alteingesessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    alteingesessen

    Hallo,

    würdet Ihr eine Familie, die in 3. Generation am gleichen Ort wohnt, als "alteingesessen" bezeichnen?

    Schöne Grüße
    Marlies
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1151

    #2
    Ganz ehrlich: das würde ich sicher nicht!
    3. Generation hieße ja, daß (erst) die Großeltern dort hingezogen sind...

    Viele Grüße
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11526

      #3
      Moin Marlies,

      alteingesessen kann ich in vielen Fällen über die Sozialstruktur eines Dorfes definieren. Bis zum 18. Jahrhundert gab es viele Dörfer, in denen aufgrund landesherrlicher Politik die Zahl der Höfe nicht zunahm (z.B. Wittgenstein, Sauerland). Derartige Höfe bezeichnete man im Sauerland als Sohlstätten, in Wittgenstein Hubenhöfe. Wenn Familien ununterbrochen diese Höfe in Besitz hatten (unabhängig davon, ob sie nun konstant in der männlichen Linie verblieben), kann man diese wohl zu Recht als alteingesessen bezeichnen.

      Ab der 3. Generation von Alteingesessenen zu reden, ist mir auch ein wenig zu früh. Eingesessene ja.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Eva64
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2006
        • 837

        #4
        Hallo Marlies,

        ich denke das ist eine gefühlte Bezeichnung. Ich weiß von Familien aus meinem Heimatort, die als alteingesessen bezeichnet wurden, obwohl sie "erst" seit der Großelterngeneration ansässig waren. Diese waren aber aktiv am Gemeindeleben beteiligt. Andere hielten sich zurück oder waren durch Besonderheiten etwas außerhalb der Dorfgemeinschaft, so dass sie nie diese Bezeichnung erhielten. So z.B. die Familie meines Vaters. Seine Großeltern hatten seit 1906 einen Krämerladen mit Poststelle und er kam mit seiner Familie während des 2. WK an den Ort. Da mein Vater aber aufs Gymnasium ging und später studierte, passte er nicht so ganz in das Bauerndorf. Trotzdem er sich sonst stark in der Gemeinde (bürgerlich und kirchlich) engagierte, erkannte man in ihm immer einen nicht Alteingesessenen .

        Viele Grüße
        Eva

        Kommentar

        • Hintiberi
          Erfahrener Benutzer
          • 26.09.2006
          • 1092

          #5
          Moinsen Marlies,

          ich glaube auch eher, daß das eine Gefühlssache ist.
          Wenn ich im Kirchenbuch sehe, daß 1770 eine Familie neu zugezogen ist, tja... dann heißt's bei mir immer: "Das sind keine Eingesessenen, die sind "erst" seit 1770 da!"

          Bevor ich mit den Forschungen anfing, war 1900 schon weeeeit zurück! Wenn ich da gewußt hätte, daß eine Familie 1900 in ein Dorf gezogen war, hätte ich gesagt: "Joa, die ist alteingesessen, schließlich lebt die da schon gute 90 Jahre!"
          Tja, dann ging's los mit der Sucherei und der Begriff "alteingesessen" wurde immer enger geschnallt...
          Ich hab's sogar schon fertiggebracht, jemand, der behauptete, seine Familie sei alteingesessen, entgegenzubringen, daß die ja erst 1828 zugezogen war!
          Tja also... ehm...

          Liebe Grüße
          -Jens
          Meine Ahnen
          http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
          www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11526

            #6
            Moin zusammen,

            nun seid doch mal nett zu den Buiterlingen!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Michael
              Moderator
              • 02.06.2007
              • 4592

              #7
              Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigen
              Wenn ich im Kirchenbuch sehe, daß 1770 eine Familie neu zugezogen ist, tja... dann heißt's bei mir immer: "Das sind keine Eingesessenen, die sind "erst" seit 1770 da!"
              Hallo,
              ich habe auch einmal eine als "alteingesessen" bezeichnete Familie gefunden und war davon ausgegangen, daß sie schon vor dem 30jährigen Krieg im Ort gewohnt hat. Der erste Eintrag im Kirchenbuch stammt aber aus dem Jahr 1730 mit der eindeutigen Bezeichnung "Hintersasse", d.h. von "alteingesessen" konnte keine Rede sein.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • niederrheinbaum
                Gesperrt
                • 24.03.2008
                • 2567

                #8
                Hallo!

                Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigen
                Ich hab's sogar schon fertiggebracht, jemand, der behauptete, seine Familie sei alteingesessen, entgegenzubringen, daß die ja erst 1828 zugezogen war!
                Tja also... ehm...

                Liebe Grüße
                -Jens
                Sowas aber auch....

                Ähnliches habe ich einmal zu einer Ahnenforscherin gesagt, die stolz war,
                dass ihre Familie seit 1850 vor Ort lebte, also ganz alteingesessen sei.

                Meine spontane Reaktion "Och, seit 1850 erst...." rutschte mir so heraus,
                weil meine Familie seit 1590 (mindestens) dort ansässig ist und ich gerade
                entsprechende Einträge da gefunden hatte ....

                Aber wessen Altvordere bspw. seit dem zwölften oder dreizehnten Jahrhundert
                ununterbrochen an einem Ort leben, der sieht das sicherlich noch anders....

