Ich bin noch nicht so lange dabei, aber mir scheint allmählich, dass die Ahnenforschung kein günstiges Hobby ist.
In Berlin-Charlottenburg habe ich eine Kopie des Sterbeeintrags meines Ururgroßvaters aus dem Jahr 1942 angefordert. Dort will man dafür 30,50 € (!) haben. In dem Schreiben heißt es, dass es sich hierbei um Archivgut handelt und die Grundgebühr für die Nutzung von Archivgut 30 € beträgt.
In anderen Archiven habe ich 11 oder 12 € gezahlt. Sind die Berliner so knapp bei Kasse oder sind solche hohen Gebühren tatsächlich die Regel?
In Berlin-Charlottenburg habe ich eine Kopie des Sterbeeintrags meines Ururgroßvaters aus dem Jahr 1942 angefordert. Dort will man dafür 30,50 € (!) haben. In dem Schreiben heißt es, dass es sich hierbei um Archivgut handelt und die Grundgebühr für die Nutzung von Archivgut 30 € beträgt.
In anderen Archiven habe ich 11 oder 12 € gezahlt. Sind die Berliner so knapp bei Kasse oder sind solche hohen Gebühren tatsächlich die Regel?
Kommentar