Zeitmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    Zeitmaschine

    Hallo
    In der Umfrage von Friedrich "Drei Wünsche frei", wünschen sich einige eine Zeitmarschine, die ins Leben und die Zeit der Ahnen zurückgeht. Deren Alltag kennenlernen und mit ihnen einen Tag zu erleben, Geheimnisse aufzudecken oder einfach die Ahnen erleben.
    Aber mal nur einen Tag, wer von uns könnte sich ein Leben um 1700 vorstellen?
    Ohne Strom, Telefon, Auto, Heitzung und alle anderen Annehmlichkeiten?
    Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht das die Ahnen bei der Kälte
    nicht morgens die Kaffeemaschine anwarfen unter die Dusche sprangen, sich fit für den Tag machten und dann in der kuschelig warmen Küche bei Radiomusik ihren Kaffee schlürften?
    Ich lebe heute auf den Hof den der Ahn 1826 erbaut hat, aber ich glaube nicht das ich sein Leben nachleben möchte.
    wie stellt ihr euch das Leben der Ahnen vor?
    Wolltet ihr mit ihnen tauschen?

    anika
    Ahnenforschung bildet
  • mini
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 377

    #2
    Hallo Anika,

    genau das selbe mit der Kälte habe ich mir gestern Abend beim Einkaufen auch überlegt. Bei uns sind es -15 Grad. War ganz schön kalt... Habe mich geärgert über den Einkauf und alles schnell ins Auto verladen. Dabei habe ich mir so meine Gedanken gemacht, dass ich mich ja mit meiner dicken Jacke und meinen dicken Winterschuhen eigentlich nicht zu beschweren brauche
    Zuhause angekommen, gleich mal die Heizung angeworfen und ein heißes Bad genommen.
    Tja, unsere Ahnen hätten da schon wesentlich mehr Arbeit investieren müssen. Bei uns kommt das heiße Wasser eben einfach mal so aus dem Wasserhahn.
    Ich mache mir oft Gedanken, wir der oder der Ahn wohl so gelebt hat in seiner jeweiligen Zeit. Tauschen möchte ich nicht, aber wenigstens mal Mäuschen spielen...
    Schöne Grüße

    mini


    Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo,

      auch ich möchte nicht tauschen und in einem früheren Jahrhundert leben. Man sagt zwar so leicht "Die gute alte Zeit" aber so gut waren die Zeiten auch nicht.
      Und die Abgaben (Steuern) an die Landesherren oder Kirchenfürsten waren auch nicht von Pappe.
      Also, ich lebe gern hier und heute und erforsche das Leben meiner Vorfahren, so gut es geht.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • Monele
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2009
        • 187

        #4
        Hallo zusammen,
        ich schliesse mich mini an und möchte wirklich nur mal bei den Ahnen reinschnuppern.Selbstverstädnlich wünsche ich mich nicht in die Ahnenzeit zurück.In viellerlei Hinsicht geht es uns ja schon super gut.
        Viele Grüße Monele
        Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
        sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
        vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11576

          #5
          Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
          Ohne Strom, Telefon, Auto, Heitzung und alle anderen Annehmlichkeiten?
          Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht das die Ahnen bei der Kälte
          nicht morgens die Kaffeemaschine anwarfen unter die Dusche sprangen, sich fit für den Tag machten und dann in der kuschelig warmen Küche bei Radiomusik ihren Kaffee schlürften?
          Ich lebe heute auf den Hof den der Ahn 1826 erbaut hat, aber ich glaube nicht das ich sein Leben nachleben möchte.
          Moin Anika,

          hatten wir so was gestern nicht im Chat?!

          Es ist kein Witz: Wenn die Leute früher ihre über den Ställen liegenden Zimmer warm bekommen wollten, konnten sie dafür ein Kläppchen im Fußboden aufmachen, und die warme "Luft" aus dem Stall stieg ins Zimmer. Selbst manche Feriengäste empfanden das als angenehm.

