Hallo,
habe bei den "Death-Certificates" in Baltimore den Nachnamen HARTHAUSEN , Georg (J.?) evtl. auch Harthauser gefunden. Da stirbt ein Sohn 1901. Als Herkunft ist bei den Eltern Germany angegeben. Die Mutter ist eine Minnie Sch...abel oder Schobel (kann ich nicht genau lesen.
Wenn es für jemanden interessant ist bitte melden.
Viele Grüße
Edith
Zufallsfunde- Namen, z. T. auch Daten von Auswanderern
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Das war auch eine unserer Überlegungen. Dass er vielleicht nicht über einen deutschen Hafen Europa verlassen hat, sondern entweder über Antwerpen, Le Havre oder Rotterdam. Ich glaube, das hatte auch damit zu tun, dass sie von Süden und Westen über den Rhein gut zu erreichen waren. Dies könnte ein guter Ort sein, um die Untersuchung fortzusetzen und diese Register zu finden, aber wo könnte ich sie finden? Von Antwerpen aus habe ich etwas in Family Search gefunden, aber vieles davon ist gesperrt.Zitat von schulkindel Beitrag anzeigenNicht immer erfolgte die Abreise vom Hamburger Hafen.
Ich habe zufällig eine Familie gefunden, die 1906 von Antwerpen mit dem Schiff „Vaderland“ nach New York reiste.
Abfahrtshafen Antwerpen mit dem Schiff „Vaderland“ (mit d!).
Ankunft war New York
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nicht immer erfolgte die Abreise vom Hamburger Hafen.
Ich habe zufällig eine Familie gefunden, die 1906 von Antwerpen mit dem Schiff „Vaderland“ nach New York reiste.
Abfahrtshafen Antwerpen mit dem Schiff „Vaderland“ (mit d!).
Ankunft war New York
Renate
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Listen der Personen, die nicht mit Auswanderungsschiffen nach Uebersee gefahren sind
Liebe Doris,Zitat von Dorle47 Beitrag anzeigenHallo Listenfreunde,
vor kurzem fand ich bei familysearch.org unter dem
Titel Auswanderunslisten, 1850-1914
Authors Hamburg (Hamburg), Auswanderungsamt
nachfolgenden Film Nr. 1732431 Item1-11:
1)Listen der Personen, die nicht mit Auswanderungsschiffen nach Übersee gefahren sind.
Bände 1-2, 1871-1887
2)Chronologf. Liste der aus Hamburg ausgegangenen Auswanderungsschiffe,
1850-1914
3) Alphabet. Liste jüdische Rückwanderer, 1905-1905
4)Von der Auswanderung zurückgestellte Personen, 1906-1913
5) Vwerzeichnis der eingetroffenen Auswanderer mit Abfahrtsdaten, 311.Dez.1913-12.Aug.1914
6) Auswanderer aus Kowno(Kaunas) 1897-1899
7) Jüdische Waisenkinder (Pogromopfer) aus Rußland, 1906
Vielleicht ist dieser Film hilfreich für den einen oder anderen.
Viel Glück
Doris
vielen Dank fuer diese Info. Vor etwa fünf Jahren haben wir begonnen, meine Familiengeschichte zu erforschen, und wir haben einige sehr interessante Daten gefunden, die uns sogar Aufschluss über Vorfahren geben, die mehr als 300 Jahre alt sind!
Wir sind nun auf der Suche nach einem Auswanderungsdokument meines Ururgroßvaters, der zwischen 1883 und 1887 nach Sucre, Bolivien, auswanderte. Du erwähhnst einige Listen der Personen, die nicht mit Auswanderungsschiffen nach Übersee gefahren sind (Bände 1-2, 1871-1887). Wo können wir diese Liste finden? Ist sie digitalisiert?
Wir haben erfolglos in den Passagierlisten des Hamburger Hafens gesucht und auch direkt bei Hamburg-Süd nachgefragt und waren leider erfolglos. Ich wäre für diese Informationen sehr dankbar.
Liebe Grüsse
Gustavo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich bin nicht ganz sicher, ob das der richtige Thread ist, aber ich bin auf die Daten eines ziemlich frühen Auswanderers gestoßen, aus Franken nach "Penselphania":
Es handelt sich um ein Kirchenbuch von Leukershausen und Umgebung (bei Ansbach, Franken).
Braitenau, 18.9.1727
Verlobter: Johann Michael Müller, jüngster Sohn des Andreas Müller (?),
"neu angehender königl. englischer Unterthan und Bürger in America"
Verlobte: Eva, Tochter des Johann Georg Prollen
... wenn ich alles richtig lese.
Sehr interessant, er hat also das Geld gehabt, zurückzureisen und seine Verlobte in der alten Heimat zu heiraten?
