Auswirkungen des 2. Weltkriegs in der Linie eurer Vorfahren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Florek
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2013
    • 311

    #61
    Zitat von Phil53 Beitrag anzeigen
    Lediglich der kleine Bruder meines Opas väterlicherseits blieb in Stalingrad vermisst. Er starb in Gefangenschaft -> erfrorene Zehen -> Blutvergiftung, wie ein entlassener Kamerad in den 50er Jahren meinen Großeltern berichtete.
    Die Geschichte über meinen Großonkel in Stalingrad ist recht dramatisch. Ob sie zu hundertprozent stimmt, konnte ich nicht nachprüfen, wird vielleicht auch immer offen bleiben. Aber mindestens ein Körnchen Wahrheit wird drin sein....

    Als der Kessel schon längst geschlossen war, wurde er verwundet und wartete in einer Reihe auf dem Flugplatz zum Abtransport. Aber als er an der Reihe gewesen wäre, war das Flugzeug voll. Aber dann starb einer der Verwundeten im Flugzeug und er erhielt doch noch einen Platz. Es soll der letzte (reguläre) Verwundetentransport mit dem Flugzeug aus dem Kessel gewesen sein. Jedenfalls feierte dieser Großonkel (ich konnte ihn nie kennenlernen) immer zwei Mal Geburtstag....

    Kommentar

    • Martina68
      Benutzer
      • 11.05.2010
      • 48

      #62
      Beide meiner Großväter sind im 2. Weltkrieg gefallen, über die ich nicht sehr viel weiß außer deren Geburts- bzw. die Gefallen/Vermißtdaten.

      Meine Eltern waren zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung, um mehr über ihre eigenen Väter zu wissen bzw. sie überhaupt zu kennen.
      Suche Vorfahren: Max Schmukat und Reinhold Mallon

      Kommentar

      • MH54321
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2014
        • 419

        #63
        Zwei meiner Urgroßväter sind "im Krieg geblieben", von keinem habe ich nähere Angaben ob wann, wo und wie gefallen oder vermisst.

        Mehrere Urgroßonkel sind gefallen bzw vermisst, darunter mindestens ein Bruder meiner Urgroßmutter in mütterlicher Linie. Die anderen Onkel waren angeheiratet, die Männer der Schwestern von drei meiner Urgroßmütter.

        Ein weiterer Urgroßvater war im 1. WK und kriegsversehrt, er verstarb während des Krieges an Krebs. Allerdings musste mit ansehen, wie sein Sohn und einziges Kind in den 2. WK ziehen musste, das war sicherlich auch hart für ihn.

        Von meinem vierten Urgroßvater weiß ich gar nichts.

        Meine beiden Großväter haben zum Glück den Krieg überlebt, allerdings verstarb der Vater meiner Mutter 10 Jahre nach Kriegsende mit gerade mal 28 Jahren an den Folgen einer Kriegsverletzung.
        Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

        Kommentar

        • Brigitte Bernstein
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2010
          • 615

          #64
          Hallo
          Zum Glück ist im 2. Weltkrieg von meinen direkten Vorfahren keiner ums Leben gekommen. Aber zwei Brüder meines Vaters und ein Bruder meiner Oma fielen. Alle drei Gräber konnte ich schon besuchen. Ein zweiter Bruder der Oma fiel nach dem er den Krieg überleben durfte dem Hass zwischen Deutschen und Tschechen zum Opfer. Ich finde das beinahe noch trauriger. Da hält einer die ganzen Grausamkeiten eines Krieges aus und wird dann wegen so einer Sinnlosigkeit umgebracht.
          Aber meine Kinder würden sicher anders aussehen. Wenn die Vertreibung nicht statt gefunden hätte, wären meine Eltern sicher auf dem kleinen Bauernhof geblieben. Meine Schwiegereltern dagegen in Ostdeutschland. Ich hätte meinen Mann nie kennen gelernt. Schöne Grüße Brigitte
          Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 20.11.2014, 22:17.
          Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

