Hallo zusammen,
ich lese gerade wieder in Jakob Friedrich Unolds Geschichte der Stadt Memmingen, geschrieben 1826, weil ein ganzer Schwung Vorfahren von dort ist.
Für das Jahr 1590 schreibt er u.a.:
Auf dem Lande verbrannte man Hexen, 5 lebendig in Kellmünz; mitleidiger war der Herr von Erolzheim, der ließ im September zwar auch 6 verbrennen, aber vorher erdrosseln.
Schönes Mitleid! Und das war zu einer Zeit, nachdem sich die Katholiken und Lutherischen relativ zivilisiert die Kirchennutzung untereinander aufgeteilt hatten.
Schlimme Zeiten.
Viele Grüße
Bienenkönigin
					ich lese gerade wieder in Jakob Friedrich Unolds Geschichte der Stadt Memmingen, geschrieben 1826, weil ein ganzer Schwung Vorfahren von dort ist.
Für das Jahr 1590 schreibt er u.a.:
Auf dem Lande verbrannte man Hexen, 5 lebendig in Kellmünz; mitleidiger war der Herr von Erolzheim, der ließ im September zwar auch 6 verbrennen, aber vorher erdrosseln.
Schönes Mitleid! Und das war zu einer Zeit, nachdem sich die Katholiken und Lutherischen relativ zivilisiert die Kirchennutzung untereinander aufgeteilt hatten.
Schlimme Zeiten.
Viele Grüße
Bienenkönigin



 
							
						 
	 . Ich hatte auch schön öfter Leute die beim Tod weit über 80, teilweise auch 90 waren. Findet man die Geburtsurkunde, stellt sich schnell raus, dass sie nur so alt aus sahen
. Ich hatte auch schön öfter Leute die beim Tod weit über 80, teilweise auch 90 waren. Findet man die Geburtsurkunde, stellt sich schnell raus, dass sie nur so alt aus sahen und oftmals 10-15 Jahre jünger gewesen sind.
 und oftmals 10-15 Jahre jünger gewesen sind.
							
						
Kommentar