Total verwirrend die Begriffe Nimmt man den Artmann als Acker(s) mann (wofür einges spricht s.o.) bleibt die Frage der sozialen Stellung. Ist dies ein Kleinbauer oder ein Lohnpflüger , dieser wiederum weil er zu wenig eigenen Grund hat oder vielleicht gar völlig in fremden Diensten steht Ackerknecht (http://www.der-familienstammbaum.de/.../alte-berufe-a) oder aber beackert er fremden Boden für eigene Rechnung, sozusagen als Pächter?
Ich glaube zwar, dass die Eingangsfrage mit Artmann = Ackermann/ Ackerer gelöst ist. Zu einer weitergehenden Klärung der genauen Tätigkeit/soziale Stellung etc. zu genau dieser Zeit in genau diesem Herrschaftsgebiet müsste man tiefgreifendere Quellenforschung unter Einbeziehuing der örtlichen Historiker/ Heimatpfleger/ Bauiernverbände etc. betreiben. Dann bliebe aber immer noch die Unwägbarkeit wie der Pfarrer die Begriffe verwendet hat, stammte er aus der Gegend oder hatte er eine abweichende Begrifflichkeit ? Fragen die wohl nicht abschlöiessend und schon gar nicht hier geklärt werden können.
Kommentar