Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5081

    #31
    Hallo!

    Zitat von vino nobile Beitrag anzeigen
    könntest Du uns bitte ein paar Empfehlungen geben für gute freie Software bzw. Software mit offenen Standards.
    Ich selber verwende Gramps:



    Download für Windows:



    Ich bin sehr zufrieden, würde momentan aber eher die Version 3.4.5 als die neue Version 4 empfehlen.

    Du wirst ja eine oder mehrere sicher selbst verwenden.
    Mit den Ahnenforschungsprogrammen kenne ich mich leider noch nicht aus.
    Ich hatte Brother´s Keeper, aber das ist ja etwas veraltet.
    Habe gerade eben Ages als Testversion gestartet. Da sind Welten dazwischen.
    Ages scheint die getcom Daten nur mit wenigen kleinen Fehlern übernommen zu haben.
    Was hälts Du von Ages?
    Da es auf meinem Linux-System wohl nicht funktioniert, hab ich es nicht ausprobiert.

    Offene Standards sind in der Ahnenforschung ein Problem. Alle versuchen sich mehr oder weniger an den GEDCOM-"Standard" zu halten, aber ich behaupte mal, wenn man einen Stammbaum ein paarmal hin-und-her exportiert, hat man am Ende nur noch Kleinholz...

    Gramps exportiert bei Bedarf in ein XML-Format (neben GEDCOM und anderen). Das kann vermutlich kein anderes Programm lesen, aber wenigstens theoretisch kann man einen eigenen Parser dafür bauen.

    Auch kann man die Datenbank anderweitig exportieren.

    Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • BenediktB
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2006
      • 546

      #32
      Ich persönlich arbeite seit Jahren ausschließlich mit Ages und kann es uneingeschränkt empfehlen. Es bietet eine Funktionsvielfalt, deren Wert einem tlw erst mit zunehmender Erfahrung bewusst wird (Quellenverwaltung z.B.) und ist somit sowohl für den Anfänger als auch für den Profi geeignet.
      Mein Ancestry-Stammbaum

      Kommentar

      • vino nobile
        Erfahrener Benutzer
        • 14.04.2013
        • 103

        #33
        Ages nach kurzer Testphase

        Hallo zusammen,

        also der optische Eindruck von Ages ist gut.
        Die Datenübernahme von Brother´s Keeper über GEDCOM ist anscheinend sogar ohne Fehler!
        Das was ich zuerst als wenige kleine Fehler interpretiert habe, sind fehlerhafte Eingaben meinerseits damals in Brother´s Keeper!
        Ages hat mich darauf aufmerksam gemacht, das an ein paar Stellen etwas nicht stimmt, z.b. 98 statt 1898 oder fehlender Punkt 21.71834 statt 21.07.1834!

        Kommentar

        • mikode
          Erfahrener Benutzer
          • 30.04.2012
          • 484

          #34
          Zitat von vino nobile Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          also der optische Eindruck von Ages ist gut.
          Die Datenübernahme von Brother´s Keeper über GEDCOM ist anscheinend sogar ohne Fehler!
          Das was ich zuerst als wenige kleine Fehler interpretiert habe, sind fehlerhafte Eingaben meinerseits damals in Brother´s Keeper!
          Ages hat mich darauf aufmerksam gemacht, das an ein paar Stellen etwas nicht stimmt, z.b. 98 statt 1898 oder fehlender Punkt 21.71834 statt 21.07.1834!
          Hallo vino nobile,

          ich habe Ages als Testversion benutzt und werde es auch kaufen. Bei der Übernahme der Gedcom Dateien wurde auch fast alles übernommen. Fast...
          Die Namen der Zeugen stehen zwar in der Gesamtliste aber nicht bei den Taufdaten, die übrigens auch nicht übernommen wurden. Sind die Daten bei Dir da, wenn ja, wie hast Du das gemacht
          Gruß Michael

          Kommentar

          • HonkXL
            Benutzer
            • 24.02.2009
            • 14

            #35
            Webtrees fehlt mir in der Aufstellung. Ist doch auch recht bekannt. Habe darum mal für "Sonstiges" gestimmt.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29896

              #36
              Hallo,

              leider können wir nicht alle Programme aufnehmen. Webtrees fehlt u.a. auch, da es ein Online basiertes Programm ist.
              Aber vielleicht kann man die nächste Liste auch um diese Art Programme erweitern.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Qnkel
                Benutzer
                • 25.06.2013
                • 12

                #37
                Ich nutze den Family Tree Builder, da ich dort sehr schnell gute Ergebnisse kriege und mich ratzfatz eingearbeitet habe.