          Soviel zum Komfort früher.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Fiona48
            Erfahrener Benutzer
            • 14.11.2009
            • 248

            #6
            Friedrich,

            keine Kläppchen aufmachen!!! Ist dann sicher auch so schnupprich, wie manche Tage bei uns, wenn die Bauern die Gülle ausfahren.
            Also wenn, dann würde ich meine Ahnen nur im Sommer besuchen. (Schon wegen Friedrichs Kläppchen.)
            Leben möchte ich auch nicht in vergangenen Zeiten und schon gar nicht als Frau. Die hatten ja absolut nichts zu sagen, konnten sich ihre Männer nicht selbst aussuchen,wurden erlaubt verprügelt und bekamen jedesmal eins aufs Häubchen, wenn sie dem Familienoberhaupt nicht den ersehnten Stammhalter schenkten. Dabei wissen wir ja Gott sei Dank heute, wer in der Familie der Büchsenmacher ist.

            Gruß Fiona
            Gruß Fiona


            Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

            Mehr Informationen:
            http://monikaboehmer.npage.de/

            Kommentar

            • Schlupp
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2009
              • 437

              #7
              Hmm, für immer tauschen weiß ich nicht - wäre wahrscheinlich auch irgendwie doof. Wenn du aber nur nach der Theorie fragst, glaube ich, daß wir das Thema Technik, Bequemlichkeit und Fremdenergieverschwendung tatsächlich überschritten haben. Da sollte es höhere Dinge geben, wenn diese auch Demut und Selbstdisziplin erfordern. Das ist jetzt kein "zurück auf die Bäume, Jungs" oder so, aber einige heute als normal oder gar wichtig empfundene Sachen sind wahrscheinlich wirklich Luxusgüter, auf die man verzichten könnte (und auf die auch HEUTE noch viele Menschen der Erde verzichten).
              Ich hatte einige Male die Möglichkeit für kurze Zeiten etwas "urtümlicher" zu leben, da ich mich tatsächlich dafür interessiere und das schon seit meiner Kindheit ausprobieren wollte. Ich kann für mich sagen, daß ich dabei andere Sachen gewinnen konnte, mir aber so etwas wie gesagt wahrscheinlich irgendwie innewohnt. Ich bin da also nicht unbedingt der Maßstab.

              Aber es gibt ja, neben der Sache mit dem Telefon, dem Auto und der Heizung, noch andere Fragen: Gesellschaftsstrukturen, Kulturen, Moden, Wahrnehmungen, Gefühle und so etwas. Da gibt es einiges was mich interessieren würde, wobei ich mich da wohl auf Bücher, Intuition (von den Damen geborgt) oder meine Erinnerungen an frühere Inkarnationen verlassen muß. Es sei denn, es finden sich hier tatsächlich noch ein Physiker, zwei Phantasten, ein Diplom-Maschinenbauer und einer, der sich für keinen Test zu schade ist...

              Aber abgesehen davon: Vor kurzem gab's als "Partyspiel" bei uns so ein gegenseitiges Fragen, wobei eben diese Frage aufkam. Stell dir vor ein Außerirdischer kommt mit einer Zeitmaschine (für Erdenzeit) und er sagt, du darfst diese umsonst... - entschuldigt - kostenfrei benutzen. Welche Jahreszahl und welchen Ort würdest du eintippen? Spontan und etwas überrascht sagte ich: Paris 1768. Ich glaube ich werde gleich mal schauen, was da überhaupt so los war...

              Schlupp

              P.S. Eine andere Frage war: Mit welchen drei historischen Persönlichkeiten (außerhalb deiner Ahnenreihe @ Hina ) würdest du gern mal einen Parkspaziergang machen. Da entkroch mir spontan: Jean-Jacques Rousseau, Bettina von Arnim und Heinrich Heine. An anderen Tagen und wenn's kein Spaziergang wäre, wären mir vielleicht andere Namen über die Zunge gerutscht. Obwohl bei drei Leuten aufzuhören schon echt hart ist...
              (Falls ihr diese Fragereihe[n] in unseren Zeitmaschinenthread offiziell aufnehmen wollt, seid fair zu mir und versucht ebenfalls spontan zu sein... )
              Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

              Kommentar

              • Fiona48
                Erfahrener Benutzer
                • 14.11.2009
                • 248

                #8
                Hallo Schlupp,

                wir sind doch aber immer fair.

                Gruß Fiona
                Gruß Fiona


                Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                Mehr Informationen:
                http://monikaboehmer.npage.de/

                Kommentar

                • Molle09
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2009
                  • 1403

                  #9
                  Hallo,

                  nein, ein Leben in dieser Zeit kann ich mir nicht vorstellen. Dennoch muß ich einwerfen, daß wir heute schon ganz schön "verzärtelt" sind. Ich glaube unsere Vorfahren haben mehr ausgehalten, als wir heute. Ich denke da nur an meine liebe Oma, die 1998 starb. Sie lebte bis zu letzt in einem kleinen uralten Fachwerkhäuslein, in dem es kein fließendes Wasser gab und auch die Toilette war auf dem Hof, neben dem Hasenstall ein einfaches Plumpsklo. Sie mußte jeden Tag Wasser von einer Pumpe im Dorf holen, das war schon Schwerstarbeit, erst recht im Winter, denn die Pumpe war nicht gerade nebenan.
                  Als Stadtkind habe ich das Klo sehr gehaßt, aber Wasser holen und pumpen mochte ich. Das Wasser wurde dann in einem Kochofen erhitzt. Da sie auch kein Gas und nur spärlich Strom hatte, wurde dieser Sommer wie Winter ständig angefeuert. Die Abwaschschüssel wurde dann auf der "Straße" ausgegossen, das lief dann da so überall lang und im Sommer roch es natürlich dem entsprechend.
                  Und trotzdem war ich immer traurig, wenn meine Ferienzeit bei ihr vorbei war.

                  Ich möchte aus meiner Zeitmaschine auch nicht aussteigen, nur beobachten und Ahaeffekte haben, Notitzen machen, mich freuen und wundern. Sie sollen ja von mir nichts mitbekommen.

                  Einen schönen 4. Advent!!!
                  Liebe Grüße
                  Mlle
                  ----------------
                  Es gibt keine Zufälle!!!

                  Suche Nürnberger in Hardisleben
                  Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                  Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                  den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                  Kommentar

                  • Fiona48
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.11.2009
                    • 248

                    #10
                    Hallo Molle,

                    Du alter Spanner.

                    Gruß Fiona
                    Gruß Fiona


                    Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                    Mehr Informationen:
                    http://monikaboehmer.npage.de/

                    Kommentar

                    • Molle09
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2009
                      • 1403

                      #11
                      Hallo Fiona,

                      sind wir das nich alle???????????????
                      Liebe Grüße
                      Mlle
                      ----------------
                      Es gibt keine Zufälle!!!

                      Suche Nürnberger in Hardisleben
                      Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                      Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                      den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                      Kommentar

                      • Schlupp
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.03.2009
                        • 437

                        #12
                        Hi Molle,

                        bei der Geruchssache fällt mir immer eine Sache ein, die ich mir oft habe vorstellen müssen... Stichwort: Küßchen und Mundhygiene, Haarewaschen und Klamottenreinigung und so etwas. Zugegeben da hat es mich auch manchmal den romantischen (oder romantisierten) Film vorm inneren Auge ausknipsen lassen...
                        Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator

                          • 02.12.2007
                          • 11576

                          #13
                          Zitat von Schlupp Beitrag anzeigen
                          bei der Geruchssache fällt mir immer eine Sache ein, die ich mir oft habe vorstellen müssen... Stichwort: Küßchen und Mundhygiene, Haarewaschen und Klamottenreinigung und so etwas. Zugegeben da hat es mich auch manchmal den romantischen (oder romantisierten) Film vorm inneren Auge ausknipsen lassen...
                          Weil Weihnachten ja "Sissi" als Film wieder aktuell ist: Wie Siissiii und Fraaaaaaaaaaaanz wohl in Wirklichkeit gerochen haben?

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Fiona48
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.11.2009
                            • 248

                            #14
                            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                            Weil Weihnachten ja "Sissi" als Film wieder aktuell ist: Wie Siissiii und Fraaaaaaaaaaaanz wohl in Wirklichkeit gerochen haben?

                            Friedrich

                            Hallo Friedrich,

                            wie bist Du denn heute drauf?
                            In den Kreisen, wo Sisi und Franz einher wandelten, wurde nicht mit allerhand Duftwässerchen gespart. Im Bett hat es dann sicher tüchtig gekrümelt. Das waren aber keine Kuchenkrümel.

                            Gruß Fiona
                            Gruß Fiona


                            Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                            Mehr Informationen:
                            http://monikaboehmer.npage.de/

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator

                              • 02.12.2007
                              • 11576

                              #15
                              Zitat von Fiona48 Beitrag anzeigen
                              wie bist Du denn heute drauf?
                              So wie immer. Immer 'nen blöden Spruch auf den Lippen...

                              Friedrich
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X