Auch ich sammle alles, was ich zu meinen Ahnen (und ggf. deren Geschwister, Paten usw.) bekommen kann. Ich sage mir immer, dass ich vielleicht der einzige Mensch bin, der diese oder jene Info besitzt. Und vielleicht freut sich mal irgendwer, der nach diesen Daten sucht.
Stammbaum: Nur Vorfahren oder auch Verwandte?
Einklappen
X
-
Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigenWenn mir der Eintrag vor der Nase herflattert, mache ich das!
Wenn ich fotografieren kann, nehme ich natürlich ALLES mit, was relevant scheint. Das kann man ja dann zu Hause aufarbeiten.
Das geht hier in Nordwestdeutschland auch andersrum!
Der Mann ist nicht immer der "Namenshüter". *hehe*
Ja, das stimmt - ich kann mich tagelang nur mit einem einzigen Kirchenbuch beschäftigen... und die Zeit im Archiv rinnt dahin...Viele Grüße,
Daniel.
Suche alles zu folgenden Namen:
Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)
Kommentar
-
-
Zitat von Whodunit Beitrag anzeigenNatürlich kann man das machen, wenn man ohnehin in einem Archiv sitzt, für das man nichts "geplant" hat. Aber wenn ich nur 3 Stunden für ein Archiv habe, für das ich dann auch Geld bezahlen muss, dann suche ich nur in dringenden Fällen nach Geschwistern - oder wenn's mir grad über den Weg läuft.Zitat von HintiberiEs kommt immer auf die Umstände an, wenn ich die Möglichkeit habe, die Quelle genauer auswerten zu können, bspw. durch häufige Archivbesuche, dann notiere ich auch solche Enträge
Wenn ich fotografieren kann, nehme ich natürlich ALLES mit, was relevant scheint. Das kann man ja dann zu Hause aufarbeiten.
Ist das heute immer noch so? In anderen Gebieten wird es ja langsam "Mode".
Die neuen Regeln, daß jeder jetzt Namen annehmen kann, wie er will (also... jetzt mal so ganz lax gesagt), werden es Forschern in einigen Jahren möglicherweise wieder etwas schwieriger machen...
Beste Grüße
-Jens
Solange das Archiv sehr kostengünstig ist, geht das ja noch ...[/quote]
Kommentar
-
-
Ich nehme wirklich alles auf, was ich finde und gebe das auch ein. Auch Vorfahren der Ehepartner und Nachkommen von Nebenlinien. Ich gebe auch Daten von Personen ein, die ich noch nicht zuordnen kann.
Z.B. Namen von Beileidsbriefen und Todesanzeigen, die wir bei den Unterlagen meiner Uroma gefunden haben. Ich weiß, das ich mit diesen Personen irgendwie verwandt bin, allerdings fehlt mir noch der Punkt zum Anknüpfen. Diese Personen parke ich in einer extra Datei.
Ich weiß nicht, ab welcher Personenzahl die handelsüblichen Programme aufgeben,
vielleicht werd ich es auch nie erfahren. Solange das Programm mitspielt, mach ich so weiter. Jedenfalls ist es nett, wenn ich die fast 100 jahre alte Tante meines Opas oder die Cousine meiner Mutter besuche und ihr einen Auszug aus der Verwandschaftstafel mitbringen kann.Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
also ist heute der richtige Tag
um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
Dalai Lama
Kommentar
-
-
Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigenWenn ich fotografieren dürfte, hätte ich ganze KB zu Hause! *g*
Ich fragte, ob ich denn fotografieren dürfte.
Und sie: Hm, na gut, aber nur ohne Blitz, digital und hinterher zeigen Sie mir bitte die Fotos. Nicht, dass Sie das ganze Kirchenbuch abfotografieren.
Die neuen Regeln, daß jeder jetzt Namen annehmen kann, wie er will (also... jetzt mal so ganz lax gesagt), werden es Forschern in einigen Jahren möglicherweise wieder etwas schwieriger machen...Viele Grüße,
Daniel.
Suche alles zu folgenden Namen:
Gauler (Allendorf), Grau (Spangenberg), vom Hagen (Allendorf),Hom/Tröster (Böhmen), Simmchen (Schlesien), Kadner (Oberlosa), Kambach (Schlesien), Krauße (Thossen), Rudorf (Schönlind), Schimmelpfennig (Eschwege), Zülch (Sontra)
Kommentar
-
Kommentar