... wie kannst du nur so ungläubig sein? - (America first) 202 Jahre ist doch ein sehr schönes Alter. Hoffe ich erreich das auch mal...
Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
... wie kannst du nur so ungläubig sein? - (America first) 202 Jahre ist doch ein sehr schönes Alter. Hoffe ich erreich das auch mal...
, allerdings nur wenn ich dann nicht getragen werde muss, mein Schnitzel verfüssigt werden muss
und ich vor allem noch meine Urururururururenkelchen erleben darf.
Zuletzt geändert von Lerchlein; 21.05.2020, 10:57. -
hach wie recht du doch hast, ich bin aber auch ein dummerchen... wie kannst du nur so ungläubig sein? - (America first) 202 Jahre ist doch ein sehr schönes Alter. Hoffe ich erreich das auch mal...
, allerdings nur wenn ich dann nicht getragen werde muss, mein Schnitzel verfüssigt werden muss
und ich vor allem noch meine Urururururururenkelchen erleben darf. 
hab ich doch grad letztens mit meiner Ahnin ein Schwätzchen gehalten, sie ist 1818 geboren und konnte mir wirklich weiterhelfen - hört halt nicht mehr so gut, die Arme, aber anstoßen -TopfitKommentar
-
Auch hier kann ich selbstverständlich das passende Liedchen beisteuern
Katja Ebstein - Wunder gibt es immer wieder
Hawadehre
SvetlanaKommentar
-
-
Wenn ich mal wieder frustriert bin über meine Ahnen, die nicht da aufzufinden sind, wo sie lt. Pfarrer hergekommen sein sollen
, schau ich nur einmal " hier" hinein u. meine Laune hebt sich beträchtlich
!
Ich amüsiere mich köstlich!!
:gau:
JuanitaKommentar
-
bei mir ist es pure Verzweiflung ich hab zwei tote Enden,
die eine find ich gar nicht, (überall gesucht, auch in Kirchenbüchern - scheint eine unbefleckte Empfängnis gewesen zu sein, ohne Eltern, vom Baum gefallen oder so)
den anderen kann ich nicht finden, weil die Archive noch geschlossen sind - jetzt hab ich Zeit, aber kein Nahrungsfutter mehrKommentar
-
Hallo.
Na ist doch klar: Der Storch hat das Kind gebracht.
Herzliche Grüße
AndreaMühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.Kommentar
-
Kommentar
-
Die hat wahrscheinlich die Buttermilch angeschwemmt... - Gab's im Dorf 'nen Butterhändler???

Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Kommentar
-
Kommentar
-
Moin zusammen,
bei uns kamen nicht die kleinen Kinder, aber die Ferkel aus dem Mühlengraben, bis sich jemand mal mit einem Korb weiter oben hinstellte, um sie aufzufangen. Er hatte keinen Erolg, aber komisch, sie waren trotzdem da...
Friedrich
PS: Wir schweifen ab..."Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."(Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)Kommentar


Kommentar