Interesse von Familienmitgliedern an der Ahnen-/Familienforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aida
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 416

    #61
    Endlich habe ich den Beweis, dass meine Familie mit ihrem sehr gemischten Interesse an ihrer Herkunft "ganz normal" ist. Hab über die Familienforschung eine Großtante mit Tochter "wiedergefunden" und diese beiden interessieren sich sehr dafür. Eine weitere Cousine 2. Grades hilft mir auch eine Menge. Der Cousin aber, der auf den meisten Bildern und Informationen sitzt, hat leider kaum Interesse daran. Meist gehe ich ihm einmal im Jahr so richtig auf die Nerven, um doch noch ein paar Informationen oder Bilder aus ihm heraus zu leiern. Das tut mir zwar sehr leid für ihn, aber da kann man nix machen...
    Da die Generation meiner Großeltern und Eltern schon komplett verstorben sind, läuft alles recht mühsam über wenige Erinnerungen. Dennoch ist eine Menge zusammengekommen, sogar an Bildern, was ich nie zu hoffen gewagt habe, da im Krieg alles verloren gegangen ist.
    Die beste Ermunterung kommt aber von einem Onkel meines Mannes, der das gleiche Hobby (wenn auch nicht die gleiche Familie) hat. So haben wir immer etwas zu erzählen, während der Rest den Kopf schüttelt.
    Zu Sütterlin: Das kann ich ganz gut lesen, denn so hat meine Mutter früher die Einkaufslisten vor Weihnachten geschrieben.... später ist sie auf Tschechisch umgestiegen, bis ich das entsprechende Wörterbuch gefunden habe. Kurz und gut, sie konnte auch noch Steno in einer tschechischen Version. Das war dann sicher. Man kann daran aber schon sehen, dass Ahnenforscher grundsätzlich ziemlich neugierige Leutchen sind, die nicht so schnell aufgeben!
    Also weiter so!
    Gruß, Christel

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #62
      Zitat von Aida Beitrag anzeigen
      Der Cousin aber, der auf den meisten Bildern und Informationen sitzt, hat leider kaum Interesse daran. Meist gehe ich ihm einmal im Jahr so richtig auf die Nerven, um doch noch ein paar Informationen oder Bilder aus ihm heraus zu leiern. Das tut mir zwar sehr leid für ihn, aber da kann man nix machen...
      Moin Christel,

      ich habe mir fest vorgenommen, ihn mal richtig zu bedauern . . .

      aber erst, wenn ich nicht mehr Ahnenforschung betreibe!!!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • chrisruecker
        Benutzer
        • 04.03.2009
        • 9

        #63
        Interesse von Familienmitgliedern...

        Hallo! (mein erster Eintrag... bin gespannt, ob es klappt?)

        Ich beschäftige mich erst seit knapp einem viertel Jahr mit dem Thema Ahnenforschung und stoße, was meine Familie betrifft, nur auf Desinteresse!

        Selbst meine sehr rüstige 1921 geborene Großmama hilft nur unter "Androhung von Kuchenentzug" mit ihrem Gedächnis - und dieses, bisher tadellos funktionierend - weist plötzlich gravierende Lücken auf!

        Dank diversen freundlichen Helfern in Stadtarchiven, Standesämtern und sogar Grünflächenbetreuenden Beamten bewege ich mich ahnenforschend voran wie ein Eichhörnchen - und bin für jede neue Spur dankbar. Und hin und wieder bekomme ich für den langen Forschungserfolg von meiner Großmama gesagt: Ach Kind, das hätte ich dir doch auch sagen können...

        LG
        Chris

        Kommentar

        • Daniela Beck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2008
          • 452

          #64
          Hallo Chris!

