Ist Sütterlin eine Geheimschrift?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hina
    Erfahrener Benutzer
    • 03.03.2007
    • 4661

    Hallo Schlupp,

    so unpassend ist Dein Beispiel nicht und was du Da "treibst", ist doch absolut legitim . Die Rechtschreibreform hat ja nicht das Schreiben der alten Rechtschreibung verboten. Selbst die Presse hatte sich lange "geziert", sich dieser neuen Schreibung anzupassen. Problematisch wird es eigentlich nur, wenn die Leute den reinsten "Gemischtwarenladen" aus der Rechtschreibung machen . Die alte Rechtschreibung wird erst im Laufe vieler Jahre nach und nach aus dem täglichen Leben verschwinden, da die Kinder nur noch in der neuen Rechtschreibung unterrichtet werden. Solange aber der letzte Schreiber der alten Rechtschreibung noch lebt, existiert sie eben auch weiter. Im Ausland wird sie sicher sogar noch viel länger zu finden sein, denn bis dort flächendeckend beim Deutschunterricht auf die neue Rechtschreibung umgestellt wird, wird es sicher noch lange dauern .

    Ähnlich verhält es sich eben auch mit der geschriebenen Schrift. In der DDR gab es 1968 eine neuerliche Schreibreform. Ab diesem Zeitpunkt erlernten alle Kinder nicht mehr die bekannte Normschrift, sondern die Schulausgangsschrift, die wesentlich moderner, da schnörkelloser war. Aber auch dort wurde bis zum heutigen Tag von sehr vielen Leuten, auch in Amtsschreiben weiterhin die Normschrift verwendet, was niemandem zum Vorwurf gemacht wurde.

    Viele Grüße
    Hina
    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

    Kommentar

    • Eva64
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2006
      • 812

      Zitat von Hina Beitrag anzeigen
      sondern die Schulausgangsschrift, die wesentlich moderner, da schnörkelloser war.
      Hallo Hina,

      und heute gibt es dann noch die vereinfachte Schulausgangsschrift. Der Lehrer kann entscheiden welche Schrift er für seine Klasse wählt. Das geht dann so weit, dass die Schreibschriftanfänger der einen Art die andere nicht so richtig lesen können. Ich war ja ganz entzückt als ich sah, welches z bei der vereinfachten verwendet wird .

      Und zum Thema Sütterlin: meine Großeltern schrieben alle so. Wollte ich also wissen, was sie mir auf Karten zum Geburtstag schrieben, musste ich entweder meine Mutter bitten es mir vorzulesen oder selbst lernen. Ich bin ihnen ganz schön dankbar, dass ich es dadurch gelernt habe. Nun fällt es mir leicht in Kirchenbüchern zu lesen, weil die Grundlagen für eine andere Schrift gelegt waren .

      Viele Grüße
      Eva

      Kommentar

      • gerhardlang
        Erfahrener Benutzer
        • 17.12.2008
        • 137

        Sütterlin für mac
        Ich weiss nicht, ob die Frage schon beantwortet war.

        Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten


        Hier sind Windows und Mac Fonts.

        Liebe Grüße
        Gerhard

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12105

          Ich hatte heute Post!

          Hallo zusammen!

          Ich habe gerade eine Karte von Konni aus meinem Briefkasten geholt und mich sehr darüber gefreut. Auch hier nochmals ein Danke an Konni!

          @Friedrich:

          Für Deine Statistik:

          Eine Postkarte in Sütterlin braucht

          von Konni --> Pendolino bzw. Düsseldorf --> Augsburg: 2 Tage "Reiseweg".

          @Alle die gerne Post bekommen:

          Ich hab' hier noch Karten liegen, die in Sütterlin verschickt werden wollen. Bei Interesse schickt mir einfach Eure Adresse und schon kann's losgehen.

          Noch einen schönen sonnigen Tag!
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11340

            So, an alle Kartenverschicker,

            hier die erste Zwischenbilanz:

            Christine letztes Jahr an Astrid, Gertrud, Jens, Elke, Marlies, Freddy etc:
            Gesamt 10 Karten, davon 5 nach 1 Tag, 3 nach 2-3 Tagen (ich nehme, damit man mir keine Beschönigung vorwirft, mal 3 Tage), 1 in die Niederlande 1 Woche, 1 noch unterwegs.

