Teures Hobby?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mammagen51
    Benutzer
    • 23.04.2009
    • 52

    #31
    Es ist ja nur ein Hobby...

    Aber trotzdem kommt so einiges zusammen!
    Ich warte ja nicht nur auf Antworten von Pfarrämtern und Archiven, ich fahre auch noch in die Orte, wo meine Vorfahren lebten, fotografiere dort, besuche den Heimatverein, Museen und mache Lesungen mit meinen Texten, die ich mittlerweile über die Ahnen geschrieben habe...
    Dieses Jahr war ich in Ketzin/Havelland, Siebenlehn und Rötha in Sachsen, in St.Christina in Gröden/Südtirol, in Prag, in Bastogen/Belgien.

    Gibt es jemanden, der auch die Orte seiner Vorfahren besucht?
    Die Toten sind nicht tot!

    Anfang-Leben,
    Sonne-Wärme,
    Grün-Frühling,
    Grau-Herbst,
    Marmor-Kälte,
    Tod-Ende,
    Ende?
    Nicht solange Erinnern ist.
    Ihre Geschichte ist nicht vergessen!
    Und deshalb schreibe ich über meine Ahnen:
    http://mammagen51.jimdo.com/


    Kommentar

    • lizzy

      #32
      Hallo mammagen51,

      ja.....allerdings habe ich, aber meist zur Forschung vor Ort.
      Natürlich hast Du Recht, es kommt einiges mehr zusammen. Bücher, Vereinsmitgliedschaft und Such- und Auskunftsgebühren in Pfarrein und Heimatvereinen. Aber welches Hobby kostet nichts?

      Meine Antwort im oberen Beitrag bezog sich auf die Stellungsnahmen zu den Archivgebühren. Da habe ich halt auch schon sehr positive Erfahrungen gemacht. Das Archiv in Greifswald ist auch sehr großzügig und sehr hilfsbereit.


      Liebe Grüße
      Lizzy

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #33
        Ich hab auch 2 positive Beispiele:

        1. Stadtarchiv Hannover: weil ich selbst gesucht habe keine Tagesgebühr. Und weil ich nur begrenzt Zeit hatte und wenig los war, waren die Mitarbeiter so nett und haben mir auch außerhalb der sogenannten "Hebezeiten" ohne extra Gebühr die Standesamtsregister geholt. Ich durfte dann selbst in aller Ruhe in den Registern blättern. Einziger Wermutstropfen: Kopien werden über ein Spezialgerät angefertigt, welches nicht jeder bedienen kann, sind deshalb etwas teurer und können nicht sofort mitgenommen werden. Wurden aber trotzdem schnellstens angefertigt und drei Tage später war der Umschlag im Briefkasten. Sehr nett und hilfsbereit die Mitarbeiter, annehmbare Kosten, kann ich nur empfehlen!

        2. Staatsarchiv Bückeburg: annehmbare Tagesgebühr mit Rabatt bei einer 5er Karte , Kopien von microfiches können selbst gefertigt werden zu normalen Kosten. Als ich dort nach den gerade eingetroffenen Standesamtsregistern fragte und den Zeitpunkt der Hochzeit nur auf 10 Jahre eingrenzen konnte, wurde mir klaglos ein ganzer "Wagen" mit Büchern hingestellt. Da konnte ich in aller Ruhe selbst durchblättern und habe Lesezeichen zwischen die Seiten gelegt, von denen ich eine Kopie brauchte. Danach habe ich weiter in den KB microfiches gestöbert und in derZeit hat eine freundliche Dame die Kopien aus dem Heiratsregister zu normalen Kopierkosten (0,50 € glaub ich) angefertigt. Auch da ein dickes Lob.
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • Olivia
          Erfahrener Benutzer
          • 26.10.2010
          • 406

