Hallo,
ich arbeite auch an allen Fronten gleichzeitig. Da man ja doch einige Zeit auf Dokumente/Urkunden warten muss, widme ich mich dann einem anderen Zweig. So wechseln sich im Prinzip alle Zweige ab. Hat man dann die Dokumente in der Hand, kann man ja daruf aufbauen und weitermachen mit der Linie.
Bei den relativ seltenen Namen sammel ich alles, was ich irgendwie finden kann und packe das in den Ordner der jeweiligen Linien unter "Diverse Personen mit dem FN". So hab ich später falls der Name dann z. B. mal in einer Geburtsurkunde als Elternteil auftaucht gleich die entsprechenden Zufallsfunde bei der Hand.
Gruss, Gabi
ich arbeite auch an allen Fronten gleichzeitig. Da man ja doch einige Zeit auf Dokumente/Urkunden warten muss, widme ich mich dann einem anderen Zweig. So wechseln sich im Prinzip alle Zweige ab. Hat man dann die Dokumente in der Hand, kann man ja daruf aufbauen und weitermachen mit der Linie.
Bei den relativ seltenen Namen sammel ich alles, was ich irgendwie finden kann und packe das in den Ordner der jeweiligen Linien unter "Diverse Personen mit dem FN". So hab ich später falls der Name dann z. B. mal in einer Geburtsurkunde als Elternteil auftaucht gleich die entsprechenden Zufallsfunde bei der Hand.
Gruss, Gabi

... sehr
... da ich noch Neuling/Einsteiger auf dem Gebiet der AHnenforschung bin, beschäftigt mich die gestellte Ausgangsfrage auch sehr. Im Moment sammle und erfrage ich alles, was ich bekommen kann... also in sämtlichen AHnenlinien... ich hoffe, es endet nicht im Chaos... so langsam werd ich mir schon ein Ordnungssystem überlegen müssen... wie ich alle Infos aufarbeite etc um den Durchblick zu behalten... Noch ist es überschaubar... 

Kommentar