Viele Grüße
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zufallsfund Auswanderer Toplep nach Argentinien
Ich habe in alten Unterlagen meiner Großeltern Briefe und Fotos eines Schulfreundes meines Großvaters gefunden, welcher in den 30-er Jahren von Mühlberg/Elbe aus nach Argentinien ausgewandert ist.
Es handelt sich um :
Walter Toplep - geb. 14.9.1901
wh. gewesen : Villa Domenica FCGR, Magdalena 552
Die Briefe sind aus dem Jahr 1969.
Auf einem Foto sind vermerkt :
Irene Grobin de Toplep - geb.: 21.8.1925
Ivan Grobin - geb.: 17.8.1921
Irma Grobin - geb.: 27.2.1958
Martin Grobin geb. 16.8.1954
Gerhard Grobin geb.: 1711.1956
Vielleicht interessiert sich hier im Forum jemand zu dieser nach Argentinien ausgewanderten Familie. Die Originaldokumente könnte ich demjenigen gern zur Verfügung stellen. Bei Interesse bitte eine PN
viele Grüße und
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche Literatur über Auswanderung nach Lemberg, Galizien aus Hessen( Grafschaft Runkel, Dernbach auch Gaudernbach bei Weilburg. Mein Vorfahre Johann Würtz wurde
1788 in Moosberg( Podtluby) unter Josef II. angesiedelt.
Rüdiger Wertz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auswanderung
Hallo,
ich suche schon seit langem nach meinem Namensgeber, Krämer Daniel geboren etwa 1758. Er ist 1804-1805 nach Südrussland (Kolonialbezirk Prischib/Molotschna) eingewandert. Ich habe jetzt eine Karte gesehen, in der die Zwischenstationen dieser Einwanderung bezeichnet sind: Königsberg, Riga, Minsk, Kiew. Ich konnte leider keine Internetside finden können, die eine Liste der Auswandere hätte.
Kann mir bitte jemand mit einem Rat helfen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standesamt Schwarzwaldau Kreis Landeshut (Schlesien)
Heiraten 14/1912
Die Mutter der Braut Maria Ernstine KRAUSE verwitwete BERGMANN, geb. in Dörnhau Kreis Waldenburg, die Maria KRAUSE geb. JUNGNITSCH, starb in Detroit in Nordamerika (wortwörtlich: "Dedorit")
Der Vater Joseph KRAUSE war zu dem Zeitpunkt ebenfalls schon verstorben, allerdings in Görtelsdorf Kreis Landeshut.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend in die Runde,
auch wenn dieser Beitrag bereits "Lichtjahre" zurückliegt, so würde mich doch interessieren, aus welcher Quelle diese Daten stammen, da Anbord der Rhein die von mir erforschte Familie des Eduard Theodor Lüttich aus Artern war.
Danke und viele Grüsse
Vera
Zitat von Marlies Beitrag anzeigenPassagier-Liste Schiff Rhein vom 6. Oct. 1849 von Hamburg nach New York
Zwischendeck:
Fam. Ambrosius, C. F. Gadeler, aus Balz
J. F. Sasse und Sohn, Fam. Jordan, aus Stennewitz
Fam. Meilicke aus Spiegel
Fam. Haase aus Blumberg
Charlotte Große aus Cöthen
Fam. Heidner, Dor. Elis. Rautenberg aus Balz
Fr. Line u. C. M. H. Wiskemann aus Saalfeld
Joh. Adam Jäger, C. F. Leo, aus Hamburg
Abr. Ostermann aus Krotoschin
Fam. Engelmann, Fam. Nicolaus, Carl Fichtler u. Frau, aus Dresden
H. Ohlsen aus Altona
Adelgunde und Luziane Giesemann aus Hamburg
Levy Abramorwitz und Frau aus Hamburg
Maria Dern aus Wien
Salomon Mathias aus Krotoschin
Elise Joh. Henr. Albinus aus Hamburg
Friedr. Ehlers, Caroline Burmeister, Sophie Meininger u. Tochter aus Rostock
