Wie weit wanderten eure Vorfahren? II

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BerlinKolonist
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2006
    • 110

    #31
    Meine weiteste Entfernung bei einem Vorfahren (und ich rede nur von meinen direkten Vorfahren) beträgt 762 Kilometer. Von einem Ort aus Württemberg an der heutigen schweizerischen Grenze bis nach Berlin ist es dann doch ein schönes Stück quer durch damalige Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Sollte sich aber noch mein Verdacht bestätigen und ich treffe auf schweizerische, französische oder schwedische Vorfahren, wird sich die Kilometeranzahl mit Sicherheit nach oben korrigieren lassen.

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #32
      Bei meinen Vorfahren haben die größten "Wanderungen" mit der Vertreibung zu tun; meine Urgroßmutter wurde in Wien geboren, lebte im Sudetenland, nach 1945 an der Ostseeküste - das sind 730 Kilometer.

      Mein anderer Großvater überlebte die sowjetische Kriegsgefangenenschaft nur knapp. Beinahe ein neuer Rekord - aber dann hätte ich mir einen anderen Opa suchen müssen. Wir sind die Nachfahren von Überlebenden.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • JuHo54
        Erfahrener Benutzer
        • 27.12.2008
        • 1094

        #33
        13 325 Kilometer von Danzig nach Keetmanshoop im heutigen Namibia ...
        Liebe Grüße
        Jutta
        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
        was den größten Genuss gewährt.
        Carl Friedrich Gauß


        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

        Kommentar

        • Gudrun Stangk
          Benutzer
          • 22.06.2013
          • 46

          #34
          Meine Verwandtschaft ist über den ganzen Globus verstreut , Australien, Südafrika, Spanien, Portugal, Frankreich, Mexiko, USA und Kanada um nur einige zu nennen. habe aber noch nicht alle gefunden bin noch am suchen
          lg Gudrun

          Kommentar

          • Joanna

            #35
            Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
            13 325 Kilometer von Danzig nach Keetmanshoop im heutigen Namibia ...
            Liebe Grüße
            Jutta
            Hallo Jutta,

            bist Du sicher, dass es sich dabei um Deine Ahnen handelt? Oder geht es hier um Verwandtschaft?

            Gruß Joanna

            Kommentar

            • Klingerswalde39_44

              #36
              Hallo,
              wie ich gerade diese Woche erfahren habe stammt mein Urgroßvater aus dem Landkreis Insterburg (Geburt) und taucht dann 1898 (Heirat) in Berlin auf, wo er 1946 verstarb. Das wären dann ca. 720 km. Seine Ehefrau stammt aus Westpreußen/Pommern Landkreis Schlochau. Ob die beiden sich erst in Berlin kennenlernten weiß ich noch nicht.

              LG, Gabi

              Kommentar

              • BerlinKolonist
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2006
                • 110

                #37
                Ich dachte, es ginge hier nur um die direkten Vorfahren?
                Wenn ich die weitläufige Verwandtschaft miteinbeziehe, dann wäre ja alles bei mir außer Asien, Afrika und Ozeanien dabei...

                Kommentar

                • elwetritsche
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.03.2013
                  • 989

                  #38
                  Meine Vorfahren väterlicherseits brauchten für 23,7 km 40 Jahre (nein, es war nicht Moses, sie haben nach dem Weg gefragt ).
                  Nun sitzen wir seit 125 Jahren im gleichen Ort.

                  Allerdings bin ich vor 30 Jahren 26 km und mein Bruder vor 25 Jahren 26,1 km weit weg gezogen (in verschiedene Orte).
                  Liebe Grüße
                  Elwe

                  Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                  Kommentar

                  • holsteinforscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2013
                    • 2532

                    #39
                    Hallo aus Kiel,
                    bei mir ist alles sehr, sehr übersichtlich.
                    Meine Ahnen lebten wohl nach der Devise: Schön der Scholle
                    treu bleiben!
                    Wenn, dann heiratete man allenfalls ins Nachbarkirchspiel, da kommt
                    man vielleicht auf schlappe 20 km.
                    Erst im Jahre 1760 kamen meine 5fach Urgroßeltern, als Colonisten,
                    aus Hessen nach Sophienhamm, im Kreis Rendsburg, 500 km.
                    Um 1880 wurde es dann mit einer Schwedin etwas internationaler, ca. 700 km.
                    LG. Roland
                    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                    Roland...


