Familienbande hier im Forum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    Familienbande hier im Forum

    Hallo zusammen
    mir ist vor etwa 2 Wochen im Pommernforum etwas sehr, sehr schönes
    passiert, was für Ausschüttung von Glückshormonen gesorgt hat.
    @sabinemoe und ich haben festgestellt, daß mein UrUrgroßvater und der UrUrUrgroßvater ihres Mannes Brüder waren. Ist es nicht fantastisch, was
    durch ahnenforschung net möglich ist
    Ist Euch soetwas hier auch schon passiert
    Ich freue mich auf Eure Post

    Liebe Grüße
    Waltraud
    Zuletzt geändert von maria1883; 02.02.2010, 15:17. Grund: Name vervollständigt
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
  • PetraW
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2008
    • 514

    #2
    Hallo Waltraud,

    so weit ist es leider bei mir noch nicht gekommen.
    Aber was nicht ist kann ja noch werden....

    Freue mich für euch beide natürlich sehr.

    Liebe Grüße sendet Petra
    www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

    http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

    Kommentar

    • Ursula
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 1416

      #3
      Hallo Waltraud,

      ja, sowas ist mir hier auch schon begegnet. Ein unglaublicher Glücksfall, weil dieser Mensch am anderen Ende der Welt wohnt.



      Liebe Grüße
      Uschi

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2611

        #4
        Familienbande hier im Forum

        Hallo
        Bisher habe ich hier im Forum keine direkten Familienangehörigen
        gefunden.
        Aber durch das einstellen der Namen hier im Forum wurde ich zwei mal außerhalb des Forums gefunden.
        Es ergaben sich nette Kontakte
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • Karde
          Erfahrener Benutzer
          • 29.11.2009
          • 248

          #5
          Ich freue mich mit Euch. Herzlichen Glückwunsch!
          Grüße von Karin
          Potsdam Neumann, Lösch
          Berlin Barthel, Getschurek

          Kreis Vilich bei Bonn Emons
          Köln Emons, Baedorf, Linsen, Schmidt, Weber
          Wissen/Sieg Schmitt, Wagener
          Merl bei Meckenheim Klöckner
          Koblenz Muth, Mayen, Wunsch

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Guten Morgen zusammen
            Hallo @Petra, @Uschi, @Anika, @Karin,
            ich Danke Euch für Eure Antwort. Wenn man sich freut, möchte man diese Freude auch teilen.
            Gerade nach diesem Familienstamm suche ich seit einem Jahr ziemlich intensiv. Habe in einigen Gästebüchern Eintragungen gefunden und geantwortet, nie eine Rückmeldung bekommen, obwohl ich stark annehmen mußte, daß von Brüdern meiner Großmutter die Rede war.
            Und dann fliegt mir einfach etwas zu. Das war großartig. Da glaube ich nicht mehr an Zufall

            Liebe Grüße
            Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11577

              #7
              Moin zusammen,

              also ich habe über dieses Forum mehrere entfernte Verwandte gefunden über meine eingestellten Ahnenlisten. Aber genau kann ich die Verwandtschaft jetzt nicht beschreiben, weil sie in allen Fällen doch recht weit entfernt ist.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • oma
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2008
                • 1386

                #8
                Hallo,

                auch ich hatte das Glück, hier einen "Verwandten" durch Zufall gefunden zu haben.
                Naja, ganz entfernt. Wir haben einen gemeinsamen Vorfahren um 1700. Die "Glücksgefühle" kann man wirklich nicht beschreiben.
                Es ist schön zu wissen, daß es da noch einen Nachkommen gibt, mit dem man sich austauschen kann. Da ist irgendetwas, was verbindet.

                Wenn ich denn jetzt verlinken könnte, was ich immer noch nicht kann , würde ich euch ins Thüringen-Forum überleiten. Mal sehen, ob ich es geschafft habe:

                Zitat von Ragnar (http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=158905#post158905) Übrigens habe ich auch die Familie Kind in meiner Ahnenreihe. Die lässt sich bis ins 17.Jahrhundert in Elxleben zurückverfolgen. Hallo Mario, ich habe die Bestätigung vom Stadtarchiv Erfurt, daß meine "Kind"er lt.



                Ach, ich habe es ja hinbekommen. Ich klopfe mir selbst auf die Schulter.
                Viele Grüße, Oma

                Kommentar

                • liseboettcher
                  • 26.03.2006
                  • 695

                  #9
                  Im Forum Verwandte gefunden

                  Auch ich habe durch die Ahnenforschung und zwar durch eine vor ein paar Jahren erworbene FOKO-CD einen alten Herrn, jetzt leider verstorben, gefunden. Mit ihm hatte ich 200 Jahre gemeinsame Vorfahren, von 1645 (erster Eintrag im KB) bis 1850, da war mein Urahn der Bruder seiner Urahnin. Er wohnte in Karlsruhe und hatte nach der Wende einen Ahnenforscher gegen Bezahlung mit der Suche beauftragt. Die Sache spielte sich in Merseburg und Umgebung ab. Dann war der alte Herr (84 J.) noch einmal 2 Wochen mit der Suche in den KB beschäftigt, fuhr jeden Tag von seinem Hotel in Merseburg mit dem Bus nach Wallendorf, hat noch einiges ergänzt, von dem ich schon verschiedene Daten hatte. Wir haben einen guten Austausch gehabt, hatten uns auch persönlich kennen gelernt. Das war ein sehr schönes Erlebnis. Lise