            Aktuell:
            Astrid an Gertrud 2 Tag
            Laurin an Friedrich 1 Tag
            Astrid an Konni 1 Tag
            Astrid an Friedrich 3 Tage
            Astrid an Astrid 1 Tag
            Konni an Pendolino 2 Tage
            Konni an Marlies 1 Tag
            Pendolino an Konni 2 Tage.

            Macht 17 Karten mit 34 Tagen Laufzeit:

            Durchschnitt 2 Tage (wenn die Karten ankommen!)
            1 Karte verschollen und daher nicht in der Wertung!

            Sollte ich wen vergessen haben, bitte melden!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Hina
              Erfahrener Benutzer
              • 03.03.2007
              • 4661

              Hallo,
              abgesehen davon, dass Postkarten in das und aus dem Ausland sowieso recht lange brauchen, auch wenn sie nicht in Sütterlin geschrieben wurden, kann man nur sagen, ein hohes Lob auf die deutschen Briefträger. Die haben sich bis jetzt wirklich super geschlagen. Langsam juckt es mich ja auch, mal unseren Briefträger hier in Dänemark zu testen aber ich ahne schon, wie das ausgeht. Er ist schon bei der normalen Post nicht so pfiffig und ich will ja nicht die Norm versauen. Da haben es unsere die Großstädter besser, dort sind nämlich deutsche Briefträger, die hier einen sehr guten Ruf haben, unterwegs .
              Kærlig hilsen fra Danmark
              Hina
              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11340

                Habe gerade erfahren:

                Konni an Anika123 1 Tag.

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • anika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.09.2008
                  • 2630

                  Sütterlin

                  Hallo
                  Ja ich hatte die Karte von Konni in Sütterlin nach einem Tag
                  im Briefkasten
                  anika
                  Ahnenforschung bildet

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2630

                    Sütterlin

                    Hallo Jup
                    Mal eine Frage an dich.
                    Was ist mit den Menschen" wie zum Beispiel meine Schwiegermutter"
                    die nur Sütterlin schreiben können?
                    Darf sie nun keine Briefe mehr verschicken?
                    Du fasst es ja als einen Angriff auf, das hier Karten in Sütterlin
                    verschickt werden,
                    Jupp, in Deutschland gab es eine Zeit da war Sütterlin eben die
                    Schrift die gelehrt wurde.
                    Es gibt in Deutschland immer noch Menschen die in der Schule
                    nur Sütterlin gelernt haben.
                    Meine Schwiegermutter konnte nur Sütterlin schreiben.
                    Aber es ist doch schön das Karten die in Sütterlin geschrieben. Abends eingeworfen Mittags beim Empfänger waren
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    • JUPP
                      Gesperrt
                      • 13.03.2008
                      • 87

                      Nein,
                      nicht so,meine schlaue anika.
                      Über das "postalische"Geflunkere wie Porto zahlt Empfänger und so(geht sowieso mit der Bitte zurück ,
                      um richtig freizumachen),darüber rege ich mich unter anderem auf.Wenn auf einer unfreien Postkarte kein Absender steht,steht er fast nie,wohin mit der Karte?Bleibt sie dann im Postkreislauf?Dann haben wir hier bald,wie der mit den Hörnern, Hinterbiri,schilderte,italienische Verhältnisse.Zur nicht mehr existierenden Nachtleerung habe ich mich schon geäußert.Und die maschinelle Umarbeitung ebenfalls erwähnt.Die Vorbereitung der Zustellung übernimmt zum größten Teil eine Maschine,Gangfolge.Die bestimmt nicht Sütterlin liest.Da finde ich es halt menschenverachtend ,ausschließlich über ausländischer Herkunft Beschäftigte der Deutschen Post herzufallen.Niemals TNT oder ein anderer Anbieter!Sie zu testen ,wie schnell sie sind(Xmas, usw ect).Der in diesem Fall angeschlagene erhobeneTon macht die Musik!Obwohl das Thema Sütterlin interessant ist.Aber schickst du heute Sütterlin Sdg ab,landen sie in der Handsortierung und das geschieht langsamer,wie bei einer Briefsortiermaschine.Drum sind Umlaufzeittest sinnlos!

