Hallo!
Ich selber verwende Gramps:
Download für Windows:
Ich bin sehr zufrieden, würde momentan aber eher die Version 3.4.5 als die neue Version 4 empfehlen.
Da es auf meinem Linux-System wohl nicht funktioniert, hab ich es nicht ausprobiert.
Offene Standards sind in der Ahnenforschung ein Problem. Alle versuchen sich mehr oder weniger an den GEDCOM-"Standard" zu halten, aber ich behaupte mal, wenn man einen Stammbaum ein paarmal hin-und-her exportiert, hat man am Ende nur noch Kleinholz...
Gramps exportiert bei Bedarf in ein XML-Format (neben GEDCOM und anderen). Das kann vermutlich kein anderes Programm lesen, aber wenigstens theoretisch kann man einen eigenen Parser dafür bauen.
Auch kann man die Datenbank anderweitig exportieren.
Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend...
Zitat von vino nobile
Beitrag anzeigen
Download für Windows:
Ich bin sehr zufrieden, würde momentan aber eher die Version 3.4.5 als die neue Version 4 empfehlen.
Du wirst ja eine oder mehrere sicher selbst verwenden.
Mit den Ahnenforschungsprogrammen kenne ich mich leider noch nicht aus.
Ich hatte Brother´s Keeper, aber das ist ja etwas veraltet.
Habe gerade eben Ages als Testversion gestartet. Da sind Welten dazwischen.
Ages scheint die getcom Daten nur mit wenigen kleinen Fehlern übernommen zu haben.
Was hälts Du von Ages?
Mit den Ahnenforschungsprogrammen kenne ich mich leider noch nicht aus.
Ich hatte Brother´s Keeper, aber das ist ja etwas veraltet.

Habe gerade eben Ages als Testversion gestartet. Da sind Welten dazwischen.
Ages scheint die getcom Daten nur mit wenigen kleinen Fehlern übernommen zu haben.
Was hälts Du von Ages?
Offene Standards sind in der Ahnenforschung ein Problem. Alle versuchen sich mehr oder weniger an den GEDCOM-"Standard" zu halten, aber ich behaupte mal, wenn man einen Stammbaum ein paarmal hin-und-her exportiert, hat man am Ende nur noch Kleinholz...
Gramps exportiert bei Bedarf in ein XML-Format (neben GEDCOM und anderen). Das kann vermutlich kein anderes Programm lesen, aber wenigstens theoretisch kann man einen eigenen Parser dafür bauen.
Auch kann man die Datenbank anderweitig exportieren.
Ich hoffe, das war nicht zu verwirrend...
Kommentar