Zufallsfunde- Namen, z. T. auch Daten von Auswanderern

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fehrle
    antwortet
    Auswanderer nach Brasilien aus der Grafschaft Büdingen

    Mir liegt eine Liste mit Namen von Auswanderen nach Brasilien vor, welche aus der ehem. Grafschaft Büdingen stammen. Gerne beantworte ich entsprechende Anfragen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dorle47
    antwortet
    Verschiedene Auswanderungslisten

    Hallo Listenfreunde,
    vor kurzem fand ich bei familysearch.org unter dem
    Titel Auswanderunslisten, 1850-1914
    Authors Hamburg (Hamburg), Auswanderungsamt
    nachfolgenden Film Nr. 1732431 Item1-11:
    1)Listen der Personen, die nicht mit Auswanderungsschiffen nach Übersee gefahren sind.
    Bände 1-2, 1871-1887
    2)Chronologf. Liste der aus Hamburg ausgegangenen Auswanderungsschiffe,
    1850-1914
    3) Alphabet. Liste jüdische Rückwanderer, 1905-1905
    4)Von der Auswanderung zurückgestellte Personen, 1906-1913
    5) Vwerzeichnis der eingetroffenen Auswanderer mit Abfahrtsdaten, 311.Dez.1913-12.Aug.1914
    6) Auswanderer aus Kowno(Kaunas) 1897-1899
    7) Jüdische Waisenkinder (Pogromopfer) aus Rußland, 1906

    Vielleicht ist dieser Film hilfreich für den einen oder anderen.
    Viel Glück
    Doris

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fehrle
    antwortet
    Auswanderer aus Baden Württemberg

    Auswanderer nach Südrussland 1808 – 1810

    Rohrbach: Bernhard Messer, Josef Jost, Lorenz Geiss, Karl Frank jung, Peter Michelfelder, Eichelberg: Klemens Erler ,Andreas Rickert, Ignaz Boppel
    Waldangelloch: Ludwig Hoffmann jung nach Taurien
    Gochsheim: Melchior Gerber, Elias Schwingstein
    Sulzbach: Michael Schmitt, auf die Krim
    Hoffenheim: Michael Petri, Bernhard Hocrh, David Busch
    Steinsfurt: Johann Georg Walter, Jakob Walter, Johann Georg Brüchler, Adam Leipi, Jakob Burkhard,
    Schluchtern: Daniel und Michael Krauth
    Leutershausen: Johann Herbeck Wittwe und Sohn, Johann Herbeck,. Franziska Abel und Katharina Abel sind nach Taurien
    Walddorf: Peter Stegmayer, Katharina geb. Biermoserin, Georg Adam Körner
    Handschussheim: Michael Siegmann
    Sandhausen: Johann Jakob Scheid, Michael Köhler,
    Nussloch: Jakob Anweiler
    Wimmersbach: Sebastian Frey
    Asbach: Andreas Stocker

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Auswanderung Kolona Düsenberg

    Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe Ausgabe 26. November 1884

    Die Witwe Kolona Düsenberg Nr. 34 der Bauernschaft Matorf hat angezeigt, daß sie im April k. J. mit ihren sechs Kindern nach Amerika auswandern wolle.

    Brake den 21. November 1884

    Einen Kommentar schreiben:


  • Franz Erhardt
    antwortet
    Auswanderer aus dem Kreis Fürstenfeldbruck 1928-1929

    Quelle: Fürstenfeldbrucker Zeitung 1928-1929

    Dachau, 24. Februar 1928. (Übers Meer)
    Abschied von der alten Heimat nahmen gestern drei junge Dachauer, und zwar die ledigen Schlosser Georg Langenegger, Ludwig Gamperl und der Landwirtssohn Anton Stangl, um sich in Nordamerika eine neue Existenz zu gründen. Die Musikkapelle Schwarz, [...].
    Kommenden Samstag vormittags werdem die Auswanderer vom Bremer Hafen aus mit dem Loyd-Dampfer „Karlsruhe“ die Ausreise antreten.