                Viele Grüße an einem sonnigen Tag, Ina

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11526

                  #9
                  Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                  Moin zusammen,

                  nun seid doch mal nett zu den Buiterlingen!

                  Friedrich
                  Zitat Miraculix in "Asterix bei den Olympischen Spielen": Komisch! Ich hätte gedacht, daß jemand dazu eine Bemerkung machen würde...
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Aida
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.12.2008
                    • 416

                    #10
                    Leute, das muss jetzt doch einmal gesagt werden: Wer immer am gleichen Ort hockt, mit samt den Nachfahren, das ist doch überhaupt keine Herausforderung für den -am faulsten- ebenfalls dort lebenden Ahneforscher, der nur mal zu Fuss an seinen Stammplatz im Archiv dackelt. Wahrer Heroismus ist dagegen, wenn man über große Distanzen in mehreren Sprachen sucht, all sein Geld opfert, seinen Urlaub etc.!

                    Nein, ganz im Ernst: Es ist schön, wenn Familien über die Jahr(hundert)e mit einem Ort verwachsen sind, zum Gemeinwohl dort beigetragen haben, und wenn man noch etwas von ihrem Geist spürt, Häuser und Dinge sieht, die sie erschaffen haben. Da kann man manchmal fast ein wenig neidisch werden.... dafür habe ich halt das Jagdfieber... Jäger und Sammler gibt es also auch bei den Ahnenforschern.

                    Gruß
                    Christel

                    Kommentar

                    • Haber
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.04.2009
                      • 204

                      #11
                      Moin Moin
                      Zu den ältesten Sippen,die im 18Jhr. bereits durch das Bürgerbuch ausgewiesen,aber auch heute noch vorhanden sind ,gehören folgende Familien.(1685,1788 1743usw)(1788 mein Ururgroßvater,aus der nächsten Umgebung,aus dem nächsten Dorf)Aus umliegenden Dörfern und Städten kamen 46%-seit dem 30jährigem Krieg.
                      Wer in länger ansässige Familien einheiratete war dann eingesessen und kein Buitenlänner mehr
                      Haber

                      Kommentar

                      • niederrheinbaum
                        Gesperrt
                        • 24.03.2008
                        • 2567

                        #12
                        Hallo, Christel!

                        Zitat von Aida Beitrag anzeigen
                        Leute, das muss jetzt doch einmal gesagt werden: Wer immer am gleichen Ort hockt, mit samt den Nachfahren, das ist doch überhaupt keine Herausforderung für den -am faulsten- ebenfalls dort lebenden Ahneforscher, der nur mal zu Fuss an seinen Stammplatz im Archiv dackelt. Wahrer Heroismus ist dagegen, wenn man über große Distanzen in mehreren Sprachen sucht, all sein Geld opfert, seinen Urlaub etc.!

                        Nein, ganz im Ernst: Es ist schön, wenn Familien über die Jahr(hundert)e mit einem Ort verwachsen sind, zum Gemeinwohl dort beigetragen haben, und wenn man noch etwas von ihrem Geist spürt, Häuser und Dinge sieht, die sie erschaffen haben. Da kann man manchmal fast ein wenig neidisch werden.... dafür habe ich halt das Jagdfieber... Jäger und Sammler gibt es also auch bei den Ahnenforschern.

                        Gruß
                        Christel

                        Da hast Du ganz recht!

                        Zu meinem Glück ist der kleinere Teil meiner Vorfahren sehr sesshaft gewesen
                        und der größere ausgesprochen reise- und wanderlustig.

                        Bei einigen wußte ich aus Erzählungen, dass sie recht "schollengebunden" waren,
                        bei anderen habe ich erst durch meine Sucherei herausgefunden, dass sie teilweise
                        seit Jahrhunderten an ein und demselben Ort lebten....

                        Ahnenforschung ist so spannend.

                        Sonnige Grüße, Ina

                        Kommentar

                        • Eva64
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2006
                          • 837

                          #13
                          Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                          Zitat Miraculix in "Asterix bei den Olympischen Spielen": Komisch! Ich hätte gedacht, daß jemand dazu eine Bemerkung machen würde...
                          Hallo Friedrich,

                          lass mich nicht ahnungslos oder liege ich richtig wenn ich vermute, dass das "Reingeschmeckte" sind?!

                          Grüßle
                          Eva

                          Kommentar

                          • Friedrich
                            Moderator
                            • 02.12.2007
                            • 11526

                            #14
                            Moin Eva,

                            nach den Spielregeln aus besagtem Asterix hätte Deine Frage wie folgt lauten müssen: Was sind denn Buiterlinge? Und meine Reaktion wäre gewesen: Na bitte!

                            Die Antwort auf jeden Fall ist wie folgt: Buiterlinge sind, wie jedermann heutzutage weiß, die Zugezogenen. Die Eingeborenen nannte man auch Pohlbürger.

                            Friedrich
                            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                            Kommentar

                            • Marlies

                              #15
                              Hallo,

                              vielen Dank für Eure Meinungen/Einschätzungen

                              Ich werde es mal demjenigen, der es von mir "als gesichert" wissen wollte, weiterleiten


                              Schöne Grüße
                              Marlies

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X