Beruf: Salinenbauschreiber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    [ungelöst] Beruf: Salinenbauschreiber

    Liebe Runde!
    Was war ein Salinenbauschreiber? Der Beruf stammt aus den Jahren 1786-89 aus dem Raum Erfurt in Thüringen.
    Liebe Grüße von Luise
  • Upidor
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2021
    • 2908

    #2
    Beim Bauschreiber handelte es sich um einen mit der Rechnungsführung betrauten Beamten einer Behörde, die das öffentliche Bauwesen leitete. In diesem Fall speziell für die Saline (Gradierwerk).
    Zuletzt geändert von Upidor; 03.09.2024, 14:05.

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #3
      Vielen Dank! Eine Frage noch: Hat das in diesem Falle dann mit der Errichtung der Saline zu tun? Eigentlich fanden in dieser Zeit nur Solebohrversuche statt. Also es gab weder richtige Salinegebäude noch wurde Sole/Salz zur Vermarkung gefördert.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • Upidor
        Erfahrener Benutzer
        • 10.02.2021
        • 2908

        #4
        Wahrscheinlich dürfte ein Salinenbauschreiber mit Beginn der Planungen für eine Saline bestellt worden sein.

        Kommentar

        • Luise
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2007
          • 2419

          #5
          Stimmt, klingt logisch, herzlichen Dank
          Liebe Grüße von Luise

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7419

            #6
            Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
            Grenadierwerk
            Gradierwerk

            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Upidor
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2021
              • 2908

              #7
              Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

              Gradierwerk
              Danke für den Hinweis. Da hat die Autokorrektur wieder unverhofft zugeschlagen. Habs korrigiert.

              Kommentar

              • consanguineus
                Erfahrener Benutzer
                • 15.05.2018
                • 7419

                #8
                Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
                Da hat die Autokorrektur wieder unverhofft zugeschlagen.
                Das habe ich mir gedacht. Diese Autokorrektur ist manchmal ein Bastard...

                Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1173

                  #9
                  In einer Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im preussischen Staate ist zu lesen, dass der Titel des Bauschreibers später in "Baumeister" geändert wurde, eine Amtsbezeichnung, die angesichts seiner umfangreichen Tätigkeit wohl zutreffender war als die frühere.

                  Die Hauptaufgaben und Pflichten des Salinen-Bauschreibers waren:
                  - Überwachung von Baumaterialien, einschließlich deren Kauf, Sortierung, Lagerung und sachgemäßer Verwendung.
                  - Berechnung der benötigten Mengen an Materialien wie Holz und Eisen für verschiedene Bauprojekte.
                  - Sicherstellung, dass die für den Bau verwendeten Materialien von angemessener Qualität und Haltbarkeit sind.
                  - Überwachung der Baumeister und Arbeiter, einschließlich der Kontrolle ihrer Fähigkeiten, Zuverlässigkeit und ihrer Fähigkeit, Arbeiter zu führen.
                  - Beratung und Einholung der Zustimmung des Ober-Inspektors für größere Bauarbeiten oder Reparaturen.
                  - Regelmäßige Berichterstattung über den Fortschritt der Arbeiten und den Zustand der Materialien an den Ober-Inspektor.
                  - Kontrolle und Wartung von Anlagen, die mit der Salzproduktion verbunden sind, wie beispielsweise Soleleitungen.
                  - Verhinderung unnötiger Ausgaben sowie missbräuchlicher Verwendung von Materialien und Arbeitskräften.
                  - Pflege des Zustands der Dächer, einschließlich der Überwachung der Qualität der für Reparaturen verwendeten Materialien.
                  - Organisation wöchentlicher Treffen mit den zuständigen Meistern und dem Ober-Inspektor, um die Arbeitspläne für die kommende Woche zu besprechen und die erledigten Aufgaben abzurechnen.
                  - Einhaltung strenger Verfahren beim Verkauf, Tausch oder Gebrauch von Materialien, die eine schriftliche Genehmigung des Ober-Inspektors erfordern.
                  - Kontrolle der Menge und Qualität der Baumaterialien in den Lagern sowie deren regelmäßige Inventur.

                  Kommentar

                  • Luise
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2007
                    • 2419

                    #10
                    Hallo Dudas, herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung.
                    Liebe Grüße von Luise

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X