          Ja das kenne ich, so eine Großmutter habe ich auch, die beiden sind sogar im gleichem Jahr geboren. Meine ist leider nicht mehr so fit, besonders wenn es um ihre Vergangenheit geht. Ich hatte es hier schonmal gesagt ... man meint manchmal sie hätte diese Welt erst betreten als sie bereits 20 Jahre alt war. Ich kann bis heute nicht sicher sagen, in welchem Ort sie zur Schule gegangen ist. Sie erzählt mir bei jedem Besuch/Interview etwas anderes. Ich könnte mir vorstellen, dass sie zwischendurch einmal umgezogen sind, aber das bestreitet meine Oma (zumindest bisher).

          Was das sonstige Interesse der Familie an meinem Hobby betrifft ... nunja, das geht von "Hast du in deinem Alter nichts besseres zu tun, als dich mit Toten zu beschäftigen?" bis zum völligen Unverständnis. Ein paar haben meine Ergebnisse gerne (kostenlos) angenommen, aber das war es dann auch. Selbst meine oben gennanten Oma findet es komisch, dass ich das alles wissen will, freut sich aber auch zugleich doch irgendwie, dass es jemanden interessiert.

          Besonders geärgert habe ich mich über einen Onkel, dem ich zum vergangenen Weihnachten eine kleine Chronik der Familie habe zukommen lassen ... bis heute habe ich kein Wort des Dankes dafür gehört. Es ist ja nicht so, dass er meine Telefonnummer nicht hätte.

          Was solls, ich mache es für mich und für keinen anderen. Meine Familie, besonders die der väterlichen Seite, hält wohl auch so überhaupt nichts von familiären Zusammenhalt. Ich habe auf dieser Seite 12 Cousinen und Cousins, von denen ich gerade mal eine persönlich kenne. Ein paar habe ich wohl vor 12 Jahren ein einziges Mal auf der Beerdigung unserer Großmutter gesehen, aber das war es dann auch. Mein nächstes Vorhaben wird sein, diese ausfindig zu machen und sie einmal kennen zu lernen. Vielleicht treffe ich dort auf Interesse? Wer weiß ...

          Gruß
          Daniela

          Kommentar

          • Marlies

            #65
            Zitat von Ursula Beitrag anzeigen

            sowas traut sich tatsächlich jemand zu fragen?

            Aber es ist zum kaputtlachen
            Hallo Uschi,

            der Gute war wohl der Meinung, dass verheiratete Frauen den bekannten 3 K nachkommen sollten und ihre Zeit nicht in Archiven verbringen sollten.

            Liebe Grüße
            Marlies

            Kommentar

            • Ursula
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 1414

              #66
              Hallo Marlies,

              ja eben

              Was fällt uns eigentlich ein? Wahrscheinlich sieht unser Haushalt aus wie bei Hempels unterm Sofa


              Ich finds köstlich.


              Liebe Grüße
              Uschi

              Kommentar

              • Hina
                Erfahrener Benutzer
                • 03.03.2007
                • 4722

                #67
                Zitat von chrisruecker Beitrag anzeigen
                Ach Kind, das hätte ich dir doch auch sagen können...
                Der Spruch ist mir auch aus meiner Familie nicht unbekannt. Das sind dann immer die "Sternstunden", auf die man wartet .
                Als ich ganz am Anfang war und mühselig herausfand, was mein einer Urgroßvater eigentlich alles in seinem Leben so tieb, wo er lebte und warum dort usw., wussten zwar alle bescheid, was ich suche aber man hat mich mal erstmal machen lassen. Als ich dann ganz stolz der Familie berichtete, fing einer nach dem anderen an, mich zu korrigieren und zu ergänzen und plötzlich fanden sich bei meinem Bruder auch noch jede Menge Fotos an. Der Höhepunkt war dann die Frage, ob ich das alles denn eigentlich nicht gewußt hätte. Meine liebe Familie hat manchmal einen ganz speziellen Humor .

                Viele Grüße
                Hina
                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                Kommentar

                • AlAvo
                  • 14.03.2008
                  • 6277

                  #68
                  Interesse von Familienmitgliedern

                  Hallo zusammen,

                  das Interesse von Familienmitgliedern an Ergebnissen ist ebenso vielschichtig, als die von mir erforschte Circus- und Schaustellerfamilie Renz selbst.

