Zitat von pantoffelmieze
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Was habt Ihr heute bekommen?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo!
 
 Erstens habe ich heute alte Forschung nochmal angesehen und dabei einen Geistesblitz bekommen, der mir nun den Todeseintrag sowie eine zweite Heirat meiner Spitzenahnin beschert hat. Ebenso war ich überrascht, dass ich in dem Ort, in dem ich am meisten geforscht habe, zwei Jahrzente Todeseinträge bisher nicht gesichtet habe. Durch die Sichtung haben nun fünf Geschwister meiner Ahnen auch ihren Todeseintrag.
 
 Zweitens habe ich heute beim Einscannen eines Familienstammbuchs hinten zwischen den letzten beiden Seiten noch eine zusätzliche Urkunde sowie ein Kuvert mit einer kleinen Briefmarkensammlung aus dem Deutschen Reich gefunden. Es sind auch ein paar Perfin-Briefmarken dabei, die bei Ebay stolze Preise erzielen.
 
 LG,
 WeltenwandererKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
 Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
 Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
 Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
 Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
 Mein Stammbaum bei GEDBAS
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Habe bisher immer 10€ pro Stück beim Standesamt bezahlt, da mir Nr. und Jahr bekannt waren. Werde aber demnächst mal wegen einzelner Urkunden in verschiedenen Archiven anfragen. Da habe ich aber auch Nr. und Jahr dank der Vermerke. Mal schauen wie viel ich dann dort begleichen muss.
 
 
 Bekommen tue ich hoffentlich die Tage vom Standesamt die Geburtsurkunden meines Großvaters, lebt noch, die seiner Schwester, lebt auch noch, aber kinderlos und deren vor 71 Jahren mit 1/2 Jahr verstorbenen Bruders.
 
 
 
 Gruß
 Fabian
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ich habe gestern die Kosten für die Nachfrage beim Standesamt gespart:
 
 Ich hatte einen Verdacht zu beiden Elternpaaren meiner Urgroßeltern und kannte den Hochzeitstag. Daher habe ich im Pfarrbüro angerufen, obwohl ich wusste, dass ich dort normalerweise nur an das Archiv der Diözese bzw. an die seit 1870 zuständigen Standesämter verwiesen werde. Ich habe die Situation erklärt und die Mitarbeiterin hat sich tatsächlich dazu bereit erklärt, das Traubuch an der besagten Stelle aufzuschlagen und mir alle Vermutungen bestätigt. Als Bonus bekam ich dann noch Geburtsdatum und -ort meiner Urgroßmutter Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten Dauersuche: FN Steurenthaler und Meszecsov sowie jegliche Verweise auf den Ort Hinterzarten
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Manfred.
 Darf ich ganz allgemein fragen: Wie kommt man an die Sterbeurkunden der Großeltern ? Wo gibt es sie ? Darf man sie kopieren oder photographieren ?
 Ich weiß, wo und wann meine Großeltern gestorben sind, eine Sterbeurkunde habe ich nie zu Gesicht bekommen.
 Danke für die Hilfe.
 Herzliche Grüße.
 AndreaMühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
 Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 beim Standesamt in denen der Tod der Person aktenkundig wurde.Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenHallo Manfred.
 Darf ich ganz allgemein fragen: Wie kommt man an die Sterbeurkunden der Großeltern ? Wo gibt es sie ? Darf man sie kopieren oder photographieren ?
 Aber vergiss das Wort "Urkunde"
 Wenn Du eine Urkunde bestellst bekommst DU eine auf aktuellen Formularen ausgefüllten Schrieb für teuer Geld.
 Fordere eine volständige Kopie des Originaleintrages an.
 
 Aber wenn du die Daten eh schon hast, kannst Du dir das Geld eh sparenwenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Tunnelratte und Manfred.
 
 Danke für eure Antworten. Ich freue mich sehr darüber.
 
 Oh, es geht mir nicht nur um die Daten, die ich ja schon habe, sondern um diese Infos auch beweisen zu können, wenn mich mal jemand danach fragen sollte, woher ich das weiß.
 
 Kopie des Originaleintrags ist gut, das ist notiert.
 
 Bleibt nur noch die Frage nach dem Datenschutz, wie sieht es damit aus d.h. wann und wo und wie und wem dürfen die Daten freigegeben werden ?
 
 Die Kostenfrage ist da eher nebensächlich.
 
 Dann schaue ich mal nach ob, ich die jeweiligen Urkunden bzw. Kopien der Originaleinträge online finden kann.
 
 Herzliche Grüße.
 
 AndreaMühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
 Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 @Tunnelratte, Manfred
 
 Jein. Mein Großvater väterlicherseits ist über 30 Jahre, ja sogar schon über 40 Jahre tot, da müsste ich eventuell was erfahren.
 
 Bei den anderen Kopien der Originalurkunden kann ich ja mal innerhalb der Familie fragen und dann halt persönlich am Standesamt bzw. an den Standesämtern.
 
 Ob Scans oder Photos ist mir egal, beides soll mir recht sein.
 
 Toi, toi, toi, Manfred, dass du die gesuchten Handvoll Urkunden findest.
 
 Herzliche Grüße.
 
 AndreaMühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
 Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
 Kommentar
- 


 von der WAST.
 von der WAST.
Kommentar