Statthalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schulkindel
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2018
    • 874

    [gelöst] Statthalter

    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1894
    Region, aus der der Begriff stammt: Mecklenburg


    1894 fand in einem mecklenburgischen Dorf eine Heirat statt.
    In den Kreisen waren die Leute Tagelöhner, Knecht, Dienstmädchen...

    Jetzt irritiert mich ein Begriff. Der Brautvater wird - wenn ich das richtig lese - als „Statthalter“ bezeichnet.
    Der Bräutigam wird im Kirchenbuch als „Arbeitsmann“ bezeichnet, sein Vater Tagelöhner.

    Was ist denn auf so einem Dorf ein Statthalter?
    Berufsbezeichnungen bei genwiki.genealogy.net geben dazu nichts her, auch Wikipedia brachte nichts.

    Renate
    Angehängte Dateien
  • ReReBe
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2016
    • 2606

    #2
    Hallo Renate,

    das Thema hatten wir hier im Forum schon einmal:
    Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1878 Region, aus der der Begriff stammt: Dresden Hi, gehe ich richtig davon aus dass ein Statthalter ein leitender Bezirksbeamte war oder gibt es andere Bedeutungen Danke Gruß Dave


    Statthalter = der oberste Tagelöhner auf einem Gut

    Gruß
    Reiner

    Kommentar

    • schulkindel
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2018
      • 874

      #3
      Hallo Reiner,

      vielen Dank für Deine Auskunft.
      Da hätte ich also hier im Forum erst suchen sollen.

      Die Frage und den Link von Gandalf habe ich gefunden.

      Gruß
      Renate

      Kommentar

      Lädt...
      X