Hallo Ihr
,
aus lauter Verzweiflung und um mehr über meinen Großvater zu erfahren, habe ich eine Anfrage an den kirchlichen Suchdienst gestellt. Ich habe erst später gesehen, daß die wohl eigentlich zuständig sind für Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostgebieten und glaube nicht, daß mein Großvater da irgend etwas mit zu tun hat, wenn auch sein Nachname sehr häufig dort vorkommt.
Nun habe ich Post vom kirchlichen Suchdienst bekommen: die wollen, daß ich eine Erklärung unterschrieben zurück schicke, sinngemäß etwa, daß ich die Wahrheit gesagt habe bei meiner Anfrage und daß ich keine kommerziellen Interessen habe.
Ist das deren Standardvorgehensweise, bevor die überhaupt anfangen zu suchen? Habe nämlich diesen Brief etwa 8 Tage nach meiner via web gestellten Anfrage erhalten.
Oder bedeutet das, daß die irgendwelche Informationen haben, diese aber nur rausrücken, wenn ich diese Erklärung unterzeichne?
Danke, falls jemand was dazu sagen kann

aus lauter Verzweiflung und um mehr über meinen Großvater zu erfahren, habe ich eine Anfrage an den kirchlichen Suchdienst gestellt. Ich habe erst später gesehen, daß die wohl eigentlich zuständig sind für Vertriebene aus den ehemals deutschen Ostgebieten und glaube nicht, daß mein Großvater da irgend etwas mit zu tun hat, wenn auch sein Nachname sehr häufig dort vorkommt.
Nun habe ich Post vom kirchlichen Suchdienst bekommen: die wollen, daß ich eine Erklärung unterschrieben zurück schicke, sinngemäß etwa, daß ich die Wahrheit gesagt habe bei meiner Anfrage und daß ich keine kommerziellen Interessen habe.
Ist das deren Standardvorgehensweise, bevor die überhaupt anfangen zu suchen? Habe nämlich diesen Brief etwa 8 Tage nach meiner via web gestellten Anfrage erhalten.
Oder bedeutet das, daß die irgendwelche Informationen haben, diese aber nur rausrücken, wenn ich diese Erklärung unterzeichne?
Danke, falls jemand was dazu sagen kann

Kommentar