          Kommentar

          • Colonia
            Benutzer
            • 16.11.2014
            • 11

            #65
            Hallo
            Mein Urgroßvater war als politischer Gefangener in Ausschwitz,Buchenwald u. Sachsenhausen...er trug bis zu seinem Lebensende...Sommer wie Winter..ein langärmliges Hemd... um seine Tätowierung zu verbergen!
            Mein Großonkel gilt bis heute als vermisst im Kessel von Stalingrad!
            Gruß Colonia
            Fn: Schwalm u. Zimmermann,(Lüttringhausen,Krefeld,Wuppertal) Zimmermann,(Niedermarsberg),Kausch,(Köln),Cilker, (Herzebrock) Böhmer, genannt Stricker,(Hamm)

            Kommentar

            • Hemaris fuciformis
              Erfahrener Benutzer
              • 19.01.2009
              • 1970

              #66
              Zitat von Martina68 Beitrag anzeigen
              Beide meiner Großväter sind im 2. Weltkrieg gefallen, über die ich nicht sehr viel weiß außer deren Geburts- bzw. die Gefallen/Vermißtdaten.

              Meine Eltern waren zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung, um mehr über ihre eigenen Väter zu wissen bzw. sie überhaupt zu kennen.
              Hallo Marina,

              wenn Deine Fußzeile die beiden obigen Großväter sind, dann sind sie in der online Gräbersuche ggf. zu finden - zumindest gibt es von diesen beiden Namen nur jeweils einen Eintrag:

              Nachname: Mallon
              Vorname: Reinhold
              Geburtsdatum: 30.09.1908
              Todes-/Vermisstendatum: 01.11.1942
              Todes-/Vermisstenort: Welikije Luki / Suchowarino /
              http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=fbbe6cc2dcc47926f49dea716255ccb1

              Nachname: Schmukat
              Vorname: Max
              Geburtsdatum: 21.09.1914
              Todes-/Vermisstendatum: 01.01.1945
              Todes-/Vermisstenort: Radom / Zwolen
              http://www.volksbund.de/index.php?id...rlustsuche_pi2[gid]=99ae795dc78c7517f4673eb21ad55b06

              Da würde ich die Formulare "Nachricht bei Sachstandsänderung" ausfüllen und nachfragen, ggf. weiß der Volksbund die Eltern zumindest den Geburtsort.

              Da "Deine" natülich auch ganz andere gleichen Namens sein könnten, kannst Du aber trotzdem die Formulare benutzen, dann schreib Deine Zweifel daran, daß die gefundenen die richtigen sind aber dazu.

              Ich wünsch Dir viel Erfolg
              Christine

              P.S. Der 1.1.1945 liest sich wie ein Vermißt-Datum, da könnte man noch nach der Vermistenbildliste schauen und vielleicht ein Foto finden, das wäre dann eine Frage an den Suchdienst des Roten Kreuz.

              Kommentar

              • Martina68
                Benutzer
                • 11.05.2010
                • 48

                #67
                Hallo Christine,

                erst einmal herzlichen Dank, auch für den Tipp mit den Formular Nachricht bei Sachstandsänderung.

                Bei beiden handelt es unzweifelhaft um meine Großväter, das haben mir meine Eltern schon vor einiger Zeit bestätigt. Wir haben auch schon eine Urkunde über den Volksbund angefordert und sind im Besitz derselbigen. Und habe gerade eben noch einmal ein Fotobuch hervorgekramt, das meine Schwester erstellt hat. In diesem hat meine Schwester die Hochzeitsfotos meiner Großeltern eingescannt und mit allen persönlichen Daten wie Geburts- und Hochzeitsdatum etc. versehen. Leider habe ich keinen Scanner, sodass ich die Fotos hier nicht online stellen kann und die Originalfotos sind im Besitz meiner Schwester. Was ich zu den Fotos noch sagen kann, dass mein Großvater Reinhold Mallon zivil trägt (Hochzeit am 20.09.1930) aber mein Großvater Max Schmukat eine Wehrmachtsuniform (Hochzeit am 29.06.1942).