Albrecht Steinbrecher aus Berlin
Wolff Peyser aus Posen
Fam. Kähler, Hans Otzen aus Seth bei Oldesloe
Agnes Riesenberg aus Dresden
Ernst Bauer aus Dellingen
Herm. Eberlein, R. W. E. König, aus Saalfeld
Friedr. E. Reinstein aus Buttstedt
Fam. Dollinger aus Wien
Joseph Patalowsky aus Lochowitz
Johannes Kundert aus Middeli
Fam. Eifler, Carl Lange, Heinr. Harzbrecher, Carl Eifler, Aug. Luchert, aus Görlitz
Fam. Lüttich aus Artern
Louise und Emilie Gröning aus Cöln
Emil Annecke aus Essen
J. H. Riever aus Stade
Martin Ebert aus Wittenburg
H. F. J. Flohr aus Hamburg
J. F. Neumann aus Spiegel
Chr. Busch aus Wittenburg
Carl Lemcke aus Schnittrige
Aug. Liebe und Frau aus Berlin
Eduard Clark aus Schrigau
Fr. Mann aus Schweidnitz
F. E. Semmler, A. F. T. Mühling, Gottl. Kaler, aus Leipzig
Aug. Müller und Frau aus Mücheln
F. C. A. Fritze aus Oberweißbach
Emil Müller aus Katzhütte
Traugott Liebau aus Artern
Fam. Schultze aus Mücheln
Aug. Albrecht aus Allerbüttel
Franz Baumann aus Wien
Moses Meyer aus Hamburg
Eduard Eck aus Arendsee
Moritz Kubaureck aus Neusalz
Moritz Ernesti aus Coburg
Heinr. Grapow aus Rostock
Chr. Rand aus Hamburg
Cajüte:
Fam. Leichard, Mad. Penelope Boden u. 3 Kinder, Hr. Fr. Weber, Johanna Willinger (Dienstmädchen) Fräul. Therese Emilie Sengewald, aus Hamburg
Fräul. Julie Moroska aus Posen
Hr. C. F. W. Dransinger aus Dresden
Herr P. L. S. Vaudel aus Breslau
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Crawford County,Iowa Genealogy
HG Nori
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Habe hier ein paar Gemeindeversammlungsprotokolle aus Helmstadt (Kreis Würzburg), in denen für ein paar potentielle recht arme Auswanderungswillige Gemeindemittel bewilligt werden, um ihnen bei der Überfahrt nach Amerika zu helfen. Wer die Abschriften und noch ein paar "juicy details" braucht, bitte melden:
Sitzung 19. September 1852:- Adam KLUG / KLÜG
- Adam KNEUKER
- Dorothea KNEUKER
- Andreas SCHNEPPER
- Thomas SCHRAUDT
- ?? KNEUKER
Sitzung 28. August 1864:
- Rosine Maria KLÜPFEL, ledig
- ihr ca. 6 Monate Jahre altes Kind Gertraud Maria KLÜPFEL
- Dorothea KNEUKER, ledig
--------
Noch zwei Auswandererlisten:
Auswanderer Helmstadt (Kreis Würzburg), gemeldet in Marktheidenfeld:- BLATZ, Leo und Rosalie: 1871 nach Amerika
- KOHL, Lorenz: 1872 nach Amerika
- RAPPELT, Anton: 1872 nach Amerika
- SCHMITT, Maria: 1870 nach Amerika
Auswanderer Helmstadt (Kreis Würzburg) zwischen 1824 und 1909, gemeldet bei der Regierung von Unterfranken:- BAUER, Michael Bruno
- BÜHLMANN, Johann Josef
- DIETRICH, Andreas
- HOOS, Johann Georg Michael
- MARTIN, Karl Andreas
- MEHLING, Josef
- WANDER, Carl
Siehe auch http://www.martin-bavaria.de/ für weitere Auswanderer mit dem Familiennamen MARTIN.Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 12.08.2016, 04:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Auswandererstammbaum MAHLER aus Elzweiler / Ridgewood
Habe hier einen Stammbaum auf Ebay entdeckt, der interessanterweise einer bereits in die USA ausgewanderte Person gehörte, die sich aber dennoch die Mühe gemacht hat, ein solches Dokument von der Nazi-Verwaltung in Elzweiler ausstellen zu lassen.
Laut Stempeln wurde der Stammbaum am 17. Oktober 1936 erstellt.
