Ahnenforschung - Kosten & Ausgaben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    Ahnenforschung - Kosten & Ausgaben

    Liebe Forumsmitglieder,

    anfangs versuchte ich die Kosten gering zu halten, doch umso weiter ich in die Vergangenheit komme, umso mehr Familienzweige tun sich auf, umso schwieriger ist es an die Unterlagen zu kommen, ... umso mehr Geld ist aufzubringen.

    Von Anfang an habe ich über alle Ausgaben genau Buch geführt, mittlerweile frage ich mich in welcher Relation ich zu anderen stehe, ich betreibe die Ahnenforschung nun schon seit etwas mehr als 2 Jahre und bin bei 600 EUR Forschungskosten (Einsicht in Matrikel, Transportkosten, Kopien, Zubehör wie Ordner usw., Forschungsaufträge) und etwa 700 EUR für Zubehör wie Bilderrahmen, historische Karten usw.

    Mich würde interessieren, wie viel Geld ihr bereits in eure Ahnenforschung invenstiert habt.
    200
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden !

    Genaues weiß ich nicht , schätze aber man könnte einen neuen Kleinwagen ohne Finanzierung bar kaufen ! Es wird wohl so langsam an die 10000 Teuro rangehen .
    Diese Summe beinhaltet das gesamte Equipment (2 PC´s , 1 externe Festplatte , mehrere Sticks unterschiedlicher Größe , mehrere Speicherkarten , 3 Bildschirme und ein Laptop)
    eine gut gefüllte Bibliothek (Fachbücher , APG`s , FA , NF , SO usw.) , von Kreisgemeinschaften und privat erstellte Einwohnerlisten , Kartenmaterial , gekaufte Kirchbuch-Filme (dazu ein Gerät um die Filme zu scannen und digitalisieren) , etliche KiBu-Kopien , StA-Auszüge , Geburts-, Heirats- u.Sterbe-Urkunden (die Kirchen sahnen richtig ab) und dann die Reise- u. Übernachtungs-Kosten (Danzig , Schwerin , Leipzig , Berlin und Dänemark) .
    Egal , das ist mir die Sache wert , wenn ich was mache , dann ordentlich !
    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • forscher_wien
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2011
      • 4408

      #3
      Hallo Joachim,

      danke für deinen Beitrag, bin ganz deiner Meinung, wenn schon denn schon, ... doch wie lange forschst du nun schon, wie viele Personen hast du im Stammbaum?

      Interessant ist doch auch, wie viel Geld man in welcher Zeit ausgibt, 500 EUR im ersten Jahr oder in 10 Jahren ...

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29656

        #4
        Hallo Forscher_Wien,

        da fehlt noch ein Auswahlpunkt.
        Ich hab nämlich keine Ahnung wieviel sich da inzwischen angesammelt hat. Und ich vermute, ich (und vorallem mein Mann) will es lieber garnicht wissen

        @Hans-Joachim
        Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
        gekaufte Kirchbuch-Filme (dazu ein Gerät um die Filme zu scannen und digitalisieren)
        Wo bitte kann man denn KB-Filme kaufen??
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mumof2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.01.2008
          • 1372

          #5
          Hallo Forscher in Wien,

          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

          Ich hab nämlich keine Ahnung wieviel sich da inzwischen angesammelt hat. Und ich vermute, ich (und vorallem mein Mann) will es lieber garnicht wissen
          Da schließe ich mich an. Bei aller Liebe für Detailgenauigkeit bei den Ergebnissen, über die Kosten habe ich nicht Buch geführt. Und das ist, glaube ich, auch besser so. Es ist ein Hobby, das weiterhin Spaß machen soll und ein Blick auf die Kosten könnte den Spaß trüben.

          mum of 2
          Viele Grüße
          mum of 2

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29656

            #6
            Ich habe mir erlaubt den Punkt "keine Ahnung" der Umfrage hinzuzufügen
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Adele
              Erfahrener Benutzer
              • 14.09.2011
              • 152

              #7
              Hallo

              Ahnenforschung ist doch ein Hobby - je nach Geldbeutel kann man sich eben mehr leisten oder weniger. Mehr wenn es das einzige Hobby ist, weniger wenn man erstens weniger hat und zweitens noch viele andere Dinge wie Sport, Kino etc. finanzieren muss.

              Ich gebe ca. 20 Euro im Monat aus.

              Adele

              Kommentar

              • Fronja
                Erfahrener Benutzer
                • 12.10.2007
                • 586

                #8
                Hallo,

                ich beschäftige mich schon seit über 10 Jahren mit diesem Hobby. Was ich in der Zeit schon alles angeschafft oder an Urkunden etc. bestellt habe, weiß ich schon gar nicht mehr.

                Möchte das auch nicht wirklich wissen (wie oben schon mal erwähnt). Aber so rechne ich auch nicht, weil es einfach viel zu viel Spaß macht und ich mich jedesmal freue wie ein Kind an Weihnachten, wenn ich wieder ein neues "Puzzleteil" gefunden hat, welches passt. Da ist der Aufwand dann wirklich Nebensache bei mir.

                Gruß
                Stefanie
                Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
                Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
                Badzinski, Gellerich - Hannover
                Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
                Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

                Kommentar

                • jacq
                  Super-Moderator

                  • 15.01.2012
                  • 9744

                  #9
                  Moin,

                  ich denke so in bummelig 2 Jahren haben sich da sicherlich etwas zwischen 500-1000 € angehäuft. Den Gesamtüberblick habe ich dabei auch recht schnell verloren.
                  Aber nunja, Hobbies kosten nunmal Geld und ich finde nicht, dass Ahnenforschung da besonders teuer ist, zumal man das sehr gut steuern kann.


