedruckt werden.

                Fazit: auch hier zeigt sich wieder die positive Macht der Verbraucher.
                Und die der Eltern, die ihren Kindern die Faszination von Büchern nahebringen.

                Ansonsten hülfe nur, von jedem Titel ein Exemplar in die Geheime Bibliothek zu schaffen, um Bücher zu bewahren (die Idee ist nicht von mir, sondern von dem Schriftsteller Zafon in dem Buch "Der Schatten des Windes").

                Eine begeisterte Buchleserin
                Liisa

                Kommentar

                • Michael
                  Moderator
                  • 02.06.2007
                  • 4594

                  #23
                  Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
                  Übrigens: endlich hat das neue Landeskirchliche Archiv der Evang.Luth. Kirche in Bayern Baubeginn gehabt. Ein Signal für die Wichtigkeit von "alten Schinken" ... und hoffentlich irgendwann auch eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von KB-Forschern !
                  Cornelia,
                  Verbesserung der Arbeitsbedingungen, wenn nicht alle Kirchenbücher auf Mikrofilm aufgenommen werden
                  Viele Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • Cardamom
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2009
                    • 2089

                    #24
                    ... nee, ich meinte: zukünftig vielleicht auch ein angenehmer, großer Raum mit Parkplätzen vor der Tür und modernen Lesegeräten für KB-Forscher ... ich fürchte allerdings, die Ausgaben für´s neue Gebäude lassen dafür wieder nix übrig ...

                    Kommentar

                    • Jürgen P.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.03.2010
                      • 1071

                      #25
                      ...ein Teil des irdischen Paradies ist!!! eine Bibliothek!
                      Namen so zu missbrauchen kann auch nur einem Ami oder der von ihm bezahlt wird einfallen.

                      Es wird Herbst und ich lese wieder Heine, "Deutschland Ein Wintermärchen"

                      Aus meinen natural Bytes zitiere ich Heine: "Ein Volk das seine Bücher verbrennt wird eines Tages auch..."

                      Jede Verspätung der Deutschen Bahn AG, wird mit einem Buch ein Erlebnis!

                      Gruß Jürgen
                      "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                      Kommentar

                      • Garfield
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2006
                        • 2216

                        #26
                        Heute hat mich per Newsletter ein Video erreicht, das ich euch nicht vorenthalten möchte:

                        Das Buch

                        Und dann noch was älteres: Medieval Helpdesk (wenn man von Pergamentrollen auf Bücher umsteigt)

                        Viele Grüsse von Garfield

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          #27
                          Moin Garfield,

                          herrlich, einfach herrlich!!! Ich schöpfe wieder Hoffnung!!!

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Ritterrath
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.08.2010
                            • 571

                            #28
                            Weigere mich immer noch standhaft!! Haben noch kein ebbook. Kommt mir net in die Tüte. Oder Zeitung lesen im Internet. Ne ne ne ich steh voll auf Papier
                            Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                            Fabritius und Jonas in Sinzig
                            Steinmetzler in Sinzig
                            Schmickler in Sinzig
                            Knieps in Ahrweiler

                            Kommentar

                            • Juanita
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.03.2011
                              • 1518

                              #29
                              Klasse, Garfield,

                              ja, ja, die erneute Erfindung des Rades!!

                              Juanita

                              Kommentar

                              • WortSpiel

                                #30
                                Ich liebe Bibliotheken, den Geruch, die Atmosphäre.
                                Trotzdem sehe ich gelassen dem Niedergang des Buches entgegen und sehe eigentlich nur Vorteile beim elektronischen Buch. Die Möglichkeit, tausende von Büchern aller Fachrichtungen auf 450 Gramm in meiner Tasche zu haben und das zu lesen, was ich gerade will und nicht das, was ich zu Beginn des Urlaubs eingepackt habe, ist schon eine feine Sache.
                                Zudem, wenn ich mich neuer Technik verschlösse, müßte ich immer noch Keilschrift auf zentnerschweren Steinen mitschleppen.

                                WS

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X