          #34
          ...es ist sehr interessant, diesen thread hier mit euren Erfahrungen zu lesen... ich selbst stehe ja noch am Anfang... seit ungefähr 1 Monat bin ich nun intensiv dabei, bei Standesämtern und Stadtarchiven nachzufragen... mittlerweile nun auch schon in den ersten Kirchenarchiven... und da gibt es schon auch die ersten Kosten-Unterschiede... bei dem einen Stadtarchiv für die Suche 3 Euro plus die Kopien dann je 25 Cent... in dem anderen Stadtarchiv wie beim Standesamt pro Urkunde - Kopie 7 Euro... da läpperts sich, wenn man dann mehrere möchte... und auch die Nutzung im Archiv ist unterschiedlich, in dem einen ist es erlaubt, daß man selbst in den Büchern blättern und wie in einer Bibliothek lesen darf, bei dem anderen darf man nicht selbst Hand anlegen und ist drauf angewiesen, die Ablichtungen machen zu lassen...
          Auch das 1.Einwohnermeldeamt hatte ich nun angemailt... und gestern Post bekommen... leider nix gefunden (obwohl ich eine Adresse meiner Uroma durch den Geburtseintrag im Register meiner Oma hatte)... 8 Euro überweisen für gar nix... seufz... leider... der 1.kleine Rückschlag... aber er wird mich nicht entmutigen...
          Was ich auch etwas schwierig finde, ist die Zuständigkeit zu erfahren, wo die Akten jeweils zu finden sind (wenn das jeweilige Standesamt von früher nicht mehr existiert und die Orte im Laufe der Jahre unterschiedlichen Bezirken und Kreisen zugehörig waren... und man dann nicht die genauen Sterbedaten kennt und auch nicht genau weiß, ob die Ahnen daheim in der Wohnung oder in einem anderen Ort in der Nähe im Krankenhaus gestorben sind... dann fängt das Suchen und Rätselraten erst richtig an und es entstehen durchaus Kosten... seufz...)... nunja...

          Ja, die Orte meiner Ahnen möchte ich natürlich irgendwann schon gern auch einmal aufsuchen... manche Orte, auf die ich nun schon gestoßen bin, hab ich vorher noch nie gehört... aber sie liegen alle größtenteils momentan noch im 100 km Umkreis... außer von meiner Oma der leibliche Vater... die Spur führt Richtung Danzig ins heutige Polen... also dann doch bis etwa 300 km entfernt...

          GLG; Olli

          PS: Ja, Ahnenforschung ist ein durchaus teures Hobby... aber sehr spannend, interessant und faszinierend...
          Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
          in Berlin: Schmidt-Sdolarski
          in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
          für jeden Hinweis! GLG; Olli

          Kommentar

          • DerDirk
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2010
            • 403

            #35
            Da hatte ich vor heute nach Bochum ins Archiv zu fahren und habe einfach mal vorher gecheckt was das mich kosten könnte.

            Auszug aus der Gebührenordnung:
            Vorlage von und Einsichtnahme in Archivalien pro
            Benutzungsthema und Jahr- 25,50€

            Haben die gesoffen?
            FN GESUCHT !

            NEUMANN in Stolp und Lauenburg(Pommern)
            LEIBRANDT in Westpreußen/Pommern
            BRESCHKE oder BRESZKA in Pommern
            KIRSCH und GOOR in Eupen(Belgien)
            RÖMER in Bochum, Hattingen,Essen und Detmold
            SCHAMBACH, LOMBERG,TRAPMANN in Hattingen
            WITTKAMP und BRUNKHORST in Gelsenkirchen/Wattenscheidt
            BUSCH in Hamm

            Infos/Anfragen einfach per PM

            Kommentar

            • BabettF
              Benutzer
              • 27.10.2010
              • 21

              #36
              Ich war gestern im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg.
              Die Benutzungsgebühr von 8 Euro pro Tag für 2 Aushebungen ist ok.
              Überteuert finde ich die Kopie eines (selbstgesuchten) Eintrags aus Microfiche für 8 Euro ("dafür haben Sie aber einen Stempel drauf" aha )

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3266

                #37
                Hallo,

                kein Hobby ist günstig, auch das Hobby der Ahnenforscher nicht.
                Es ist schade, daß die Gebühren so unterschiedlich gehandhabt werden.
                Ich gebe im Monat einen bestimmten Betrag für Urkunden usw. aus.
                Sollte ich auf ein sehr teueres Archiv stoßen,
                dann setze ich halt einmal einen Monat aus.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • saille
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.11.2009
                  • 436

                  #38
                  Hallo Gemeinde,
                  ich klinke mich mal ein, denn ich hab mich gestern auf den Allerwertesten gesetzt. Habe gestern vom Landesarchiv Greifswald eine Mail bekommen, dass man meine gesuchte Geburtsurkunde pro angefangene halbe Stunde mit 40 EURsuchen würde, da sie zurzeit total überlastet sind...Wie wäre es mit Leute einstellen???

