Zeitmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #16
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Weil Weihnachten ja "Sissi" als Film wieder aktuell ist: Wie Siissiii und Fraaaaaaaaaaaanz wohl in Wirklichkeit gerochen haben?
    Die sollte man nicht unterschätzen. Sissi war- trotz späterer psychopathischer Verhaltensstörungen- in manchen Punkten völlig up-to-date oder ihrer Zeit voraus:
    Sie legte auf Hygiene größten Wert und hatte in der Wiener Hofburg sogar einen privaten Fitness-Raum einrichten lassen...

    Viele Grüße
    Joh.
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11577

      #17
      Heute wäre Sissi bestimmt Vorbild für viele Modeeerscheinungen.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4724

        #18
        Hallo,

        einen Tag im Jahre 1700 bei meinen Vorfahren sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits wäre sicher gut auszuhalten, vorausgesetzt, die Zeitmaschine versetzt mich nicht dahin als Waschfrau .

        Nein, ich könnte mir auch so durchaus mal einen Tag im ganz normalen Leben von Menschen des Jahres 1700 vorstellen, auch ohne all die heutigen Annehmlichkeiten. Als ich jung war, hatte ich auch mal so eine Phase, wo ich das mal "brauchte" - kein Fernseher, kein Auto, kein Telefon, kein Bad, Außentoilette, Ofen, Gemüse selbst angebaut usw. Ich kann Euch sagen, es ist zu überleben aber man hat nicht mehr richtig die Zeit, hier im Forum zu lesen .

        Naja, Sissi ist ein wenig kitschig im Film dargestellt aber sie war eine wirklich sehr selbstbewusste, intelligente und aktive Frau. Heute würde man sie tatsächlich als sehr modern bezeichnen. Aber ich sehe mir auch gerne kitschige Filme an und "Sissi" gehört natürlich dazu .

        @Schlupp
        Mir fallen auch noch Leute ein, die nicht meine Ahnen oder mit mir verwandt sind, mit denen ich gerne mal spazieren gehen würde - z.B. Friedrich v. Schiller, Thomas Mann und Karl Max . Nun gut, die Frauenquote würde ich durch Marie Curie, Karen Blixen und Klara Schumann aufpeppen. Auch ganz spontan.

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2611

          #19
          Zeitmaschine

          Hallo
          Wenn ich das so lese will aber niemand wirklich das Leben der Ahnen
          leben.
          anika
          "Ich selber auch nicht"
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • Michael
            Moderator

            • 02.06.2007
            • 4594

            #20
            Zitat von Hina Beitrag anzeigen
            "Sissi" gehört natürlich dazu
            ... und "Lissi und der wilde Kaiser"
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Ursula
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 1416

              #21
              Hallo,

              nein, das ganze Leben würde ich nicht so leben wollen.

              Aber mal eine Weile mitleben mit ihnen, das könnte ich mir durchaus vorstellen. Auch ohne den ganzen Komfort, den wir jetzt haben.
              Es würde hart werden, das ist mir schon klar. Aber dann würde ich vielleicht so manches besser verstehen.

              Es ist übrigens noch nicht so lange her, dass man keine Dusche hatte, keine Waschmaschine, keinen Kühlschrank, nicht in jedem Zimmer geheizt werden konnte. Man also im Winter morgens mit Eisblumen am Fenster aufwachte und so schnell wie möglich in die klammen, eiskalten Kleider fuhr.
              Unter der Woche war nur die Küche warm. Das Wohnzimmer wurde nur geheizt, wenn Besuch kam.

              Auch an einige finstere Klos ohne Wasserspülung kann ich mich noch lebhaft erinnern.


              Viele Grüße
              Uschi

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2611

                #22
                Zeitmaschine

                Hallo Uschi
                Ich kenne auch noch die Zeit als es kein Telefon im Haus gab, und der Briefträger sagte was in der Nachbarschaft geschah. Bei uns gab es im Haus einen Kohlenherd auf dem meine Oma kochte. Bei meiner Mutter war Montags Waschtag, dann kam die Wäsche in die Teilautomatik anschließend in die Schleuder und dann auf die Leine.
                Das Gemüse kam aus dem eigenen Garten und der Sontagsbraten lag im
                Stall.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • Ursula
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 1416

                  #23
                  Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
                  Bei meiner Mutter war Montags Waschtag
                  Ja, am Tag vorher wurde abends eingeweicht. Früh am morgen Feuer unterm Kessel gemacht und ich war fasziniert, wie die Mutter mit einem riesigen hölzernen "Löffel" die Wäsche umrührte in dem dampfenden Wasser

                  Bei uns wurde gewrungen. Erst später gabs so eine merkwürdige Schleudermaschine, die in der ganzen Waschküche rumwanderte und einfach nicht stillstehen wollte.

                  Wir hatten keinen Braten im Stall, aber Gemüse im Garten.
                  Wenn die Verwandten schlachteten, gabs Metzelsuppe, das grauslichste was man sich vorstellen kann zum Essen



                  LG
                  Uschi

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2611

                    #24
                    Zeitmaschine

                    Hallo Ursula
                    Kennst du noch die Zange mit der die heiße Wäsche aus der Maschine in die Schleuder befördert wurde und den Geruch?
                    Da kommen Erinnerungen, hoch obwohl ich erst 1963 geboren wurde.
                    Das alles kennen meie Kinder nicht mehr.