                  Von meinen direkten Verwandten, also von meiner Tochter sowie meinem Bruder und dessen Familie werde ich ständig zum aktuellen Stand der Dinge befragt.

                  Desweiteren lernte ich über dieses Forum die Tochter und deren Ehemann einer meiner zahlreichen Cousinen kennen. Diese sind ebenso infiziert, als ich. Daher findet ein reglmäßiger Kontakt, samt Daten- und Informationsausstausch, statt!

                  Mit einem weiteren Cousin stehe ich ebenfalls in Kontakt, der auch immer wieder nachfragt und mir auch schon leihweise das Familienbuch seiner Eltern überlassen hat.

                  Ebenso stehe ich mit direkten Nachfahren des Ernst Jacob Renz in sehr engem, also durchaus familiären Kontakt. Auch hier findet ein intensiver regelmäßiger Austausch statt.

                  Darüber hinaus habe ich Kontakt zu einigen Familien, die Zirkusunternehmen betreiben und sehr dankbar sowie interessiert an der Historie der Familie Renz sind bzw. waren. Hier wurde ich, obgleich ein Cousin 5. Grades, als ein Familienmitglied sehr herzlich aufgenommen.

                  Schlußendlich muß ich noch den guten Kontakt zu Nachfahren in Luxemburg und Neusseland erwähnen.

                  Insgesamt betrachtet, kann ich wohl von einem sehr guten Feedback sprechen! Obgleich es noch viele "Verwandte" aus dieser interessanten Familie gibt, mit denen ich gerne Kontakt haben würde.


                  Viele Grüße
                  AlAvo
                  War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                  Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                  Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    #69
                    Interessierte Verwandte?

                    Moin AlAvo,

                    da fällt mir eine kleine Humoreske ein: Kennst Du das Stück "Der verkaufte Großvater"? Da wird der Opa, weil man viiieeeel von ihm erwartet, von seiner "neuen" Familie gehätschelt und getätschelt.

                    Ich fürchte, da wirst Du auch gaaaanz viel hätscheln und tätscheln müssen!

                    Aber das klingt doch gut: So viele interessierte Verwandte!

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • Stiftung
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.06.2009
                      • 129

                      #70
                      Guten Tag . Hallo Nove, Das ist ein sehr guter Vorschlag, ich habe schon meinen Bruder ins Auge gefass,zu seinem 55.Geburtstag einen Stammbaum zu schenken. Meine Ahnen stammen aus Ruma im heutigen Serbien und der Stammbaum reicht bis 1746 zurück. Leider stehe ich jetzt an, da mein Ahne von Straubing ausgewandert ist und da nichts mehr zu Forschen gibt.Meine Verwandten belächeln mich auch aber ich lasse mich nicht beirren. Grüße und haltet die Ohren steif! Maria
                      Liebe Grüße aus Traun Maria
                      Suche alles über den Familiennahmen Lehner

                      Kommentar

                      • Molle09
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2009
                        • 1403

                        #71
                        Hallo,

                        hm, daß ich meine Verwandten mit meiner Fragerei nerve, habe ich schnell gemerkt. Ich betreibe nun seit Februar sehr intensiv, also minimum 5 Std. täglich, Ahnenforschung. Habe vor zwei Jahren schon mal Anlauf genommen. Damals sträubte sich mein Vater so sehr gegen mein Vorhaben, daß ich es sein lassen mußte. Aber es hat mich nie richtig losgelassen und so habe ich bei einer feuchtfröhlichen Geburtstagsrunde wieder Fragen gestellt. Plötzlich wurde mir gern geantwortet. Jeder trug was bei und so packte mich der Virus total. Belächelt wurde ich trotzdem. "Warum willst Du das wissen. Die sind alle längst tot. Was hast Du davon?" Als ich dann bei Familysearch meinen Ururgroßvater nebst zwei Söhnen fand und die Daten meinem Vater gab, war das Eis gebrochen. Von da an hat er mich unterstützt, Verwandte angerufen und es anderen Leuten erzählt. Selbst fiel ihm plötzlich auch immer mehr ein, man muß es nur wachkitzeln!!!
                        Meine Mutter war anders, sie hat gleich geholfen und auch Ortsbetreuer und ehemals Vertriebene Kontaktiert.Von dieser Seite werde ich auch interessiert beobachtet, da die Geschwister meiner Mutter zur Vertreibung noch klein waren, sind sie wohl auch an ihrer Vergangenheit interessiert.
                        Aber deren Mutter, die schon 10 Jahre tot ist, hätte es wohl nicht gerne gehabt, denke ich. Die Wunden wären wieder aufgewühlt worden.....
                        Meine Geschwister und deren Familien finden mein Hobby auch lästig, aber damit kann ich gut leben!!!

                        Grüße alle Gleichgesinnte!
                        Molle
                        Liebe Grüße
                        Mlle
                        ----------------
                        Es gibt keine Zufälle!!!

                        Suche Nürnberger in Hardisleben
                        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                        Kommentar

                        • petra walter
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.05.2009
                          • 180

                          #72
                          Hallo,

                          also bei mir verhält es sich ähnlich, wie bei vielen anderen. Früher traf ich meine Verwandtschaft mütterlicherseits regelmäßig bei Geburstagsfeiern meiner Großeltern, oder beim Besuchen von Oma und Opa. Seit deren Tod von nunmehr 20 Jahren, wird nur noch gegrüßt, wenn man sich zufällig mal trifft. Gegenseitige Besuche finden nicht mehr statt.
                          Somit weiß auch keiner von meinem neuen Hobby und ich werde bestimmt nicht nach all der Zeit, bei Onkel oder Tante klingeln.
                          Was nun die Familie meines Vaters angeht, versucht er schon, mir zu helfen. Manchmal ist er zwar von meinen ständigen Fragen genervt, weil er selbst wenig Wissen über seine Familie hat. Somit habe ich wenig Unterstützung von meiner Familie, aber aufgeben werde ich nicht.

                          Grüße Petra
                          Suche in Niederschlesien nach folgenden Namen: Keller, Walter (Wederau), Seidel (Standorf) und Baselt

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11550

                            #73
                            Zitat von petra walter Beitrag anzeigen
                            Somit weiß auch keiner von meinem neuen Hobby und ich werde bestimmt nicht nach all der Zeit, bei Onkel oder Tante klingeln.
                            Moin Petra,

                            das solltest Du aber ruhig mal machen! Wenn Du nichts machst, ist Deine Chance gleich Null, wenn Du etwas machst, ist sie im schlimmsten Fall gleich Null. Du hast nichts zu verlieren!

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • petra walter
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2009
                              • 180

                              #74
                              Hallo Friedrich,

                              höchstwahrscheinlich, hast Du Recht. Momentan fehlt mir zwar noch der Mut, aber ich arbeite daran.

                              Danke für's Mut machen!

                              Liebe Grüße Petra
                              Suche in Niederschlesien nach folgenden Namen: Keller, Walter (Wederau), Seidel (Standorf) und Baselt

                              Kommentar

                              • PetraW
                                Erfahrener Benutzer
                                • 05.08.2008
                                • 514

                                #75
                                Hallo Petra

                                Ich möchte dir auch Mut machen....es ist noch nicht zu spät um in eigener Sache zu forschen. Aus eigener Erfahrung weis ich das der erste Schritt der schwerste ist. Vielleicht sind sie erfreut wenn du mit deinem Anliegen kommst?
                                Ich drücke dir jedenfalls die Daumen...und halte uns bitte auf dem Laufenden.

                                Viele Grüße sendet Petra
                                www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

                                http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X