                Habe mehrere durchprobiert aber allein von der Optik bin ich bei dem geblieben.

                Kommentar

                • johannschorr
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.07.2013
                  • 151

                  #38
                  Hallo an alle, ich benutze wie scheinbar viele hier Ages, aber erst ab der Version 2.0 sind einige GED Fehler abgeschaft, vorher gab es da einige falsch verwendetet Tags. Jetzt bin ich aber voll zufrieden.
                  viele Grüße Johann

                  Kommentar

                  • SerenaBlair
                    Neuer Benutzer
                    • 10.08.2013
                    • 4

                    #39
                    Re

                    Super Idee für einen Thread! Das Programm "Familienbande" wollte ich sowieso mal ausprobieren...super dass das hier angesprochen wird!

                    Kommentar

                    • SaschaMartin
                      Benutzer
                      • 27.08.2009
                      • 84

                      #40
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Hallo Thomas,

                      leider ist es nicht möglich, bei der Vielzahl der Programme alle in die Liste aufzunehmen.
                      Programme welche bei der letzen Umfrage keine Stimmen hatten vielen zu Gunsten anderer heraus. Irgendwann schafft es auch Dein Programm
                      Bis dahin einfach bei Sonstige abstimmen.
                      Hallo Christine,

                      Du hast natürlich recht, dass nicht alle Programme aufgelistet werden können. Und da die "Sonstigen" mittlerweile nur noch bei 6% liegen, wird Eure Auswahl auch immer besser (Kompliment!).

                      Ich verwende auch GF-Ahnen und kann Thomas nur zustimmen, das Programm ist wirklich klasse.
                      Durch die große Auswahl an Funktionen und Einstellmöglichkeiten nicht sehr benutzerfreundlich, aber wenn man erstmal drin ist will man nicht mehr wechseln. (man arbeitet sich ja nur einmal ein)

                      Ich würd mich auch freuen, wenn es unser Programm auch irgendwann mal schafft

                      bis dahin Grüsse an alle anderen Sonstige-User

                      VG Sascha
                      Suche / Biete:
                      Birkenstock aus Homburg vor der Höhe
                      van Jindelt aus Ostfriesland
                      Martin aus den Niederlanden / Belgien

                      Kommentar

                      • Clarissa

                        #41
                        Hallo, ich bin Clarissa und neu hier im Forum. Ich bin Anfänger in Sachen Stammbaum und Ahnentafel habe es mir aber jetzt zur Aufgabe gemacht bis Weihnachten den Weg der Familie aufzuzeichnen. Welches Programm würdet ihr einem Einsteiger denn Empfehlen? Ich hätte jetzt mit Keynote angefangen, da ich dort selbst alles anlegen und nach Belieben verschieben kann. Danke schon einmal!

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29896

                          #42
                          Hallo Clarissa,

                          Keynote ist, wenn ich das als nicht Apfelnutzerin so richtig sehe, ein Präsentationsprogramm und kein Programm zur Ahnenforschung.

                          Ich würde Dir empfehlen ein spezielles Ahnenforschungsprogramm zu verwenden. Dort werden Dir selbstständig die Personen verknüpft und in der Regel sind auch alle wichtigen Eingabefelder vorhanden.

                          Schau mal hier in unserer Programmübersicht, dort findest Du auch Apple-Programme, sowohl für Mac, als auch für i-Phone und Co.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          • Acanthurus
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.06.2013
                            • 1658

                            #43
                            Hallo Clarissa, Keynote erachte ich als ungeeignet. Ein populäres Programm auf dem Mac beispielsweise ist MacFamilyTree, es ist deutschsprachig und wird aktiv entwickelt (das trifft leider für viele andere Programme nicht mehr zu). A.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X