                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • Ursula
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 1416

                      #25
                      An eine solche Zange kann ich mich nicht mehr erinnern, aber den Geruch der kochenden Waschlauge werde ich nie vergessen.
                      Ich habe ihn in der Nase, sobald ich in meinem Elternhaus die Waschküche betrete.

                      Und wie es dampfte, und die Mutter schwitzte. Sie stand da in Gummistiefeln, bürstete die Arbeitskleidung meines Vaters auf einem Tisch.

                      Ich durfte Socken waschen und musste 5x umgezogen werden, weil ich patschnass war, wird mir erzählt.

                      Trotz dieser Knochenarbeit war abends alles fertig, die Wäsche auf der Leine und pünktlich ein Essen auf dem Tisch, wenn mein Vater nachhause kam.

                      LG
                      Uschi

                      Kommentar

                      • Fronja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.10.2007
                        • 586

                        #26
                        Eine Zeitmaschine würde ich schon gerne nutzen. Besonders um mehr über die Familie meines Vaters herauszufinden, ganz besonders den Vater meines Uropas zu finden. Eben mal zurück zu der Zeit, als er geboren wurde, um zu fragen woher die kommen und mir die Geschichte erzählen lassen. Aber ich möchte ja nicht wissen, wie die geschaut hätten, wenn da plötzlich jemand vor der Tür gestanden hätte und sie zugetextet hätte *ggg*.

                        @Molle

                        das hört sich an wie bei der Uroma meiner Tochter (väterlicherseits). Die hatte ihr Plumpsklo auch draussen auf dem Hof und ist bei Wind und Wetter da raus. Zudem mußte sie immer aus dem Keller Kohle schleppen für den einizigen Ofen im Haus. Der diente auch zum Kochen.

                        Ihre Söhne haben ganz oft versucht, sie dazu zu überreden, eine Heizungsanlage einbauen zu lassen und ein "richtiges" Klo. Aber es war nichts zu machen. Immerhin konnten sie sie zu einem Durchluaferhitzer in der Küche überreden, um mit heißem Wasser abwaschen zu können.
                        Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                        Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                        Badzinski, Gellerich - Hannover
                        Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                        Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                        Kommentar

                        • Fronja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.10.2007
                          • 586

                          #27
                          Bezüglich des Essen, kenne ich das noch von meinen Großeltern. Gemüse und Obst im Garten und Kaninchen, Hühner und Enten im Stall. Von Verwandschaft kam ab und an ein Schwein.

                          LG
                          Steffi
                          Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                          Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                          Badzinski, Gellerich - Hannover
                          Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                          Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator

                            • 02.12.2007
                            • 11577

                            #28
                            Zitat von Ursula Beitrag anzeigen
                            Bei uns wurde gewrungen. Erst später gabs so eine merkwürdige Schleudermaschine, die in der ganzen Waschküche rumwanderte und einfach nicht stillstehen wollte.
                            Moin Uschi,

                            Eine Frau soll sich mal beim Hersteller beschwert haben, daß ihre Waschmaschine sie im Schleudergang durch die ganze Waschküche verfolgt hat...

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Molle09
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2009
                              • 1403

                              #29
                              Hallo Ihr Nasen,

                              ach bei dem Thema Schleuder kommen mir Erinnerungen!!!! Da muß ich heute noch lachen!!!!

                              Sie stand bei Gebrauch auf einem kleinen Kinderstühlchen, welches Gummifüße hatte, mitten in unserer Küche. Dann habe ich versucht sie gleichmäßig zu befüllen, damit sie nicht wandert. Aber schließlich haben wir sie zu zweit festhalten müssen. Das Resultat waren dann eingebrannte Löcher im Boden der Küche, die von den Gummifüßen und der Reibung stammten. Da hatten wir in unserem jungen Haushalt einen Schandfleck - mitten im Raum. Und die Schwiegermutter kam immer zur Kontrolle.........
                              Nach der Wende haben wir dann gleich einen Läufer gekauft und den Schandfleck versteckt.
                              Liebe Grüße
                              Mlle
                              ----------------
                              Es gibt keine Zufälle!!!

                              Suche Nürnberger in Hardisleben
                              Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                              Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                              den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                              Kommentar

                              • Hina
                                Erfahrener Benutzer
                                • 03.03.2007
                                • 4724

                                #30
                                Hallo Molle,
                                die Wäscheschleuder gehörte natürlich auch zu meinem "das brauche ich auch mal"-Programm . Allerdings verriet man mir auch gleich noch den Trick, wie die Schleuder eben nicht durch die ganze Wohnung hoppelt. Ein dicker aufgeblasener Gummiring drunter und das Problem war gelöst . Auf jeden Fall war eine derartige Haushaltung ein sehr gutes Fitnessprogramm. Heute hat man es rundum sehr bequem und viele rennen dann ins Fitnessstudio und zahlen viel Geld, um sich körperlich fit zu halten.
                                Viele Grüße
                                Hina
                                "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X