                    Kommentar

                    • Klingerswalde39_44

                      #40
                      Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
                      Meine Vorfahren väterlicherseits brauchten für 23,7 km 40 Jahre (nein, es war nicht Moses, sie haben nach dem Weg gefragt ).
                      Nun sitzen wir seit 125 Jahren im gleichen Ort.

                      Allerdings bin ich vor 30 Jahren 26 km und mein Bruder vor 25 Jahren 26,1 km weit weg gezogen (in verschiedene Orte).
                      Hallo Elwe,
                      also als das Wandergen verteilt wurde hat sich Deine Familie wohl nicht gemeldet Das waren wahrscheinlich dann die Gene, die übrig waren und sich meine Ahnen noch gleich mit eingeheimst haben.

                      Nein Spaß beiseite, für Ahnenforscher ist das doch super.

                      Kommentar

                      • Geufke
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.01.2014
                        • 1127

                        #41
                        Wandern

                        Mein einer Ururgroßvater kam aus Rosengarth/Kr. Heilsberg und heiratete in Zarretin, laut Routenplaner ca. 790km, meine Großmutter mütterlicherseits ist in Lampasch geboren und hat in Malchow geheiratet, ca. 720km, die sie zu Fuß zurücklegte!
                        Viele Grüße, Anja

                        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                        Kommentar

                        • clifton
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2010
                          • 219

                          #42
                          Mein 4x Urgroßvater ist in den 1840ern von Brandenburg nach Amerika ausgewandert. vorher hat er sich noch von seiner Frau scheiden lassen und sie mitsamt den Kindern in Berlin gelassen. Ob er jemals in Amerika angekommen ist, habe ich noch nicht herausfinden können.

                          Kommentar

                          • sven345
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2013
                            • 160

                            #43
                            Teile meiner Vorfahren waren recht ortsgebunden, andere wahre Wandervögel, vor allem die holländischen und schweizer Vorfahren. Mein 4xUr-Großvater wanderte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nach Iowa aus. Ein Großteil der Familie folgte ihm. Noch heute gibt es dort Nachfahren in Iowa, Kansas, Pennsylvania, Kanada.

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16904

                              #44
                              Zitat von clifton Beitrag anzeigen
                              Mein 4x Urgroßvater ist in den 1840ern von Brandenburg nach Amerika ausgewandert. vorher hat er sich noch von seiner Frau scheiden lassen und sie mitsamt den Kindern in Berlin gelassen. Ob er jemals in Amerika angekommen ist, habe ich noch nicht herausfinden können.
                              Hallo,
                              Das wird vielleicht ein poltischer Flüchtling gewesen sein?
                              Womöglich drohte ihm in Berlin Zuchthaus wegen Teilnahme an Revolution 1848 ?
                              Viele mussten damals emigrieren. (z.B. Karl Marx, Friedrich Engels)
                              Gruss
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              • Hans-Joachim Liedtke
                                • 14.02.2008
                                • 812

                                #45
                                Hallo aus dem Norden !

                                Ahnen väterlich stammen aus Ostpreußen , dem Krs.Pr.Eylau wanderten in den Krs.Heiligenbeil ,flüchteten nach Schleswig-Holstein und zogen dann in den " Pott " .

                                Ahnen mütterlich stammen aus DK- Hardersleben und zogen nach Schleswig-Holstein .

                                Mein Vater blieb wegen der Liebe seines Lebens in S-H im Dorf Sörup-Mühle , baute eine Hütte in Sörup und dort wurde ich geb., konnte das Dorf aber nicht mehr ab , schaute mir die Welt an und habe mir dann einen Resthof in Joerl unter den Nagel gerissen .

                                Gruß , Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X