Vorkommende Namen: Fritz, Mahler, Molter, Stillman, Volles
Helene MAHLER *8. Januar 1917 in Ridgewood (USA), protestantisch
Vater: Adolf MAHLER, Stricker, wohnhaft in Ridgewood, USA, *17. Mai 1895 in Elzweiler (Rheinland-Pfalz), protestantisch,
°° in Brooklyn, New York mit
Mutter: Pauline STILLMAN
Großvater väterlicherseits: Karl MAHLER, Ackerer, wohnhaft zu Elzweiler, noch am Leben, *25. April 1854 in Elzweiler, protestantisch
°° am 8. Februar 1889 in Welchweiler mit
Großmutter väterlicherseits: Philippina MOLTER, noch am Leben, *16. April 1866 in Elzweiler, protestantisch
Vater des Großvaters väterlicherseits: Nikolaus MAHLER, Ackerer, wohnhaft zu Elzweiler, *26. Juni 1810 in Elzweiler, † 24. Oktober 1889 in Elzweiler, protestantisch
°° am 7. Mai 1836 in Horschbach mit
Mutter des Großvaters väterlicherseits: Elisabetha FRITZ, wohnhaft in Elzweiler, *1813 in Rathsweiler am Glan, † 15. März 1888 in Elzweiler, protestantisch
Vater der Großmutter väterlicherseits: Johannes MOLTER, Ackerer, *22. Juni 1834 in Essweiler, † 22. Mai 1870 in Elzweiler, Konfession unbekannt,
°° am 20. März 1862 in Horschbach mit
Mutter der Großmutter väterlicherseits: Margaretha VOLLES, *2. April 1841 in Elzweiler, † annahmsweise 1890-1897
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auswanderung aus Hardheim, Neckar-Odenwald-Kreis
Josef Gärtner mit Ehefrau Schoalstika geb Seeber und den beiden Söhnen Franz Heinrich und Friedrich Wilhelm: ausgewandert im Jahr 1854.
In den USA lebt die Familie in Rochester / Gates, County Monroe im Bundesstaat New York.
Die beiden Eltern sterben am 02.11.1881 bzw. 02.12.1898 und werden auf dem Holy Ghost Roman Catholic Friedhof in Gates beerdigt.
In den USA gibt es für den Nachnamen u.a. die Schreibweisen Gertner, Gardner.Zuletzt geändert von bat6469; 09.05.2016, 12:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Heiraten / Geburten in Rochester, New York
St Patrick Roman Catholic Church; married 15 January 1834: Baumann, William
Engert, Sophia
witnesses: Sebastian Valant & Mary Ingot
notes: Surnames spelled as Bauman & Ingot on original record.
Bert Balt (email: JandB178-at-aol.com): Surname of the bride should be Engert
Bert Balt (email: JandB178-at-aol.com): Both Wilhelm Joseph Baumann & Sabina Engert were born in Tauberbischofsheim, Baden. William (1809 - 2 January 1889) was a farmer in Irondequoit. Sabina (1811 - 18 March 1879) was the daughter of Franz Engert & Catharina Seelman
In St Joseph Roman Catholic Church; married 8 June 1846:
Krieg, Bonifacius
Hammer, Crescentia
Ellen Hahn Grabb: Bonifacius was born in Weisenbach, Baden, and was the son of Valentine Krieg and Anna Maria Staub. Crescentia was born in Obertsrot, Baden, and was the daughter of Joseph Hammer and Elizabeth Diener.
In St Joseph Roman Catholic Church; married 17 September 1848:
Schuhmann, Michael
Boli, Elisabeth
Ellen Hahn Grabb: Elizabeth Böhle was born in Elsenz, Baden and was the daughter of Franz Xavier Böhle and Eva Margaretha Hämmerle. Michael Schuhmann was born in Baden and was the son of Michael Schuhmann and Elizabeth Schmid
In Holy Redeemer Roman Catholic Church; baptised 12 April 1868:
Berberich, Francis Michael father: Franz Berberich mother: Johanna Dauer
born: 06 March 1868 father from: Waldthüren (Anm. Walldürn) , Baden mother from: Rochester, NY witnesses: Johann & Theresia Merkel
In St Joseph Roman Catholic Church; baptised 19 November 1871:
Berberich, Joanna Josephine father: Francis Berberich mother: Johanna Dan
born: October 1871 father from: Walduren, Baden mother from: Rochester, Monroe, New York
witnesses: John George Mayer & Maria Catherine Katzberg
notes: no exact date of birth in record, just month
In SS Peter & Paul Roman Catholic Church; married 17 April 1855:
Weiland, Heinrich Joseph from: Tauberbischofsheim, Baden parents: SEbastian Weiland & Margtha. Baumann
Wattel, Marianna from: X parents: Theobald Wattel & Marianna
witnesses: Franz Schoeffel & Georg Peter Weber
In St Joseph Roman Catholic Church; married 20 August 1856:
Stegle, Michael
Karcher, Maria
Ellen Hahn Grabb: Michael (Melchior) Steudle was born on Wasseralfingen, Wurttemberg, Germany, and was the son of Michael Steudle and Ottilia Bär. Maria Anna Karcher was born in Dallau, Baden, Germany, and was the daughter of Peter Karcher and Christina Bayer
In SS Peter & Paul Roman Catholic Church; married 29 June 1856:
Hensler, Johann from: Orb, Bavaria parents: Peter Hensler & Cath.
Schmid, Katharina from: Tauberbischofsheim, Baden parents: X
witnesses: Wilhelm Treu & Christoph ReinfeldZuletzt geändert von bat6469; 24.04.2016, 16:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: