Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1894
Region, aus der der Begriff stammt: Mecklenburg
Region, aus der der Begriff stammt: Mecklenburg
1894 fand in einem mecklenburgischen Dorf eine Heirat statt.
In den Kreisen waren die Leute Tagelöhner, Knecht, Dienstmädchen...
Jetzt irritiert mich ein Begriff. Der Brautvater wird - wenn ich das richtig lese - als „Statthalter“ bezeichnet.
Der Bräutigam wird im Kirchenbuch als „Arbeitsmann“ bezeichnet, sein Vater Tagelöhner.
Was ist denn auf so einem Dorf ein Statthalter?
Berufsbezeichnungen bei genwiki.genealogy.net geben dazu nichts her, auch Wikipedia brachte nichts.
Renate
Kommentar