ich war noch nie bei einem Forentreffen, vielleicht könnte ich es aber in diesem Jahr einrichten. Dabei wäre ich auf jeden Fall gerne!
Da ich in der Hinsicht ein Neuling bin, einige vielleicht etwas "blöde" Fragen:
Von Erlangen bis nach Forchheim ist es ja nur ein Katzensprung von ein paar Minuten - eine Übernachtung brauche ich daher natürlich nicht, könnte wahrscheinlich auch nicht an allen Tagen dabei sein. Eine Teilnahme an nur einem Tag ist auch möglich, oder? Sollte man dir hier vorher Bescheid geben oder wie läuft das ab?
ich war noch nie bei einem Forentreffen, vielleicht könnte ich es aber in diesem Jahr einrichten. Dabei wäre ich auf jeden Fall gerne!
Ich sage schon einmal stellvertretend: Wir/Ich freue mich schon auf Dich und die anderen Teilnehmer.
Da ich in der Hinsicht ein Neuling bin, einige vielleicht etwas "blöde" Fragen:
Keine Sorge. Blöde Fragen gibt es nur wenige und diese gehören nicht dazu. Wir sind ja alle mal irgendwie zum ersten Mal dazugekommen.
Von Erlangen bis nach Forchheim ist es ja nur ein Katzensprung von ein paar Minuten - eine Übernachtung brauche ich daher natürlich nicht, könnte wahrscheinlich auch nicht an allen Tagen dabei sein. Eine Teilnahme an nur einem Tag ist auch möglich, oder? Sollte man dir hier vorher Bescheid geben oder wie läuft das ab?
Eindeutige Antwort - für die Planung ist es schon Hilfreich, wenn frau/man kurz Bescheid sagt. Denn die planende Person sucht auch den Treffpunkt aus und reserviert dann für die gedachte Teilnehmerzahl einen Raum.
Es ist auch nicht schlimm, wenn Du nur an einem Teil der Zeit dabei bist. Es soll ja Menschen geben, die arbeiten müssen, oder jemanden pflegen, oder Tiere nicht allein lassen können.
Wie läuft so ein Forentreffen grundsätzlich ab?`
Viele Grüße
Nadine
Die organisierende Person guckt sich für die abendlichen Treffen am Freitag und Samstag einen Treffpunkt aus.
In der Regel ist das ein Restaurant/Gaststätte, wo man auch mit mehreren Leuten gemütlich und lange sitzen und sich gut unterhalten kann. Abends wurde es schon relativ spät.
Wir waren bei den Treffen, an denen ich teilnehmen konnte, so zwischen 10 und 20 Personen.
Daher auch die Bitte um eine kurze Anmeldung.
Die/der Organisator/in plant also nur und lädt ein.
Am Samstag und evtl. am Sonntag können wir dann gemeinsam ein Programm machen. z.B. einen Spaziergang (Gästeführung) durch den Ort, Museumsbesuch, Vortrag, Ausflug, oder ähnliches.
Und wir melden uns an (wann und wie lange nach persönlichen Möglichkeiten) und kommen.
Eventuelles Essen, Getränke, Eintrittsgelder und Übernachtungen zahlt jeder selber.
@ Jana: für was sollen wir nun Daumen drücken? Für in Nbg. bleiben oder für Deinen Wechsel?
Wie dem auch sei, hoffe, es klappt dann mit der Teilnahme!
Liebe Grüße
Cornelia
Tja, Cornelia, DAS ist eine wirklich gute Frage! Ich würde auf einen neuen Job tippen, am Wochenende in die Heimat fahren tut immer mal wieder gut.
Grüße
Jana
Auf der Suche nach Spuren der Familie..
Hertzke/Herzke von überall Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg
Im Novemer hatte ich eine Spinalkanalstenose-OP und muß nun in eine Reha.
Es könnte also sein, dass die Reha terminlich mit dem Treffen korreliert.
Drückt mir bitte mal die Daumen, den das Treffen macht deutlich mehr Spaß als die Reha.
Moin Allerliebste Elwe,
schön von Dir wieder zu lesen
Ich zwinge meine Daumen für Dich schon in den Schraubstock, damit sie ordentlich gedrückt werden. Die sehen dann jetzt so aus: | |
Kommentar