    Germering, 28. Juli 1928 (Auswanderung.)
    Drei Personen unseres Dorfes verließen am Mittwoch die Heimat, um in Nordamerika ihr Brot zu suchen. Es sind dies zwei Geschwister Mang und Frau Therese Federl. Das Ziel ihrer Reise ist die Stadt Milwaukee im gleichnamigen Staate.
    Wohlüberlegt und mit sicheren Aussichten auf sofortigen Verdienst reisen diese Personen in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Geschwister Mang haben bereits einen Bruder und Frau Federl den einzigen Sohn in dieser Stadt. Sie finden deshalb sofort Anschluß und Unterstützung, Daß die Leute nicht ins Ungewisse steuern müssen, ist ein großer Trost für die Angehörigen. Hoffentlich finden sie drüben Glück und kehren in einigen Jahren wieder wohlbehalten zurück.

    Röhrmoos, 24. August 1928. (Ins Land wo Milch und Honig fließt.)
    Am Diesntag verliesen die beiiden Töchter Marie und Anna, des Distriktsstraßenwärters Simon Zollbrecht ihre Heimat, um über das große Wasser nach Nordamerika auszuwandern.
    Sie fahren heute Freitag, mit der Hamburg-Amerika-Linie auf dem Passagierdampfer „Albert Ballin“ von Hamburg ab.
    Der Bruder Kaspar wanderte bereits vor 3 Jahren nach Amerika aus und hat in Neuyork eine sehr gute Stelle inne. Wir wünschen den beiden tapferen Mädeln viel Glück in der neuen Welt!

    Schöngeising, 25. August 1928 (Abschied.)
    Ein kleiner Freundeskreis versammelte sich am vergangenen Samstag im Nebenzimmer des allseits bekannten Gasthausbesitzers „Zur Eisenbahn“, Herrn Martin Rammelmeier in Schöngeising, um seinen in nächster Zeit nach Amerika gehenden Sohne Anton die letzten Stunden in der Heimat zu verschönern. Zwei Brüder und eine Schwester befinden sich schon über dem großen Wasser; wir wünschen, daß es diesem strebsamen, jungen Manne in der Ferne ebensogut gehen möge, wie seinen übrigen Geschwistern. Glückliche Reise!

    Fürstenfeldbruck, 16. Okt. 1928 (Auswanderer.)
    Am Samstag vergangener Woche ist der Sohn des Besitzers des Gasthauses „Zum Hirschen“, Franz Xaver Wolf, nach Halifax in Canada ausgewandert.



    Fürstenfeldbruck, 6. März 1929. (Auswanderer)
    Mitte nächster Woche wird Herr Fritz Asam seinen Heimatort verlassen und ins Dollarland gehen, wo er bereits eine Stellung hat.

    Fürstenfeldbruck, 9. März 1929. (Abschied.)
    Aus dem Kath. Männl. Jugendverein wird uns folgendes berichtet: Etwas ganz besonderes war es, das neulich die Älterengruppe und die Vorstandschaft ins Präseszimmer führte; der Abschied vom Verein und der Heimat unseres lieben, unvergeßlichen Thomas Braumiller sollte gefeiert werden, der dieser Tage mit einem Freunde von Bremen aus seine Amerikafahrt antritt,um iin der neuen Welt für sein und seiner lieben Wohl zu schaffen. [...]

    Schöngeising, 7. April 1929 (Abschied.)
    Gestern Abend versammelten sich im Gasthause „Zur Eisenbahn“ (Besitzer Herr Rammelmeier) mehrere junge Leute, um mit ihrem scheidenden Freunde Thomas Huber noch einige heitere, gemütliche Stunden zu verbringen. Thomas Huber ist der einzige Sohn der jetzigen Frau Bohnheim; sein Vater fiel auf dem Felde der Ehre. Er verläßt nun seine Heimat, um über dem großen Wasser in Nordamerika (Brocklyn) Arbeit zu finden. Sein bereits drüben beschäftigter Freund Toni Rammelmeier, der voriges Jahr hinüberging, hatte ihm mitgeteilt, daß er sofort in der gleichen Fabrik als Kunstschlosser Beschäftigung und guten Verdienst finden könnte. Diese Aussicht veranlaßte Thomas Huber, nunmehr am Donnerstag, den 11. April, nachmittags 4.20 Uhr, mit noch vielen anderen Auswanderern die Ausreise nach Bremen mit Extrazug anzutreten und von dort die Seefahrt mit dem Dampfer „Columbus“ nach Neuyork zu unternehmen. [...]

