Hallo zusammen!
In einem Kirchenbuch finden sich folgende Formulierungen: "[...] die Hochzeit war ut vulgo d(icitu)r eine Abendhochzeit." und bei einer anderen Trauung: "[...] sind zu Höthenschlebb copuliret, die Hochzeit aber alhier gehalten worden, so eine vollständige Hochzeit gewesen". Was genau könnte gemeint sein? Wollte der Pastor zum Ausdruck bringen, dass es außer der Trauzeremonie noch ein Fest gab?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
In einem Kirchenbuch finden sich folgende Formulierungen: "[...] die Hochzeit war ut vulgo d(icitu)r eine Abendhochzeit." und bei einer anderen Trauung: "[...] sind zu Höthenschlebb copuliret, die Hochzeit aber alhier gehalten worden, so eine vollständige Hochzeit gewesen". Was genau könnte gemeint sein? Wollte der Pastor zum Ausdruck bringen, dass es außer der Trauzeremonie noch ein Fest gab?
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar