In welchen Regionen forscht Ihr? II, Teil 1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baptist
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2010
    • 426

    #31
    In welchen Regionen forscht Ihr ? II Teil 1

    Grüß Euch,
    väterlicherseits lebten meine Vorfahren in Oberbayern, von Traunstein bis Schongau,
    von Rosenheim über Mühldorf bis Erding.
    mütterlicherseits in Oberfranken ca. 20 bis 30 km um Pegnitz.
    Ein Servus aus der Schanz
    Baptist

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 2879

      #32
      Hallo zusammen,

      meine Forschungsgebiete in Teil 1 der Umfrage sind Hessen (vor 1900 das Waldeckische sowie Nassau-Dillenburg und Offenbach/Main); Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen (Schwerpunkt Westfalen; sowie vor 1800 das Wittgensteinische und das Bergische Land); Ostpreußen; Pommern (vor 1800); Thüringen (vor 1750) und Württemberg (vor 1800).

      Zwar ist die Herkunft einer Vorfahrenlinie in Sachsen (Grimma vor 1600) zu suchen. Da ich bislang noch keine ernsthafte Forschung in dieser Region betreiben konnte, habe ich Sachsen auch nicht als Forschungsgebiet angegeben.

      Meine Vorfahren aus Franken habe ich ebenfalls ausgenommen, und Bayern bewußt nicht mit ausgewählt. Denn zum einen sind sie nur in Franken verstorben und hatten dort zeitweise beruflich gewirkt und gelebt (Dr. med. Johann Heinrich Magenbuch; *um 1500 in Blaubeuren; +14.10.1546 in Eichstätt und Dr. med. Adam Schaffer; *err. 15.03.1617 in Herford; +20.02.1675 in Bayreuth) und zum anderen stammen meine Erkenntnise aus der Literatur zu diesen Personen.

      Gleichwohl kann ich bei der Umfrage immerhin sieben Regionen (von 21 plus 2 im Sinn) auswählen.

      Hinsichtlich der Details meiner Vorfahren (Namen und Regionen) verweise ich vrsorglich auf meine damalige Vorstellung unter http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=113342 .

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      • Selena
        Benutzer
        • 28.10.2015
        • 18

        #33
        Zur Zeit Schlesien und Berlin, stehe aber noch relativ am Anfang und denke, dass da noch das eine oder andere Gebiet dazu kommen wird.
        Kurzal und Morcinek in Sosnitza, Zabrze (Oberschlesien); Janotta und Pilch in Nikolai Kr. Pless (Schlesien)
        Sojka in Bialystok Podlaskie; Dilla um Domb, Beuthen (Katowice), Zapora in Koscielna Heiligkreuz Polen
        Uhlig in Berlin; Adamek, Brcso, Marcsán in Ochodnica Cadca Sloviika

        Kommentar

        Lädt...
        X