    Geltendorf, 24. April 1929. (Auswanderung)
    ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Besonders wenn man jung und frank und frei ist, wie der 28jährige Hilfsarbeiter Nikolaus Mannhardt von hier. Die Burschenschaft Geltendorf ließ es sich nicht nehmen, ihrem scheidenden Kameraden bei Gastwirt Mayr einen feuchtfröhlichen Abschied zu bereiten [...] Den vielen, angesichts der am Samstag bevorstehenden Abreise, gemachten Vorschlägen und Glückwünschen wollen auch wir den Wunsch anschließen „Glückliche Reise“.

    Eching, 1. Okt. 1929 (Ausgewandert) [am Ammersee]
    ist von hier der Hammerschmiedmeisterssohn Hans Steindl. Er will sich in Nordamerika eine neue Heimat suchen. – Der Schreiner Hermann Eggert von hier erwarb im Kaufwege das Anwesen des verstorbenen Schreinermeisters Alois Baumgartner.


    [Das ist nicht viel, aber vielleicht braucht es mal jemand]

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Auswanderer nach Massachusetts 1751

    Hessische Familienkunde Band 5

    Weber Georg Heinrich von Wiesenbächen aus der Grafschaft Hagenburg

    Burckhardt Joh. Jak. aus Eichfeldt in Francken

    Demuth Johann Heinrich von Birkenbäuel

    Ringel Joh. Michael aus Speyer-Haßloch

    Freising Johannes aus Ulm

    Mayer Joh. Ulrich aus Büdingen

    Hol Joh. Heinrich aus Elsstadt

    Iserloh Isaac aus Büdingen

    Mörsch Joh. Georg aus Büdingen

    Lörsch Casimir aus Hofheim

    Zobel Joh. Wilhelm aus Delckheim

    Bär Joh. Philipp idib.

    Küblinger Johannes aus Rheindürckheim

    Küblinger Joh. Jacob ibid.

    Bracht Peter von Altzen

    Aener Joh. Georg aus Haltscheit

    Thiess Joh. Ludwig von Rehinhardts-Münster

    Sachs Daniel von Oggersheim

    Reich Johannes von Rheindürckheim

    Berterman Joh. Georg ibid.

    Weydman Niclaus aus Meerfelden

    Weydman Christ. Wilhelm von dito

    Kübler Michael aus Dertingen

    Haudelette Charles Etienne aus Ysenburg bei Franckfurth

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    das Archiv der Times ist online

    Live news, investigations, opinion, photos and video by the journalists of The New York Times from more than 150 countries around the world. Subscribe for coverage of U.S. and international news, politics, business, technology, science, health, arts, sports and more.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Zufallsfunde

    Für Auswanderer

    Der Unterzeichnete, letzten Winter aus Nordamerika zurückgekehrt, wird im Laufe dieses Sommers mit Familie wieder dahin auswandern. Durch zweijährigen Aufenthalt in den Staaten Missouri und Arkansas und durch ausgedehntere Reisen nach den best renommirten Ansiedlungsgebieten ist derselbe in Stand gesetzt, Auswanderungslustigen sowohl betreff Arrangement und Verhalt auf der Reise, als auch über Ansiedlungsverhältnisse, Erwerb von amerikanischem Heimstätte-Land reelle und zuverlässige Auskunft zu ertheilen.

    Schweizerische Auswanderer, die sich dafür interessieren oder sich ihm auf der Reise anschliessen wollen, mögen sich entweder schriftlich an den Unterzeichneten wenden, oder zu mündlicher Unterredung sich im Gasthaus zur Krone in Stans einfinden, wo derselbe bis zu seiner Abreise jeden Sonntag zu treffen ist. Jos. Ant. Niederberger, Stans

    (Quelle: Sonderausgabe des Urner Wochenblattes mit Ausschnitten aus dem Jahr 1882)


    Es wäre interessant noch mehr über diesen Mann und seine Familie rauszufinden, doch leider konnte ich diesen Josef Anton Niederberger aus Stans weder bei familysearch noch bei castlegarden finden. Bei ancestry.com findet man mehrere Josef Niederberger, aber da ich keinen Zugriff auf die genauen Angaben habe, weiss ich nicht ob der passende dabei ist.


    Hier noch zwei weitere Inserate aus der gleichen Quelle:

    Achtung Auswanderer!
    Wer mit dem berühmten Postdampfer Servia am 28. Mai ab Basel zu ermässigtem Preise nach Amerika verreisen und der besten Bewirtschaftung und Behandlung zu Wasser und zu Land versichert sein will, wende sich schleunigst an
    M. Goldsmith, 14 Heumattstrasse, Basel, oder an dessen Agent: Xaver Gilli in Kriens.