                  Gruß,
                  jacq
                  Viele Grüße,
                  jacq

                  Kommentar

                  • Karla
                    • 23.06.2010
                    • 1034

                    #10
                    Hallo zusammen !
                    Ja Hobbies kosten nun mal Geld !
                    Ich forsche nun schon 8 Jahre und sicher auch schon so um die 2000,- € ausgegeben .
                    Vieles habe ich von Forumsfreunden erfahren , oder durch das Ortsfamilienbuch von Pahnstangen bekommen .
                    Ich habe auch noch nicht alle Linien erforscht .
                    Bei mir geht es auch nur , wenn der Geldbeutel es mit macht .

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11526

                      #11
                      Moin Xtine,

                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Ich habe mir erlaubt den Punkt "keine Ahnung" der Umfrage hinzuzufügen
                      das ist wohlproportioniert richtig gehandelt von Dir, ich hätte es nämlich sonst selber machen müssen, und daran werde ich mal wieder von meinem Faulheitsgen gehindert.

                      Ich weiß es übrigens auch nicht, wieviel Geld ich bisher ausgegeben habe. Wenig war's nicht.

                      Friedrich
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • franz ferdinand
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 345

                        #12
                        Eine sehr interessante Umfrage - wobei ich mir meine Ausgaben fast gar nicht sagen traue:

                        Ich habe in den 14 Monaten (900 Personen, 415 direkte Ahnen) in denen ich forsche, ganze 47 Euro ausgegeben.

                        40 Euro Spende an drei Pfarren für die Einsichtnahme bzw. Zusendung von Kopien, 4 Euro für einen Tag Forschen und Abspeichern von digitalen Matrikenbildern im Landesarchiv und 3 Euro für das Ausdrucken von Ahnentafeln und -listen. Ein Fachbuch habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen. Und wenn ich nicht so ungeduldig gewesen wäre und die Veröffentlichung weiterer Pfarren auf Matricula hätte erwarten können, dann wären selbst diese 40 Euro noch weggefallen. Reisen zu Pfarren bereiten mir auch keine Kosten, weil ich diese Besuche immer im Zuge sowieso anfallender Fahrten erledige.

                        Für mich ist die Ahnenforschung also ein sehr günstiges Hobby.

                        LG Martin

                        PS: Kosten für Computer und Internet rechne ich natürlich nicht dazu, da diese auch ohne Ahnenforschung anfallen würden.
                        Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                        Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                        Kommentar

                        • Karla
                          • 23.06.2010
                          • 1034

                          #13
                          Ich habe auch schon von so manchem Forumsfreund gehört , dass sie kaum was bezahlen mussten .
                          Doch das sind Ausnahmen .
                          Normalerweise kostet ja schon eine Urkunde so um die 10,00€ .

                          Kommentar

                          • ManHen1951
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.08.2012
                            • 758

                            #14
                            An Fixkosten, so, wie ich mich erinnere, sind es seit 14-15 Monaten 7 Filme (Kirche der letzten Heiligen ...) je 8,50€,
                            13 Kopien aus dem Grünberger Archiv zu 38€
                            und Urkunden aus Standesämtern mit zusammen 20€,
                            also runde 118€.
                            Interessanterweise bekomme ich zusammen mit einer beglaubigten Heiratsurkunde aus 1945 vom Standesamt Stendal die zugehörigen Original(!)Geburtsurkunden bzw. Taufscheine kostenfrei dazu, obwohl diese aus dem Stendaler Archiv zugeliefert werden!
                            Im Archiv selbst hätte eine Fernanfrage mit knapp 10€ pro Viertelstunde zu Buche geschlagen, zuzüglich Kopier- und Portokosten,
                            oder zumindest 5€/Tag bei persönlicher Recherche vor Ort.

                            Manfred
                            FN Hensel, Petzold, Sparsam, Bärthold, Meissner in Schönwalde / Krs. Sorau und Niederlausitz
                            FN Kanwischer, Bebel (Böbel), Sippach (Siepach/Siebach), Roch, Sampert, Minzer in Pabianice / Lodz / Tomaszow

                            FN Hoffmann, Petzke, Paech, Seifert
                            FN Kuschminder, Stobernack, Seiffert
                            FN Mattner, Brettschneider
                            in Pommerzig / Krs. Crossen a.d.Oder, D-Nettkow, Gross Blumberg, Lang-Heinersdorf

                            Kommentar

                            • Hans-Joachim Liedtke
                              • 14.02.2008
                              • 812

                              #15
                              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                              Hallo Forscher_Wien,

                              da fehlt noch ein Auswahlpunkt.
                              Ich hab nämlich keine Ahnung wieviel sich da inzwischen angesammelt hat. Und ich vermute, ich (und vorallem mein Mann) will es lieber garnicht wissen

                              @Hans-Joachim

                              Wo bitte kann man denn KB-Filme kaufen??
                              Bis vor kurzem in Bückeburg , alle Kath.KiBü die vom Ermland erhalten sind , sind aber soviel ich weiß ans Herder-Institut abgegeben worden , ob und wann die in den Verkauf einsteigen entzieht sich meiner Kenntnis .
                              Dann hatte ich Glück und ein befreundeter Ahnenforscher aus Utah hat mir ein paar Filme und Auszüge von den Mormonen besorgt .

                              Gruß , Joachim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X