                Beim Suchdienst des Roten Kreuzes habe ich erneut angefragt, soweit mir bekannt liegen dort bereits Suchanträge vor. Ferner habe ich Anfragen an das HOK Stuttgart und die WASt gestellt.
                Zuletzt geändert von Martina68; 21.11.2014, 04:34. Grund: Ergänzende Angaben
                Suche Vorfahren: Max Schmukat und Reinhold Mallon

                Kommentar

                • maria1883
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2009
                  • 896

                  #68
                  FN Mallon

                  Hallo Martina,
                  mich interessiert sehr, woher Deine Mallons kommen. Meine UrUrgroßmutter war eine geborene Mallon und kam aus Pommern(Kreis Neustettin), dort war der Name oft vertreten.
                  Viele Grüße
                  Waltraud
                  Orte und Namen meiner Ahnen:
                  Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                  Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                  Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                  Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                  Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                  bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                  Kommentar

                  • Martina68
                    Benutzer
                    • 11.05.2010
                    • 48

                    #69
                    Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
                    Hallo Martina,
                    mich interessiert sehr, woher Deine Mallons kommen. Meine UrUrgroßmutter war eine geborene Mallon und kam aus Pommern(Kreis Neustettin), dort war der Name oft vertreten.
                    Viele Grüße
                    Waltraud
                    Hallo Waltraud,

                    das versuche ich gerade herauszufinden.

                    Gruß, Martina
                    Suche Vorfahren: Max Schmukat und Reinhold Mallon

                    Kommentar

                    • maria1883
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2009
                      • 896

                      #70
                      FN Mallon

                      Hallo Martina,
                      solltest Du Näheres erfahren, würdest Du Dich dann melden? Falls aus Pommern, dann per PN an mich?
                      Viele Grüße
                      Waltraud
                      Orte und Namen meiner Ahnen:
                      Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                      Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                      Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                      Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                      Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                      bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                      Kommentar

                      • Martina68
                        Benutzer
                        • 11.05.2010
                        • 48

                        #71
                        Hallo Waltraud,

                        wird gemacht, kann aber noch etwas dauern.

                        Gruß, Martina
                        Suche Vorfahren: Max Schmukat und Reinhold Mallon

                        Kommentar

                        • Forscherdrang
                          Benutzer
                          • 10.09.2014
                          • 72

                          #72
                          Hallo zusammen,

                          Aufgrund der Kriegsauswirkungen stellt sich das bei meiner Linie wie folgt dar:
                          Mein Großvater mütterlicherseits gilt als vermisst.
                          Auf Grund der Flucht 1945 haben sich meine Mutter, meine Oma und 2 Tanten verloren und sich nie wiedergefunden. Meine Mutter hat sich dann alleine bis nach Köln durchgeschlagen ist dort vor knapp 3 Jahren verstorben.

                          Über die Ahnen väterlicherseits kann ich keine Angaben machen da ich unehelich geboren wurde und meine Mutter den Namen meines Vaters nie preis gegeben hat.

                          In meinem Fall also nicht so viel Glück gehabt

                          Gruß
                          Claudia

                          Kommentar

                          • Grapelli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.04.2011
                            • 2225

                            #73
                            Hallo zusammen,

                            meine Vorfahren haben alle überlebt, aber drei Großelternteile
                            verloren jeweils einen Bruder. Bei zweien war es der einzige Bruder.
                            Herzliche Grße
                            Grapelli

                            Kommentar

                            • mikode
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.04.2012
                              • 484

                              #74
                              Hallo,

                              mein Großvater mütterlicherseits wurde 1943 getötet. Meine Mutter war zu diesem Zeitpunkt 2 Jahre alt. Mein Großvater väterlicherseits war auch Kriegsteilnehmer und war kurze Zeit in Gefangenschaft. Mein Vater war zu diesem Zeitpunkt 10 Jahre alt. Ansonsten weiß ich noch vom Tod eines Sohnes meines Urgroßvaters aus 2.Ehe
                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              • hagggi
                                Erfahrener Benutzer
                                • 19.08.2012
                                • 753

                                #75
                                Hallo
                                Beide Großväter sind im 2.WK verschollen. Väterliche Seite ist in Französische Gefangenschaft geraten aber nie Heim gekommen. in der mütterlichen Seite ist meine Großmutter vertrieben worden und hat meinen Großvater nach einigen Jahren für Tod erklären lassen um wieder heiraten zu können. Beides weiß ich nur aus Erzählungen.
                                Auf Antwort von der WAST warte ich noch.
                                Gruß Hagggi
                                Viele Grüße Hagggi

                                Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
                                Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
                                °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
                                mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X