Ich habe nichts bekommen, bin sehr enttäuscht. Habe jemand meine
ganzen erforschten Daten gegeben ( haben teilweise dieselben Vorfahren)
und jetzt kommen die versprochenen Unterlagen seiner Vorfahren nicht
per Post.
Ich halte mich das nächste Mal bedeckt, was meint ihr dazu?
Gruß Mirijam
Ich habe nichts bekommen, bin sehr enttäuscht. Habe jemand meine
ganzen erforschten Daten gegeben ( haben teilweise dieselben Vorfahren)
und jetzt kommen die versprochenen Unterlagen seiner Vorfahren nicht
per Post.
Ich halte mich das nächste Mal bedeckt, was meint ihr dazu?
Gruß Mirijam
Wird wohl nicht das letzte Mal sein, dass das passiert. Mir ist es auch ein paar Mal so gegangen und ich halte mich seitdem zurück.
Ich habe Dank zweier lieber Forumsmitglieder Bilder und Daten zu meinen Vorfahren mütterl. Seite bekommen. Dazu kam noch eine Schwester meiner Urgroßmutter, die ich noch garnicht kannte.
LG von einer sehr fröhlichen Silke
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
daß von eventuellen Nachkommen nichts bei mir angekommen ist, ist mir auch schon passiert. Ich gebe es aber deshalb nicht auf und schreibe doch neue Leute immer wieder an.
Wenn ich auch beim ersten Kontakt nicht alles, was ich habe bzw. weiß, bekannt gebe.
Ich habe nichts bekommen, bin sehr enttäuscht. Habe jemand meine
ganzen erforschten Daten gegeben ( haben teilweise dieselben Vorfahren)
und jetzt kommen die versprochenen Unterlagen seiner Vorfahren nicht
per Post.
Ich halte mich das nächste Mal bedeckt, was meint ihr dazu?
Gruß Mirijam
Hallo Mirijam,
ich halte es daher immer so, dass ich nur bröckchenweise etwas preisgebe. Wenn ich dann im Gegenzug dazu auch Hilfe bekomme (mit Informationen, Fotos, Geschichten oder Daten) dann schicke ich auch umfangreiche Daten.
Danke, für eure Antworten. Ich hatte mich so gefreut, daß ich endlich
mal jemand im Internet treffe, der dieselben Vorfahren hat. Der Mann ist
in der Öffentlichkeit bekannt und wollte sich im Geburtsort unserer Vorfahren mit mir treffen, wollte mir Aufzeichnungen schicken. Er schrieb mir
jeden Tag bis er alle Daten hatte, dann nur Schweigen.
Ich habe daraus gelernt.
Gruß Mirijam
Hallo, Mirijam!
Sei nicht traurig, es gibt überall "solche und so'ne", obwohl man glauben sollte, "so'ne" in einem solchen Forum eben nicht zu finden; haben wir doch letztlich alle dieselbe Krankheit. Besonders übel, wenn man im Forum jemanden gefunden hat, der "passende" Daten liefern könnte. Nicht schön, kann ich gut verstehen! Immerhin warst Du schon dicht dran, vielleicht kannst Du durch "Dauerbeschuß" noch etwas erreichen? Mehr oder weniger öffentlicher Beschuß wird doch auf Dauer auch ziemlich peinlich, oder?
Ärgere Dich nicht zu sehr, hat keinen Sinn.... Trotzdem ein schönes Wochenende und beste Grüße, Jutta
P.S.: Mir ist das Glück, durch das Forum mehr erfahren zu können, bisher leider noch nicht vergönnt gewesen, das "passt" leider alles bisher nicht. Macht nix; wenn man weiß, dass man überhaupt Hilfe haben kann, ist das doch schon was, allein das hilft schon .........
dann will ich mal zurück zum eigentlichen Thema: Bei mir ist es heute ein Stapel Fotoalben von einer entfernten Verwandten, wo ich mir ein paar für mich interessante und wichtige Bilder rausgescannt habe.
Heute habe ich den Verlustlisten der Deutschen Armeen im 1. Weltkrieg meinem Urgroßonkel finden können.
Leider sind die Infos sehr spärlich, aber ich weiß nun, welchen militärischen Rang er inne hatte und in welcher
Kompagnie er diente.
Sonnige Grüße
Schneeammer
Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein
ich habe heut die Hausunterlagen von meinen Eltern durchsucht. Grundbucheintäge u.s.w. Dabei habe ich die Sterbeurkunde von meinem Uropa gefunden, weil das Haus vorher ihm gehört hat. Außerdem noch den Erbschein und die alten Grenzverhandlungen vom Grundstück.
Lg Christiane
Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.
Ich hab heute von meinem Uropa erfahren, dass mein UrUrUrgroßvater 7 Kinder hatte, von denen 2 im Säuglingsalter gestorben sind, einer im Krieg verloren gegangen ist und einer im Krieg gefallen ist (Mein UrUrgroßvater). Außerdem das Heiratsdatum meines UrUrUrgroßvaters und das Todesdatum meiner UrUrUrgroßmutter
Ich habe heute wieder einmal erfahren dürfen, dass man, wenn man weiter man bei seiner Forschung "zurückkommt" doch noch auf jemanden trifft, der Hinweise geben kann, weil es Berührungspunkte gibt.
Ich habe den Vornamen meiner Urururgroßmutter! Und dazu eine Variante des Mädchennamens, die im Nachhinein zunächst plausibel scheint, ich so jedoch nicht erwartet hätte.
ich habe auch eine Neuigkeit erfahren.
Hier im Forum hat mich ein Neues Mitglied angeschrieben.
Wir haben tatsächlich eine Ahnengemeinschaft, obwohl es nicht zu erwarten war,
da sich der Name erheblich geändert hat.
Jetzt gibt es regen Emailaustausch.
Gestern Bilder von meinem Uropa und seinem Bruder Fotos als Soldaten, außerdem ist der Grabstein meines Uropas im Keller des Familienhauses aufgetaucht XD. Gerade vor einer Stunde gab es Kopien des Stammbuches der Schwester meines Uropas, da eine Nachfahrin noch lebt. Gut das meine Tante Sütterlin kann. Die hat mir soooo viele Infos beschafft, ohne ihre Hilfe wäre ich nur halb so weit. Auch wenn sie es nicht liest: DANKE
Suche: SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) / KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)
Kommentar