                  Kommentar

                  • maria1883
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2009
                    • 896

                    #10
                    Hallo zusammen,
                    Wie gerne bin ich doch bei Euren Geschichten. Leider bin ich ganz auf den guten Willen anderer angewiesen. Mein Pommerland ist nun mal abgebrannt.Ich will mich aber nicht beklagen.Das Staatsarchiv in Koszalin ist sehr entgegenkommend. Wenn ich erst richtig durchblicke, bleibt mir noch der Weg zu den Mormonen.
                    Liebe Grüße,
                    Waltraud
                    Orte und Namen meiner Ahnen:
                    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                    Kommentar

                    • GertrudF
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.02.2006
                      • 3136

                      #11
                      Hallo,

                      auch ich wurde durch das Einstellen meiner Namen von einem netten Menschen hier im Forum gefunden

                      Das Gefühl ist unglaublich.
                      Viele Grüße

                      Gertrud


                      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        #12
                        Familienbande

                        Hallo Gertrud
                        schön dich auch hier zu sehen.
                        Auch wenn meine Signatur ziemlich aufdringlich aussieht, so beflügelt, habe ich mich einfach getraut.

                        Liebe Grüße,
                        Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        • Fiehn
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.09.2008
                          • 800

                          #13
                          Auch ich fand mit Hilfe dieses Forums entfernte Verwandtschaft.

                          Und zwar einen Stiefsohn des Onkels meines Mannes.
                          Man sieht nur mit dem Herzen gut; das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
                          Zitat von Antoine de Saint-Exupéry

                          FN meiner Forschung

                          Meine Orte

                          Kommentar

                          • Dorothea
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2008
                            • 1415

                            #14
                            Hallo Waltraud,
                            ich hatte gerade vor, einen neuen Beitrag zu schreiben und Euch wissen zu lassen, dass ich schon wieder mal "eine neue
                            Cousine" gefunden habe, aber nun kann ich das auch hier schreiben, Du fragst ja gerade nach unseren Erfahrungen. Hier im Forum ist es mir noch nicht passiert, aber über ancestry schon. Eines meiner Steckenpferde ist es, lebende Nachfahren zu finden, die mit mir gemeinsame Vorfahren hatten. Wenn dann noch alte Fotos dabei zum Vorschein kommen, die noch mehr Einblicke in die Vergangenheit ermöglichen, ist es besonders aufregend. Ich habe durch meine eigenen Forschungen inzwischen 3x Lebende gefunden, 1.) in Bayern, 2.) in Berlin und 3.) in Bremen.
                            Zusätzlich fand ich über ancestry meine amerikanische Cousine und nun passierte mir das mit anestry tatsächlich nochmals, dass sich Verwandtschaft ergab. Vor ca. einem dreiviertel Jahr kontaktierte ich eine Forscherin bei ancestry, weil ich Verwandtschaft vermutete, sie antwortete aber leider nicht. Inzwischen stieß ich erneut auf ihren Stammbaum und kontaktierte sie einfach nochmals und nun antwortete sie doch. Dann haben wir miteinander telefoniert und konnten jedoch zunächst nichts genau klären, weil sie ein paar abweichende Daten hatte. Vor ein paar Tagen kam eine e-mail und sie sagte, sie hätte gute Nachrichten, bei ihr war etwas falsch verknüpft und nach Korrektur ihrer Daten sei nunmehr klar, wie wir verwandt seien. Ihr Ururgroßvater und meine Ururgroßmutter waren Geschwister, ich hatte vom Kopf bis Fuß Gänsehaut, als ich das las und machte Luftsprünge. Danach telefonierten wir eine weitere Stunde und ich erfuhr erstmals, wo genau der Bauernhof meiner Vorfahren war und wenn der Schnee weg sein wird, kann ich mal wieder in den Barnim fahren und mir nunmehr den Platz anschauen. Das ist wirklich sehr aufregend! Ich freue mich auch mit Dir und kann es ganz genau nachempfinden!
                            Beste Grüße Dorothea -

                            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                            --------------------------------------------------------



                            Kommentar

                            • maria1883
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2009
                              • 896

                              #15
                              Hallo Dorothea,
                              genau das sind die Geschichten, die die Ahnenforschung so faszinierend machen. Ich freue mich für Dich und für uns alle hier
                              Übrigens, Deine Signatur gefällt mir.
                              Liebe Grüße,
                              Waltraud
                              Orte und Namen meiner Ahnen:
                              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X