Aus welchem Jahrhundert kommt euer "frühester" Ahn II

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanna57
    Benutzer
    • 28.05.2013
    • 20

    #61
    Bisher nur aus dem 18. Jahrhundert Ahnen gefunden. Da geht aber noch mehr!

    Kommentar

    • mikode
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2012
      • 484

      #62
      Ich warte auf die erste 15 am Anfang. Es gibt einige, die Anfang 1600 geheiratet haben oder sogar verstorben sind, aber kein stichhaltiges Datum
      Gruß Michael

      Kommentar

      • Ute69
        Erfahrener Benutzer
        • 17.03.2012
        • 935

        #63
        Bin teilweise bis 1722 ab da geht nix mehr keine Kirchenbücher (verbrannt).
        Bei anderen Zweigen gehts es auch nur bis 1842 keine Kirchenbücher mehr.

        Und im 3. Zweig arbeite ich noch aktuell bei 1784 da geht bestimmt noch was.



        Liebe Grüße Ute

        Kommentar

        • hewag2012
          Neuer Benutzer
          • 17.03.2012
          • 1

          #64
          Ältester Ahn ?

          Zitat von Wildgrubin Beitrag anzeigen
          Mein Ahn Gregor wurde 1360 geboren.
          Sehr geehrter herr WILDGRUBIN
          Wenn ich fragen darf. Wie, wo haben sie dieses Geburtsdatum Jahr 1360 gefunden?
          Mich interessiert nur die Art der Findung nicht ihr Ahne.
          Mit bestemDank im voraus und freunlchen Grüssen aus der Schweiz
          Heinrich Wagner
          P.S. Herzlichen Glückwunsch zu ihrer Internetsite.

          Kommentar

          • der Vetter aus Dingsda
            Benutzer
            • 29.05.2013
            • 6

            #65
            Lubbe Symersz 1450 in Spreda b. Langenförden
            ich suche nach:
            Breuer aus Wuppertal Barmen
            Vetter aus Wuppertal Barmen
            Wingen aus Köln
            Brämer aus Pirmasens
            Romes aus Müllenbach / Eifel
            Hoock , Büster , Kottmann aus Wuppertal

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #66
              Hallo Freunde,

              das ist ab meiner 12. Ahnenreihe:

              12. Ahnenreihe

              6848. Kerzmann, Richard, + Wormersdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 17. September 1656
              6852. Fröhlich, Wilhelm, * Schöffe zu Rheinbach 1609, + 1643
              oo Sibylle Potestat
              6853. Potestat, Sibylle
              oo Wilhelm Fröhlich
              6854. Sommants, N.
              oo Agnes Frieling
              6855. Frieling, Agnes
              oo N. Sommants

              13. Ahnenreihe

              13 696. Kerzmann, Hilger
              oo Catharina ...
              13 697. ..., Catharina
              oo Hilger Kerzmann
              13 704. Fröhlich, Arnold, Kurator
              oo Dorothea ...
              13 705. ..., Dorothea
              oo Arnold Fröhlich
              13 706. Potestat, Reiner
              oo Catharina Sixti
              13 707. Sixti, Catharina
              oo Reiner Potestat

              14. Ahnenreihe

              27 408. Vrolich, Johann, Magister und Prokurator am Hohen kurfürstlichen Gericht zu Bonn
              oo Elisabeth ...
              27 409. ..., Elisabeth
              oo Johann Vrolich
              27 414. Sixti, Dietherich
              oo Lucia Schlaun
              27 415. Schlaun, Lucia
              oo Dietherich Sixti

              15. Ahnenreihe

              54 816. Vrolich (van Segen), Johann, Fernhändler zu Köln, lieferte Wein nach Livland, führte Pelze von dort ein, + Livland 1534
              oo Druytgin von Siegen
              54 817. von Siegen, Druytgin, Einnahmen aus dem Zoll zu Bonn
              oo Johann Vrolich (van Segen)

              16. Ahnenreihe

              109 632. Vroelich, Johann, * Köln
              oo Durgin ...
              109 633. ..., Durgin
              oo Johann Vroelich
              109 634. von Siegen, Goddard, Schiffer und Ratsherr
              oo Helene ...
              109 635. ..., Helene
              oo Goddard von Siegen

              17. Ahnenreihe

              219 264. Frölich, N., * Siegen 1454
              219 268. von Siegen, Tilmann, * 1467, + 1515
              oo Elisabeth von Huysen zu Kellenberg
              219 269. von Huysen zu Kellenberg, Elisabeth
              oo Tilmann von Siegen