    Nach Nordamerika
    Befördere ich jeden Mittwoch und Sonntag grössere Gesellschaften mit vorzüglichen Cunard-Postdampfern. Billigste Preise, gewissenhafte Beförderung. Mein ältester Sohn ist bei jeder Einschiffung in Havre persönlich anwesend.
    M. Goldsmith, 14 Heumattstrasse, Basel, oder der Agent: Xaver Gilli, Kriens

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Einreisende aus Hattingen in Nordamerika

    Einreisende aus Hattingen nach Nordamerika

    Schultz, Carl, Fritz, Mathilde, Minna, Minna
    Einreise: 28.06.1852

    Nedden, Arthur
    Einreise: Mai 1903

    Pautz, Emmi
    Einreise: 21.01.1924

    Simon, Theodor
    Einreise: 12.09.1923

    Wegge, Reinhold
    Einreise: 17.08.1910

    Luebcke, Paul
    Einreise: 09.10.1908

    Baron, Betty
    Einreise: 11.01.1938

    Bechstein, Helene
    Einreise: 05.01.1938

    Driesen, Margarethe
    Einreise: 16.04.1937

    Etterich, Harald
    Einreise: 30.09.1938

    Feilchenfeld, Margarethe
    Einreise: 17.03.1937

    Gemlau, Franz
    Einreise: 26.04.1937

    Gumperz, Hulda
    Einreise: 24.05.1935

    Hagebusch, Erika
    Einreise: 17.06.1938

    Heller, Hanna
    Einreise: 25.11.1937

    Heller, Lore
    Einreise: 25.11.1937

    Ilgner, Mathilde
    Einreise: 08.09.1938

    Isay, Hans
    Einreise: 29.05.1936

    Joel, Rosa
    Einreise: 08.05.1936

    Joel, Rosa
    Einreise: 24.08.1937

    Jovishoff, Mathilde
    Einreise: 02.12.1938

    Kaminka, F.W.Margaretha
    Einreise: 13.10.1937

    Kroninger, Heinz
    Einreise: 10.04.1937

    Lehberger, Christine
    Einreise: 13.09.1936

    Nedden, Gustav
    Einreise: 04.08.1936

    Ostender, Hubert
    Einreise: 02.08.1937

    Schmitz, Heinrich
    Einreise: 15.07.1938

    Schoennenbeck, Hans Walter
    Einreise: 16.10.1936

    Stern, Siegfried
    Einreise: 14.09.1937

    Strunder, Maria
    Einreise: 05.07.1935

    Vogelsang, Anita Gisela
    Einreise: 23.11.1935

    Winter, Klara
    Einreise: 02.09.1936

    Limburg, Heinrich
    Einreise: 06.1915

    Loewenberg, Hans
    Einreise: 03.1948

    Rimbach, Paul
    09.1914

    Schumacher, Karl
    Einreise: 10.1937

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Zufallsfunde

    New Yorker Staatszeitung vom 16.11.1854

    Friedrich Ahl Hessen-Kassel

    Ludwig Beck Hessen-Kassel

    Ferdinand Brickheimer Frankfurt a.M.

    Adam Crus Hessen-Kassel

    Elise Dernbarth Hessen-Kassel

    Justus Dernbarth Hessen-Kassel

    Georg Eggers Hessen-Kassel

    Carl Glaser Hessen-Darmstadt

    Theodor Glaser Hessen-Darmstadt

    Gottlieb Hermann Hessen-Kassel

    Christian Heppel Waldeck

    S. Himermann Hessen-Kassel

    Conrad Jakob Hessen-Kassel

    Wilhelm Keysang Hessen-Kassel

    Catharina Klusemann Hessen-Kassel

    Maria Kreutz Hessen-Kassel

    Martin Kuhlmann Hessen-Kassel

    Wilhelm Müller Hessen-Kassel

    Melchior Ochs Hessen-Kassel

    Karl Paulsteeg Hessen-Kassel

    Albert Schaub Hessen-Kassel

    Heinrich Schmier Hessen-Darmstadt

    Johann H. Stange Hessen-Kassel

    Adam Strecker Hessen-Darmstadt

    Adam Volkmann Hessen-Kassel

    Heinrich Jakob Weckesser Hessen-Kassel


    Bestimmt umgekommen sind:

    Familie Heinzel (6 Personen) aus Gladebach (Hessen-Darmstadt)

