Heute bin ich mal wieder familiengeschichtlich im Internet fündig geworden.
Eine Urururgroßmutter von mir hatte in München ein Stickerei-Atelier und belieferte u.a. den Bayernkönig Ludwig II.
Heute fand ich ein Stellenangebot in der Münchner Tagpost von 17.05.1839:
Einige gebildete Frauen-
zimmer finden bei mir Beschäftigung
mit Stickereiarbeiten. Näheres in mei=
nem Laden, Perusagasse Nro. 2.-
Emilie Grosjean.
 
Das mit den Frauenzimmern könnte man so heute nicht mehr schreiben,
da meldet sich dann niemand!
 
							
						
					Eine Urururgroßmutter von mir hatte in München ein Stickerei-Atelier und belieferte u.a. den Bayernkönig Ludwig II.
Heute fand ich ein Stellenangebot in der Münchner Tagpost von 17.05.1839:
Einige gebildete Frauen-
zimmer finden bei mir Beschäftigung
mit Stickereiarbeiten. Näheres in mei=
nem Laden, Perusagasse Nro. 2.-
Emilie Grosjean.
Das mit den Frauenzimmern könnte man so heute nicht mehr schreiben,
da meldet sich dann niemand!

 
							
						
 
	

 .
. .
. Die sind so schnell, das glaubt man nicht.
Die sind so schnell, das glaubt man nicht. 




Kommentar