              18. Ahnenreihe

              438 528. Frölich, N., * Amt Siegen, Grafschaft Nassau-Siegen 1417
              438 536. von Siegen, Heinrich
              oo Catharina ...
              438 537. ..., Catharina
              oo Heinrich von Siegen
              438 538. von Huysen zu Kellenberg, Sifried
              oo Hilla Broelmann
              438 539. Broelmann, Hilla
              oo Sifried von Huysen zu Kellenberg

              Gruß und schönes Wochenende
              Herbert

              Kommentar

              • Mark Obrembalski
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2011
                • 146

                #67
                Mein ältester Vorfahr bis jetzt ist Elias Herlt, ein Schneider aus Zeidler, der, wenn sich der Pfarrer bei seiner Hochzeit nicht vertan hat, um 1692 geboren sein muss. Wenn sich der Pfarrer wenigstens nicht allzu übel vertan hat, habe ich damit also endlich einen Ahn aus dem 17. Jahrhundert.

                Kommentar

                • Thomas77727
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.04.2013
                  • 312

                  #68
                  Wenn man von den Vorfahren einer Adligen absieht, die ich wahrscheinlich nicht erforsche, da alleine ihre Familie bis in das Jahr 1100 zurückreicht und es so aussieht als ginge das noch weiter, bin ich in einer bäuerlichen Familie bis in das Jahr 1430 vorgedrungen.
                  Äußerst interessant, da die Nachfahren dieses Mannes noch immer in dem Ort wohnen und denselben Nachnamen tragen, und das trotz der kleinen Eiszeit, der Reformation,1618-48 und so weiter.

                  Kommentar

                  • Omarosa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.03.2012
                    • 689

                    #69
                    Andreas Romankiewicz
                    1750 -
                    Geboren: Lubaczow, ,

                    Lorenz Oberhoffner,
                    1755-1760 in Hammer, Böhmen,

                    Adalbert Zaremba
                    1771,
                    aber da geht noch viel mehr, wenn ich weiter am Ball bleibe und viele Antworten erwarte
                    Es Grüßt Omarosa

                    Kommentar

                    • Sophienmüller Erlangen
                      Benutzer
                      • 06.05.2013
                      • 23

                      #70
                      Nicolaus Thaler (Doler) geboren im Jahr 1595 in Schilbach in Thüringen.
                      Stand heute, unser Stammvater.

                      LG
                      " Verloren haben wir nur die, an die wir uns nicht erinnern."

                      Kommentar

                      • Geufke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2014
                        • 1127

                        #71
                        Claus

                        Bisher ist das bei mir wohl der Claus Levtzow, geb. 1733 in Steffenshagen. Aber ich bin guten Mutes, dass ich bei den Mecklenburger Linien noch ein Stück weiter zurückkomme.
                        Viele Grüße, Anja

                        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                        Kommentar

                        • Kleeschen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2014
                          • 1708

                          #72
                          Nachweislich kann ich eine Familie bis 1516 zurückverfolgen. Ich habe aber auch mehrere Stämme, die ich bis Ende des 16. Jahrhunderts zurückverfolgen kann.
                          Nicht nachweislich habe ich einen Adel in Lothringen, der um 750 beginnt. Aber ob diese Familie mit meiner verwandt ist, ist noch umstritten.

                          Lieber Gruß,
                          Kleeschen
                          Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                          Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                          Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                          Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                          Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                          Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                          Kommentar

                          • Harald-Arno
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.10.2010
                            • 157

                            #73
                            Bei mir kommt der älteste Ahn aus einer der niederländischen Linien und wurde um 1579 geboren.

                            Kommentar

                            • HanßvonHinten
                              Benutzer
                              • 26.03.2014
                              • 7

                              #74
                              Mein frühster Ahn, den ich bis jetzt ausmachen konnte ist Ruprecht Ebner, geb. vor 1580 und war Weber.

                              Grüße

                              Kommentar

                              • alex1412
                                Erfahrener Benutzer
                                • 07.06.2014
                                • 160

                                #75
                                Der früheste Ahn, den ich bislang ausfindig machen konnte, wurde 1623 im südböhmischen Hohenfurth geboren. Mit Kirchenbüchern kommt man hier in der Region leider nur selten weiter zurück als bis ins frühe 17. Jahrhundert.
                                Liebe Grüße aus Linz,
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X