    Kath. Kulban Fulda

    Therese Mack aus Kurhessen

    Doroth. Müller aus Kurhessen

    Adam und Maria Wagner Steinau (Hessen)

    Kath. Winter aus Kurhessen

    Sylvester Waldt aus Kurhessen
    Zuletzt geändert von Gast; 14.04.2009, 09:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schaefera
    Ein Gast antwortete
    Am 11.06.1847 erreichten folgende Paderborner auf der Brig George Delius Philadelphia

    Rutger Buher,26 Jahre (m)
    C. Krummel,14 Jahre (f)
    L. Krummel,42 Jahre(f)
    T. Krummel 18 Jahre(m)
    T. Krummel 26 Jahre(m)
    W. Krummel,12 Jahre(m)
    H. Mamberg ,20 Jahre(m)
    H. Vennewitz 23 Jahre (m)
    T. Vennewitz18 Jahre(m)
    W. Vennewitz 20 Jahre(f)



    Am 21.08.1862 erreichten folgende Paderborner über Bremen auf der Albert Balitimore
    Carl Dassel,25 Jahre(m)
    Clara Dassel,18 Jahre(f)

    Am 3 Oct 1853 erreichte folgender Paderborner über Bremen auf der Marianne Balitimore
    August Deppner 18 Jahre(m)

    Am 7 Apr 1852 erreichte folgender Paderborner über Bremen auf der Marianne Balitimore
    Wilhelm Wiedemeyer,26 Jahre(m)

    Am 6 May 1854 erreichten folgende Paderborner über Bremen auf der Adolphine Balitimore
    Johann Hermann Drillert,31Jahre (m)
    Johann Meinhadt Soppe ,27 Jahre(m)
    Bernhardt Seifel,26 Jahre,(m)
    Stephan Heinsmann,27 Jahre,(m)
    Anton Friedrick Ohlken,29 Jahre,(m)

    Am 3 Sep 1834 erreichten folgende Paderborner über Bremen auf der Philadelphia Balitimore
    Johann Schenk(m)
    Johann Engelb. Siewers(m)
    Anton Meier
    Anton Prichters
    Anton Klees

    Am 10 Aug 1857 erreichten folgende Paderborner über Bremen auf der Julius Balitimore
    Botje Gausmann,58 Jahre,(m)
    Heinrich Gausmann ,14 Jahre(m)

    Am 9 Aug 1849 1857 erreichten folgende Paderborner über Bremen auf der the River Ems Balitimore
    Fritz Duve
    Leopold Duve
    Wilhelm Duve

    Am 9 Jun 1847 erreichte folgender Paderborner über Bremen auf der George Washington Balitimore
    Heinrich Fecker,33 Jahre,(m)

    Am 27 Nov 1860 erreichten folgende Paderborner über Bremen auf der Admiral Browning Balitimore
    Christine Lohmeyer 24 Jahre(f)
    Gertrude Lohmeyer,18 Jahre(f)

    Am 3 Jun 1842 erreichte folgender Paderborner über Bremen auf der Caspar Balitimore
    Charles Schappel,30 Jahre (m)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    Die genannte Gesellschaft wurde angeführt von dem jungen evand. Pfarrer Gustav Klingelhöffer. Díe genannte Gesellschaft stach am 05. März 1833 mit dem Segelschiff "Olbers" unter Kapitän Exter von Bremen aus in See und erreichte am 30 April New Orleans

    Becker geb. Hoffmann, Louisa, * 1764, Wwe. des + Johann Georg B. Regierungssekretärs in Schaumburg, Mutter von Wilhelmine Rosenbaum

    Bockenheim Fridrich aus Oldenburg

    Diehl John Philip, Schreiner, Sohn des Gerichtsschöffen Johan Jost Diehl und der Anna geb. Trebur, * Rüsselsheim 1779

    Diehl geb. Braun, Wilhelmine, To. v. Johann Peter B. und Elisabetha geb. Lenz, * Idstein/Ts. 1790