                      Sonst noch Fragen?Wenn nein, dann merke daraus meine Erfahrung:Es kann der eifrigste Postler nicht in Frieden arbeiten(von wegen ruhige Kugel schieben!!),wenn es dem bösen Nachbarn mißfällt!

                      Jupp

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11340

                        Moin zusammen,

                        ist eigentlich einer der Kartenschreibenden, der nicht Sütterlin, sondern Kurrent schreibt?

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Pendolino
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2009
                          • 12105

                          Gute Frage!

                          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                          Moin zusammen,

                          ist eigentlich einer der Kartenschreibenden, der nicht Sütterlin, sondern Kurrent schreibt?
                          Guten Morgen Friedrich!

                          Das ist eine gute Frage! Ich würde sagen ich schreibe Sütterlin. Aber damit Du dir darüber ein genaues Bild machen kannst, müsste ich Dir eine Karte schicken, dann kannst Du selber beurteilen, wozu Du mein "Geschmiere" zählen willst.
                          Dazu bräuchte ich aber Deine Adresse!

                          Ach so, heute gehen bei mir noch 2 Karten auf die goße (und vielleicht auch lange) Reise... Vielleicht werden's im Lauf des Tages ja noch mehr.

                          Dir noch einen schönen Tag!
                          Viele Grüße von Pendolino!

                          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
                          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


                          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
                          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

                          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

                          Kommentar

                          • JUPP
                            Gesperrt
                            • 13.03.2008
                            • 87

                            Ist Sütterlin eine Geheimschrift

                            Zitat von Pendolino Beitrag anzeigen
                            Guten Morgen Friedrich!

                            Das ist eine gute Frage! Ich würde sagen ich schreibe Sütterlin. Aber damit Du dir darüber ein genaues Bild machen kannst, müsste ich Dir eine Karte schicken, dann kannst Du selber beurteilen, wozu Du mein "Geschmiere" zählen willst.
                            Dazu bräuchte ich aber Deine Adresse

                            Ach so, heute gehen bei mir noch 2 Karten auf die goße (und vielleicht auch lange) Reise... Vielleicht werden's im Lauf des Tages ja noch mehr.

                            Dir noch einen schönen Tag!
                            Dattenfeld, Reg Bez Düsseldorf,trotz der Schlacht bei Worringen.Entschuldigt Kölner! Nicht die Absenderangaben vergessen und schön auf dem Teppich bleiben.Vorsicht,denn Lügen haben kurze Beine!

                            Jupp

                            Kommentar

                            • Marlies

                              Zitat von JUPP Beitrag anzeigen
                              Dattenfeld, Reg Bez Düsseldorf,trotz der Schlacht bei Worringen.Entschuldigt Kölner! Nicht die Absenderangaben vergessen und schön auf dem Teppich bleiben.Vorsicht,denn Lügen haben kurze Beine!

                              Jupp
                              Hallo Jupp,

                              kannst du mich bitte aufklären, in welchem Zusammenhang Deine Antwort mit dem von Dir zitierten Beitrag von Pendolino steht?

                              Schöne Grüße
                              Marlies

                              Kommentar

                              • schaefera

                                Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                                Der ehrenwerten Frau Stidgen vom Hackenbruch entbiete ich einen herzeligen Gruß!

                                Die Grußlieferung betreffend: Darf ich davon ausgehen, daß dies die sogenannte Königinmutter ist?

                                Das h ist auch bei mir entflogen, und ein r muß wohl in Alme geblieben sein (Stidgen)!

                                Herzelige Grüße

                                vom geistigen Erben des großen HE

                                Ach so: Unterwegs vom 24. bis 27., minus 1 Tag WE, bleiben 3 Tage.
                                Hallo Friedrich,

                                ja,das ist meine Uroma Anna Maria

                                :-) das r habe ich mit Absicht vergessen,um dich zu testen,pfeiff,pfeiff.

                                Ich habe eben meinen Lieblingsbriefkasten mit je einer Urgroßoma an Pendolino und an Christel gefüttert.

                                Achtung,ich habe gefuscht aber ich übe fleissig Sütterlin.

                                Ich selbst bin leider immer noch Postlos ,aber ich warte geduldig auf die mittlerweile 4 Karten.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X