Was könnte mit einer "Abendhochzeit" oder einer "vollständigen Hochzeit" gemeint sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    [ungelöst] Was könnte mit einer "Abendhochzeit" oder einer "vollständigen Hochzeit" gemeint sein?

    Hallo zusammen!

    In einem Kirchenbuch finden sich folgende Formulierungen: "[...] die Hochzeit war ut vulgo d(icitu)r eine Abendhochzeit." und bei einer anderen Trauung: "[...] sind zu Höthenschlebb copuliret, die Hochzeit aber alhier gehalten worden, so eine vollständige Hochzeit gewesen". Was genau könnte gemeint sein? Wollte der Pastor zum Ausdruck bringen, dass es außer der Trauzeremonie noch ein Fest gab?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Es könnte vom Stand der Brautleute abhängen. Die Abendhochzeit galt für niedere Stände, für mittlere und höhere Stände gab es entsprechend halbe und vollständige Hochzeiten. Siehe hier :



    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7419

      #3
      Vielen Dank für den interessanten Text! In einem Dorf gibt es - abgesehen vom Pastor und (so vorhanden) dem Gutsherrn - ja eigentlich nur einen Stand: den Bauernstand, der insgesamt ein niedriger war. Nun kann man sich aber keinen Stand denken, der in sich so heterogen war wie der hiesige Bauernstand. Die Abendhochzeit fiel mir auf bei einem Vertreter derjenigen Bauernfamilie, die vielleicht als die herausragende in der westlichen Magdeburger Börde angesehen werden könnte. Ackermänner, Freisassen, Gutspächter. Fast hermetisch abgegrenzter Heiratskreis gegen alles unter dem Ackermann. Teilweise werden sie als "vornehm" tituliert, oder sogar als "Herren". Im 17. Jahrhundert wohlgemerkt. Die hätten sich doch vermutlich nicht mit einer Abendhochzeit für niedrige Stände zufriedengegeben.
      Zuletzt geändert von consanguineus; 25.06.2025, 17:03.
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Im DWDS wird u.a. folgende Bedeutung genannt: „abends stattfindende (bescheidenere) hochzeitsfeier„. Das „bescheiden“ passt dann auch für die niederen Stände. Also Abendhochzeit eine Heirat in kleinem, bescheidenen Rahmen und die vollständige Hochzeit mit allem Brimborium.


        Zuletzt geändert von Upidor; 25.06.2025, 16:27.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7419

          #5
          Eine "halbe Hochzeit" habe ich in diesem Kirchebuch unterdessen auch gefunden. Aber der Stand der Brautleute ist deutlich unter dem angesiedelt, dem diejenigen angehören, die die bescheideneren Varianten feiern. Eine echte Regelmäßigkeit, die es sicherlich gegeben haben wird, vermag ich in dem Dorf nicht zu erkennen.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11548

            #6
            Moin consanguineus,

            rein spekulativ: Hat es bei der halben Hochzeit vielleicht damit zu tun, dass die Braut schwanger war? Nur so eine Idee...

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7419

              #7
              Hallo Friedrich,

              nein, das kann in den Fällen, die ich beobachtet habe, ausgeschlossen werden. Der Pastor hätte es mit Sicherheit erwähnt. Ein Kirchenbuch, welches in der Fülle der (nicht immer notwendigen) Informationen in der Gegend sicherlich seinesgleichen sucht. Solch eine kurzweilige Lektüre! Muss oft laut lachen.

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X