    Diehl Chrsitian *Rüsselsheim 06.03.1814

    Diehl John * Rüsselsheim 05.04.1816

    Diehl Caroline * Rüsselsheim 01.10.1827

    Diehl P. August * Rüsselsheim 02.10.1830

    Eckhart Philip, * Darmstadt um 1800

    George John Martin * (Alt-)Kelsterbach Dez 1786 bis 1833 dort Gastwirt z. Krone

    George geb. Engel, Maria J.M. * 1788

    George C.M.Christina * Kelsterbach 1806

    George Henry, * Kelsterbach um 1809

    George Alexander * Kelsterbach 08.03.1812

    George Louis * Kelsterbacdh 13.10.1813

    GeorgeWilliam * Kelsterbach 23.06.1820

    George J. Martin * Kelsterbach 1816

    v. Grolmann H.C.W. Hermann, Kavallerieoffizier in Darmstadt, Sohn d. Großherz.Hess.Regierungsrates E. Friedrich L. v. G. und der Louise Christiane geb. Freiin v. Zwierlein * Gießen 01.08.187

    Gunther John aus Besenfeld

    Haren Eduard G. aus Winnweiler/Pfalz, * Dahn 1810, Sohn von Johann Peter H. u. Magdalena geb. Christ

    Haren Sophia Victoria geb. v. Leveling * Göggingen 1808

    Haren Karl, Eduards Bruder * Dahn um 1820

    Heinz John W. auws Bieber/Rodheim b. Gießen

    Held Friederike Amalie * Schriesheim 01.03.1812

    Hilger John * Rheinbayern (?) 12.06.1802

    Hilger Catharina geb. Jüngling * Württemberg 12.01.1807

    Homburg Friedrich W. Apotheker aus Frankfurt

    Klingelhöffer Gustav, ev. Pfarrer * Thalitter 29.09.1800

    Klingelhöffer Louisa geb. Rinck * Treysa 11.11.1812

    Klingelhöffer Auguste * Heuchelheim 28.04.1830

    Klingelhöffer Carl, Bruder von Gustav * Kirchberg 13.03.1805

    Kreis Adam * Nächstenbach b. Weinheim

    Lippert Barbara * Weinheim 1802 oder 1804

    Marguth Georg * Butzbach 11.06.1805

    Marguth Karl, Bruder von Georg * Gießen 20.02.1810

    Peil Daniel * Wittelsberg b. Marburg 17.08.1809

    Peil Catharina geb. Cloos * Wittelsberg 27.01.1806

    Roth Joh. Lugwig * Frankfurt a.M. um 1812

    Sandherr Georg * Pfeddersheim 1799

    Sandherr Wilhelmine geb. Schenk * Gießen um 1807

    Sandherr Heinrich Georgs Bruder * Worms 06.06.1809

    Schildge Peter * Rüsselsheim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan Wessel
    antwortet
    Amish People in den USA - Deutsche (Hessische) Vorfahren

    Namen der Amish (viele Deutsche (Hessische) Vorfahren):

    Amish Family Names: primarily from the Old Order and Conservative Amish Groups and those descending from the early Pennsylvania Amish settlers and the Hessian-Amish.

    Beachey (Peachey) / Bender / Blauch (Blough) / Bontrager (Borntraeger) / Brenneman / Byler (Beiler) / Burkholder / Christner / Chupp / Coblentz / Esch (Eash) / Gingerich (Guengerich) / Glick / Graber / Hartzler (Hertzler) / Helmuth / Hersberger / Hooley / Hostetler (Hochstetler) / Kanagy (Gnaegi) / Kauffman / Keim / King / Knepp / Lambright / Lantz / Lapp / Mast / Miller / Mullet / Nissley / Otto / Petershwim / Plank / Raber / Schrock / Shetler / Slabaugh (Schlappach) / Smucker (Schmucker) / Stoltzfus / Stutzman / Swartzendruber (Schwartzentruber) / Troyer / Umble / Wagler / Yoder / Zook (Zug)

    Amish Family Names: primarily of the Alsatian Group and their Descendants.

    Albrecht / Augsburger / Bachman / Bechler / Beller / Belsley / Berkey (Burki) / Camp (Kemp) / Conrad / Egli / Eicher / Fahrney / Flickinger / Gascho / Gerig / Gunden (Gundy) / Guth / Heiser / Imhoff / Jantzi / Kennel / Kinisger / Klopfenstein / Litwiller / Nafziger (Noffsinger) / Oesch (Esch) / Oyer (Auer) / Raber / Ramseyer / Rediger / Ringenberg / Ropp (Rupp) / Rocke (Roggi) / Roth / Ruvenacht / Schertz / Slagel / Smith / Sommer / Springer / Stahley / Strubhar / Stuckey / Studer / Sutter / Sweitzer / Verkler / Wagler / Wyse / Yordy / Yutzi (Jutzi) / Zehr


