Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
jetzt ist es passiert: Es gibt nun eine Rubrik, in die meine Stimme passen würde: "Sonstige", da ich mein eigenes "selbstgestricktes" Programm benutze. Aber leider habe ich schon abgestimmt ("keines oder nur Textdateien", was nicht so richtig passt), Ich würde jetzt meine Stimme gerne in die "richtige" Rubrik verschieben. Gibt es eine Möglichkeit, die bisherige Abstimmung zuzückzuziehen und dann neu zu wählen?
Für eine entsprechende Information wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
ich benutze die Inernetseite www.Verwandt.de und bin vollauf zufrieden! Sehr sehr gute darstellung und gedcom export sind nur 2 Punkte einer großen positiven Liste
ich habe erst vor ein paar Monaten angefangen und mich nach mehreren Tests für folgende zwei Programme entschieden:
- Family Tree Builder (www.myheritage.com) für den PC/Notebook
- TNG für die Internetseite
Anfangs hatte ich mich für den Onlineanbieter www.verwandt.de entschieden gehabt. Doch TNG fand ich besser, da ich diesen in die eigene Homepage besser einbinden kann.
ich habe mir hauptsächlich zwei Programme angeschaut, Familienbande und FTM 2006, und mich dann (noch nicht so richtig) für FTM entschieden...
Was mir sofort nach 5 Minuten (!) bei FTM schlecht gefallen hat, ist das völlige Ignorieren von Taufe und Paten... diese Einträge, die für mich als Familienforscher wichtig und oft auch hilfreich sind, haben keine eigene Eingabemöglichkeit. Diese Daten können natürlich in den Fakten eingetragen werden, aber da kann ich alles eintragen.
Die Möglichkeit wäre durchaus in den Personeninfos gegeben, da dort auch das Begräbnis mit Datum und Ort als Eingabe möglich ist. Platz wäre auf dieser "Karte" ebenfalls genug gewesen.
Selbst wenn manche Forschen den Taufeintrag als nicht so wichtig ansehen, wird dieser bei älteren Kirchenbüchern oft genannt, statt das Geburtsdatum.
Familienbande hat nach meinem Geschmack eine sehr schöne und übersichtliche Eingabemaske, da hier immer nur eine Person abgefragt wird (bei FTM immer zwei), Partner und Kinder sind aber sofort ab zu rufen.
Auch die anderen Eingabemöglichkeiten finde ich gut gelößt.
Was mich von diesem Programm etwas abhält, ist die Art und Weise des Ausdrucks. Ich habe das bis heute noch nicht richtig verstanden. Man muss eine Druckvorgabe einladen und dann ausdrucken. Das hat bei mir nicht immer funktioniert und war mir dann zu unübersichtlich.
Schade, denn dieses Programm finde ich vom Aufbau und von der Bearbeitung wirklich sehr gut.
ich nutze Familienbande. Jedoch kann ich die Möglichkeiten, die das Programm bietet nicht voll ausschöpfen. Das Erfassen und Hinterlegen von Informationen, Bildern etc. ist sehr übersichtlich und einfach gestaltet.
Jedoch benötigt man anscheinend ein Studium um einen Ausdruck in Excel oder html zu erreichen. Das macht es auch schwierig einen Stammbaum ins Netz zu stellen.
@leodaVinci
Ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin, die da nicht durchsieht. Danke für deine Anmerkung.
Original von famfo
ich nutze Familienbande. Jedoch kann ich die Möglichkeiten, die das Programm bietet nicht voll ausschöpfen. Das Erfassen und Hinterlegen von Informationen, Bildern etc. ist sehr übersichtlich und einfach gestaltet.
Jedoch benötigt man anscheinend ein Studium um einen Ausdruck in Excel oder html zu erreichen. Das macht es auch schwierig einen Stammbaum ins Netz zu stellen.
@leodaVinci
Ich bin froh, dass ich nicht die einzige bin, die da nicht durchsieht. Danke für deine Anmerkung.
Am Anfang hatte ich mit der Ausgabe auch so meine Probleme, aber wenn man den Code erstmal kapiert hat ist es wirklich nimmer so arg (ganz ohne Studium *g*). Aber ich hab auch erst geflucht wie was weil das nie so wollte wie ich :-P
Bei Fragen würde ich euch empfehlen direkt den Programmierer anzuschreiben, er ist sehr hilfsbereit und konnte mir bei meinem Speicherproblemchen auch gut weiterhelfen. Ansonsten kann ich Euch auch gerne die eine oder andere Frage beantworten :-)
Auch ich habe das Programm "Mein Stammbaum 2 - deluxe" jahrelang benutzt, kannte allerdings auch kein anderes. Erst als ich wegen fehlerhafter Eingaben Hilfe brauchte, stellte ich fest, dass es leider nicht mehr vertrieben und gepflegt wird. Auf der Suche nach einem Nachfolger bin ich über PAF, Familienbande und Stammbaumdrucker auf Ahnen-Chronik gestossen, das ich zunächst getestet (Neueingabe von ca. 700 Personen) und dann gekauft habe. Es gefällt mir nicht zuletzt deshalb, weil man vom Hersteller schnelle und kostenlose Hilfe bekommt.
Die Möglichkeiten der Diagrammerstellung und der Auswertungen sind für mich etwas unbefriedigend. Nach dem Lesen vieler Beiträge zu diesem Thema probiere ich gerade die Demo-Version von Genbox Family History, die mir die gewünschten Darstellungsmöglichkeiten zu bieten scheint. Allerdings stürzt mir das Programm unter Vista immer wieder ab. Ich hoffe, dass sich da etwas tut.
5595 Mitglieder und 387 abstimmende Teilnehmer, das ist leider überhaupt nicht repräsentativ für unser Forum und überhaupt. Leute, traut Euch, Eure Stimme hier abzugeben und Eure Meinung zu äußern (was benutze ich, was ist gut, was ist schlecht, warum benutze ich kein kostenpflichtiges Programm - zu teuer ?, ich habe verschiedene Demos ausprobiert, möchte aber kein Geld ausgeben..., ich bin von dem einen auf das andere Programm umgeschwenkt weil...).
Viele Grüße
Stefan Wessel
An den Vorfahren kann man nichts ändern, aber man kann mitbestimmen, was aus den Nachkommen wird.
Kommentar