                  Wahrscheinlich brauch sie dann 3 Stunden oder mehr
                  Nun gehe ich mit fredi zu den Mormonen und suche selber.

                  LG
                  Petra
                  Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                  FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                  Berlin:
                  FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                  Für den Rest der Welt:
                  FN RICHTHERRund FN LANOCH

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3266

                    #39
                    Hallo,

                    40 Euro, also 80 Euro pro Stunde, hatte ich bisher noch nicht.
                    Da braucht das Archiv wirklich einen Haufen Geld.
                    Ich hoffe, Du kannst denen ein Schnippchen schlagen und findest die gesuchten Daten bei den Mormonen.

                    Hier würde ich auch keine Urkunden mehr anfordern, die sollen doch auf den Daten sitzen bleiben.

                    Viele Grüße
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #40
                      Zitat von saille Beitrag anzeigen
                      Hallo Gemeinde,
                      ich klinke mich mal ein, denn ich hab mich gestern auf den Allerwertesten gesetzt. Habe gestern vom Landesarchiv Greifswald eine Mail bekommen, dass man meine gesuchte Geburtsurkunde pro angefangene halbe Stunde mit 40 EURsuchen würde, da sie zurzeit total überlastet sind...Wie wäre es mit Leute einstellen???

                      Wahrscheinlich brauch sie dann 3 Stunden oder mehr
                      Nun gehe ich mit fredi zu den Mormonen und suche selber.

                      LG
                      Petra
                      Hallo Petra,


                      ich glaube teurer ist es nur noch in Russland ...
                      Hab ich nicht heute hier irgendwo gelesen, dass Greifswald günstig ist?

                      Ich drück Dir die Daumen für die Mormonen.
                      Bin am 4.12. auch wieder da.

                      Viele Grüße, Gabi

                      PS. Genau: lizzys Beitrag hier von gestern lobte Greifswald

                      Kommentar

                      • saille
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.11.2009
                        • 436

                        #41
                        Danke Gabi und GudrunKann das hier ja mal einstellen:

                        "Sehr geehrte Frau ,


                        ich habe von Eichelshagen Kreis Pyritz Kirchenbücher von 1818 bis 1873 in
                        unserem Bestand. Es ist mir nicht möglich, wegen der Vielzahl der zu
                        bearbeitenden Anfragen in den Kirchenbüchern nach Einträgen zu suchen. Ich
                        könnte Ihnen den Geburtseintrag von Henriette Johanne Wilhelmine Zuehlsdorf
                        vervielfältigen, das Sie mir hier das Datum mitteilten. Das Heraussuchen des
                        Geburtseintrages von Henriette Johanne Wilhelmine Zuehlsdorf wäre für Sie
                        gebührenpflichtig. Laut LAKD- Gebührenverordnung M-V vom 25.03.2009 werden
                        für die erste Arbeitshalbstunde 40,00 Euro Gebühren erhoben. Für Kopien über
                        den Mikrofilmscanner werden pro Blatt DIN A4 0,30 Euro Gebühren erhoben. Es
                        wären bei dem einen Geburtseintrag maximal 3 Kopien nötig. Bitte teilen Sie
                        es mir mit, wenn Sie den Geburtseintrag von mir zu vorgenannten Gebühren
                        ermitteln und reproduzieren lassen möchten.



                        Wegen des Heiratseintrages bitte ich Sie, die Kirchenbücher von Eichelshagen
                        entweder bei uns im Lesesaal persönlich sichten oder eine dritte Person mit
                        der Recherche zu beauftragen. (Der Lesesaal unseres Hauses ist von Montag
                        bis Mittwoch von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Um eine telefonische
                        Voranmeldung wird gebeten.) Für die zweite Variante empfehle ich Ihnen Herrn
                        Martin Sohn. Der Herr führt freiberuflich Recherchen in unserem Lesesaal
                        durch. Hier die Kontaktdaten: Martin Sohn, Alte Dorfstr. 29a, 17089 Burow.
                        E-mail: m.sohn@gmx.de Die website von Herrn Sohn:
                        www.genealogy-pomerania.com Telefonnummer: +49-(0)3965-210424. Herr Sohn
                        wäre sicher auch bereit, beide Einträge für Sie zu ermitteln und vor Ort
                        selbst zu reproduzieren.



                        Weiterhin besteht die Möglichkeit bei den Genealogie-Forschungsstellen der
                        Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), die bei uns
                        vorliegenden Kirchenbücher auf Mikrofilm einzusehen. (Die Mormonen haben für
                        Ihre Zwecke die hier vorhandenen Kirchenbücher in den 60er Jahren verfilmt).
                        Auf www.familysearch.org <http://www.familysearch.org/> finden Sie unten
                        auf der Startseite unter „Find a Family History Center“ eine
                        Genealogie-Forschungsstelle in Ihrer Nähe."

                        Ich suche mal den Beitrag on Lizzy. Was rufen denn die Russen auf Gabi?
                        LG
                        Petra
                        Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                        FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                        Berlin:
                        FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                        Für den Rest der Welt:
                        FN RICHTHERRund FN LANOCH

                        Kommentar

                        • Klingerswalde39_44

                          #42
                          Hallo Petra,

                          is ja nich schlecht ...
                          Hieß die Dame auch "Sohn" mit Nachnamen?

                          Also bei den Russen hab ich - gerade bei miltärischen Suchgeschichten von Deutschland aus - schon durchaus mal was von 200 Euro gelesen und zwar ohne Gewähr, dass auch was gefunden wird.

                          Gruss, Gabi

                          PS. lizzy gestern in diesen thread 15:38 Uhr

                          Kommentar

                          • lizzy

                            #43
                            Hallo Petra,

                            uuups ......also ich habe da ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich habe nach einem Pachtvertrag v. 1876 von einem meiner Vorfahren auf der Insel Rügen mit derer von Putbus gesucht. Habe meine Anfrage per Mail an das Greifswalder Archiv geschickt und nach ca. 10 Tagen einen Umschlag mit 10 DIN A4 Kopien erhalten. Einen sehr netten Brief dazu, in dem man hoffte mir das Gewünschte herausgesucht zu haben. Keine Rechnung... nichts.

                            Lieben Gruße
                            Lizzy

                            Kommentar

                            • Hannibal
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.12.2009
                              • 1933

                              #44
                              Hallo Petra,

                              ich hatte schon mit Herrn Sohn zutun, er hatte für mich in KBs von Vorpommern gesucht, da ich selbst nicht die Zeit hatte dort hoch zufahren.

                              MFG
                              Hannibal
                              DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                              BERLIN:
                              CORNELIUS
                              BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                              HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                              SACHSEN: Namensliste
                              SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                              SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                              THÜRINGEN: Namensliste!
                              VORPOMMERN: Namensliste!

                              Kommentar

                              • Hannibal
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.12.2009
                                • 1933

                                #45
                                Zitat von saille Beitrag anzeigen
                                Hallo Gemeinde,
                                ich klinke mich mal ein, denn ich hab mich gestern auf den Allerwertesten gesetzt. Habe gestern vom Landesarchiv Greifswald eine Mail bekommen, dass man meine gesuchte Geburtsurkunde pro angefangene halbe Stunde mit 40 EURsuchen würde, da sie zurzeit total überlastet sind...Wie wäre es mit Leute einstellen???

                                Wahrscheinlich brauch sie dann 3 Stunden oder mehr
                                Nun gehe ich mit fredi zu den Mormonen und suche selber.

                                LG
                                Petra
                                Hallo Petra,

                                ich muss auch irgendwann nochmal zu den Mormonen bzgl. KBs aus Hinterpommern, einige sind auch im Landesarchiv Greifswald. Aber ich werde wohl doch eher zu den Mormonen gehen.

                                Darf ich fragen, welche Kirchenbücher Euch interessieren?

                                MFG
                                Hannibal
                                DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                                BERLIN:
                                CORNELIUS
                                BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                                HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                                SACHSEN: Namensliste
                                SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                                SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                                THÜRINGEN: Namensliste!
                                VORPOMMERN: Namensliste!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X