    Zitat zu Amish Names (der Horror für jeden Genealogen):
    Almost all of the Amish today are direct descendants of the Amish immigrants of the eighteenth century, probably only five hundred in number. As marriage outside the church is forbidden, the Amish have intermarried to an amazing degree, until today there are only about thirty surnames among them. Indeed, most of them have one of a dozen surnames. There is a school in Lancaster County in which for the last ten years 95 to 100 per cent of the children, and the teacher as well, have been named Stoltzfus. Small wonder that they resort to almost every personal name in the Bible: Aaron, Abner, Abram, Amos, David, Elam, Enos, Isaac, Jacob, Jesse, Job, John, Levi, Mahlon, Milo, Moses, Naaman, Stephen, Urie. Even so, six or seven men in the same community may bear the same name. Since more than a name is needed to tell them apart, six Jacob Zooks may be known as Big Jake, Hickory Jake, Henner's Jake, Red Jake, Turkey Jake, and Smoketown Jake.

    Link (weitere Namen):


    Viele Grüße

    Stefan Wessel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefan Wessel
    antwortet
    Hahndorf/Australien

    Einwanderer in Hahndorf/Australien 1838:

    Main Street
    SCHUBERT Christian
    LIEBELT Johann Christoph
    THIELE Johann Friedrich
    THIELE Samuel
    WITTWER Friedrich Wilhelm
    JAENSCH Erdmann
    RILBRICHT Gottfried
    ZILM Christian
    JAENSCH Christian
    LUBASCH Gottfried
    NEUMANN Gottfried
    SCHULZ Johann Christoph
    STEIKE Samuel.

    BOEHM Johann Georg
    KUCHEL Samuel
    LIEBELT Johann Gottfried
    JANETZKI Johann Georg
    NITSCHKE Gottfried
    LINKE Gottlob
    JAESCHKE Georg
    THIELE Christian
    BARTSCH Samuel
    ZILM Gottlob
    PAECH Friedrich
    BARTEL Christian
    SCHIRMER Johann Christian

    North Lane
    WUNDKE Johann Gottfried
    BARTEL Gottlob
    BERNDT (BEHREND) Gottfried
    NITSCHKE Friedrich Wilhelm
    PFEIFFER Johann Georg
    NITSCHKE Johann Gottlob
    DOHNT Gottfried
    HOFFMANN Johann Gottfried
    SCHUMANN Christian
    LIEBELT Johann Christian
    PAECH Johann Georg
    HARTMANN Johann Georg
    SUESS Johann Friedrich

    South Lane
    SCHMIDT Gottlob
    KUCHEL Gottlieb
    KUCHEL Johann Friedrich
    DOHNKE Gottfried
    BRETTIG (BRAETTIG) Samuel
    FLIEGERT (PFLUEGERT) Gottlob
    PFEIFFER Johann Christian
    KLUGE Johann Christian
    PAECH Johann Christian
    ZIMMERMANN Johann Friedrich
    PHILIP Andreas
    KALLESKE Johann G.
    HELWIG Friedrich

    Und hier der Link:


    Viele Grüße

    Stefan Wessel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe
    Ein Gast antwortete
    RE: Auswanderer nach dem Kapland

    Hi Marlies

    Danke für die schnelle Antwort und für die nette Begrüßung.

    Meine Frage bezog sich eher darauf, ob man prinzipiell davon ausgehen kann, solche Einträge in Kirchenbüchern zu finden, oder ob diese Einträge nur regional verbreitet sind. Ich bin seit über fünf Jahren auf der Suche nach den Eltern meines Vorfahren und habe bei der Durchsicht zahlloser (na ja...) Kirchenbücher aus dem Raum Posen und Westpreußen nie einen derartigen Auswandererzusatz gesehen.

    Meine Suche bezieht sich übrigens auf die Eltern folgender Person(en):

    Gottlieb Molzahn
    geb. 1735 in Sittnow (Sitno, Schitten)
    gest. 29.03.1804 in Slupowo, Posen

    geheiratet ca. 1765 in Sittnow
    Eva Meinke
    geb. ca. 1740 in Sittnow

    Aus Erzählungen meines verstorbenen Großvaters weiß ich, daß zwei Generationen vor Gottlieb Molzahn der Familienname "von Moltzahn" lautete. Entsprechende Originalurkunden waren vorhanden, gingen allerdings im 2. Weltkrieg verloren.

    Ciao
    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X