Meine erste Anfrage bei einem Standesamt, wurde sehr freundlich und unkompliziert bearbeitet, und ich habe die Todesdaten meines UrUrgroßvaters und meiner - mutter erhalten. Eine andere Frage blieb offen.
							
						
					Was habt Ihr heute bekommen?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Ich habe 2 USB Sticks mit 11000 Seiten an Kirchenbüchern und Standesamtunterlagen bekommen (u.a. Königswalde, Niedersteine), dazu noch einige Excel Dateien in denen die KB indexiert wurden. Es ist wie Weihnachten für mich.Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
 Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
 Richter - Frankenberg - Sachsen
 --------
 Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
 Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
 --------
 Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
 Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
 Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo,
 
 per Mail kam heute die noch fehlende zweite Seite einer Meldekarte.
 
 Gruß
 StefanieBickhard(t), Rühl - Simmershausen
 Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
 Badzinski, Gellerich - Hannover
 Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
 Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Heute kam Post vom Stadtarchiv Zwickau,
 ich erhielt das Sterbedatum meines Urgroßvaters mit einem Hinweis wo seine Sterbeurkunde zu erfragen sei - sein Tod jährte sich vorgestern zum 29. Mal.
 Außerdem erhielt ich die Sterbeurkunde von dessen Vater - meines Ururgroßvaters. er war Bergmann und starb tragischerweise in einem Förderschacht an seinem 16. Hochzeitstag mit gerade einmal 38 Jahren!
 Beides sehr bewegend!
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo
 
 Heute bekam ich wieder Post vom Archiv Oranienburg.
 
 Nach der jetzt 3. Anfrage der Sterbeeintrag eines Ahnen.
 
 Die ersten 2 waren zum Mäusemelken, obwohl ich die
 Sterbeurkunde angefordert habe, bekam ich einmal den
 Hochzeitseintrag, mit Gebührenrechnung, zum zweiten Mal
 war es der Sterbeeintrag des Vaters, den ich schon hatte,
 mit Gebührenbescheid.
 Aber das Archiv hat Ihre Fehler eingesehen und diesmal auf
 Gebühren verzichtet. Hat mich gefreut.
 
 MfG
 
 AlfredMfG
 
 Alfred
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Habe gestern ein Buch "Acta Organologica" erhalten, in dem die Lebensdaten des Orgelbauers Johann Gottlieb Mauer enthalten sind. Er war mit einem Mitglied meiner mütterlichen Sippe verheiratet. Und vor wenigen Minuten fand ich durch einen Link einen weiteren "Schweinefleisch" im Landesarchiv Sachsen Anhalt. Da dieser aber noch keine 120 Jahre tot ist, bezweifele ich, ob ich Auskunft über ihn bekomme.
 Seit Wochen lese ich die Standesamtsnachrichten in den endlich digitalisierten Seiten der Freiburger Zeitung, Seite für Seite. Denn ich kenne die Geschwister meines Vaters nicht, und das Standesamt Freiburg verweigert die Auskunft, weil nicht in direkter Linie mit den Geschwistern verwandt. Damals sagte man mir, ich solle die Verwandten befragen, aber genau die kenne ich ja garnicht. Also lese ich die Standesamtslisten in den öffentlichen Zeitungen. Da ich aber kein Datum habe, muss ich über einen Zeitraum von ca. 30 Jahren die ganzen Seiten durchforsten. Da kann man schon mal ins Zweifeln kommen.
 MfG HGHSuche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Habe heute vom Lastenausgleichsarchiv eine Gemeindeseelenliste mit Ortsplänen bekommen.
 Enthalten leider nicht so viele Informationen wie erhofft, sind aber dennoch interessant.
 Übertrage die alten Straßen und Häuser mit Haushaltsvorstand gerade in Google Maps. 
 
 
 Gruß,
 jacqViele Grüße,
 jacq
 
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Heute kam eine Mail vom Diözesanarchiv Torun, mit einem Link zum Grab meines Urgroßvaters Michal, der 1939 verschleppt und ermordet wurde. Meine Großmutter hätte sich bestimmt gefreut. Es ist zwar ein Massengrab, aber es ist gepflegt.Suche:
 Kreis Kulm/Kreis Thorn: Thiese, Thiess, Tietz, Gietz
 Sandomierz/Sulislawice: Podkowa, Blaszczak, Kubalska
 Sachsen/Dresden und Umland : Zein, Kopprasch, Heygen, Kaulfuß, Tittel, Pommrich, Rosenkranz, Löschke, Mißbach
 Sachsen/Vogtland: Löschke, Jungnickel, Seidemann
 Sachsen-Anh. (Magdeburg/Aken): Leonhardt, Sonnenburg
 Thüringen/Langensalza: Holzapfel
 Niederschlesien: Rölle, Scholz, Klein
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Juchu, habe heute eine Kopie des Taufeintrages meiner UrUroma bekommen. Konnte durch die Paten einen Zusammenhang zu einem Eintrag bei familysearch feststellen.Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
 Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
 Badzinski, Gellerich - Hannover
 Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
 Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 heute hatte ich unglaubliches Glück: Beim Durchstöbern von Kisten meiner Mutter im Keller fiel mir auf einmal der Ahnenpass meines Großvaters in die Hände, welcher Angaben bis zu meinen Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern enthielt! Ich konnte mein Glück kaum fassen und werte nun die Daten aus.
 
 LG jojoLG jojo
 
 Suche alles zu den Familien Schmolke, Menke (Schlesien)
 und Fackiner, Hartung, Simon (Thüringen/Hessen)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von Jojo Beitrag anzeigenheute hatte ich unglaubliches Glück: Beim Durchstöbern von Kisten meiner Mutter im Keller fiel mir auf einmal der Ahnenpass meines Großvaters in die Hände, welcher Angaben bis zu meinen Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern enthielt! Ich konnte mein Glück kaum fassen und werte nun die Daten aus.
 
 LG jojo
 Hallo, jojo!
 
 Das ist ja wie ein Sechser im Lotto - Gratulation und viel Erfolg beim Weiterforschen! - Gratulation und viel Erfolg beim Weiterforschen!
 
 Gruß 
 MatthiasSuche nach:
 Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
 und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
 Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
 Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
 Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
 Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
 Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Was habt Ihr heute bekommen
 
 Hallo,
 
 habe heute die Geburtsurkunde meines Opas geschickt bekommen.
 Leider wurden im Amt seine Geschwister nicht gefunden, aber wenigstens ein Anhaltspunkt, dass sie nicht dort geboren wurden. Die Suche geht weiter.
 
 Allerdings war eine interessante Randnotiz handschriftlich vom Standesbeamten eingetragen, über die amtlich beglaubigte richtige Schreibweise des Nachnamens.
 
 Gruß
 marclari
 Kommentar
- 



Kommentar