Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    #16
    Hallo,
    ich habe auch mit Ancestry gefangen. Es ist praktisch das man auf andere Dokumente und Stammbäume mit gleichen Personen aufmerksam gemacht wird.
    Leider werden zu 95% Leute angezeigt mit denen man nicht verwandt ist. Das ist eigentlich auch kein Problem, jedoch übernehmen die Daten viele einfach ohne Prüfung in ihren Stammbaum mit denen man eigentlich gar nicht verwandt ist. Das eigentliche Ziel, das Ausdrucken, hat nur begrenzte Möglichkeiten und noch schlechtere Ergebnisse.
    Gewechselt bin ich dann zu My Heritage, da ich mir hier erhoffte bessere Ausdrucke vom Stammbaum zu bekommen. Mein kompletter Stammbaum sollte dann in bester Einstellung auf fast 40 Seiten!!! ausgedruckt werden. Zudem fehlten an den Übergangsstellen immer ein paar Buchstaben. Meine Personen tauchten dann auch plötlich bei genealogy.net im Memelland auf, obwohl die dort überhaupt nicht herkommen.
    Durch die Umfrage hier bin ich auf das Ahnenblatt gekommen. Damit bin ich sehr sehr zufrieden und das Ausdrucken klappt auch gut. Den gleichen Stammbaum konnte ich übersichtlich und auf nur 3 Seiten ausgedrucken.

    Kommentar

    • Munkulus
      Benutzer
      • 25.09.2009
      • 81

      #17
      Hallo,

      bei mir ist es seit einigen Jahren der Family Tree Maker 2010. Bin bisher sehr zufrieden damit. Davor war es PAF 5, welches ich ebenfalls gut fand. Aber die Zeit schreitet voran und daher war ein Wechsel notwendig.

      Gruß
      Suchlisten: Sachsen-Anhalt, Thüringen, Baden-Württemberg, Auswanderung Ukraine/Russland, Posen

      Kommentar

      • OW

        #18
        Ich benutze im Moment keine dieser Programme und auch kein anderes.
        Ich habe nur mal Ahnenblatt ausprobiert, fand es aber nicht besonders gut.

        Ich benutze die Seite ancestry.de, um meinen Stammbaum anzulegen...
        öffentlich ist er dabei aber nicht...

        Kommentar

        • Joanna

          #19
          Hallöchen,

          ich habe bis Mai des letzten FTM 2006 genutzt und war damit sehr zufrieden.

          Dann gab mein PC den Geist auf und das neue Betriebssystem akzeptierte die alte version nicht mehr. Seitdem arbeite ich mit der englischen Version von FTM 2011.

          Gruß Joanna

          Kommentar

          • Bayouma
            Benutzer
            • 31.08.2011
            • 80

            #20
            Wie man sieht stöbere ich gerade mal die Umfragen durch und auch wenn sie minimal älter sind, gebe ich mal meinen Senf dazu.
            Ich arbeite hauptsächlich mit GRAMPS und für manche Ausdrucke verwende ich dann mal Ahnenblatt.
            Irgendwann werde ich mir sicher auchmal den Stammbaumdrucker zulegen.

            Liebe Grüße
            Bayouma
            http://www.ahnen-recherche.de/webtrees/index.php

            Hier kann meine Namensliste als PDF-Datei eingesehen werden :
            http://ahnen-recherche.de/webtrees/FNListe/NachnamenslisteYvonneKibys.pdf

            Kommentar

            • Dietz-Lenssen
              Erfahrener Benutzer
              • 05.06.2012
              • 115

              #21
              Hallo,

              habe im letzten Jahr alles durchprobiert, was so an Demos und Freeware auf dem Markt war: so 100%ig glücklich hat mich keines dabei gemacht. Gekauft habe ich mir schließlich Ages und die ersten 2500 sind schon eingetippt. In diesen Tagen kam die neue Version auf den Markt und ich bin jetzt sicher, dass ich die (für mich) richtige Entscheidung getroffen habe.

              Schönen Gruß aus Mainz

              Matthias

              Kommentar

              • Omarosa
                Erfahrener Benutzer
                • 13.03.2012
                • 689

                #22
                Eigentlich habe ich bei 3 meine Bäume, MyHeritage und Ancestry.de. Weil da das finden einfacher ist. Ansonsten habe ich es in Ahnenblatt nun eingetragen, oder tue es immer noch. Das ist das einfachste für Neulinge, oder solche die fast keine Ahnung haben. Außerdem ist dies kostenlos.
                Von Ages habe ich noch nie was gehört.
                Es Grüßt Omarosa
                Es Grüßt Omarosa

                Kommentar

                • MSube
                  Benutzer
                  • 10.05.2012
                  • 28

                  #23
                  MacStammbaum auf dem Mac und MobileFamilyTree Pro auf dem iPad - einmal eintragen, zweimal anschauen.
                  Michael

                  Kommentar

                  • nikolee
                    Neuer Benutzer
                    • 03.03.2013
                    • 3

                    #24
                    Ich benutze "Family Tree Maker 2010" und finde es ganz in ordnung

                    Kommentar

                    • Sir Michael
                      Benutzer
                      • 25.02.2013
                      • 98

                      #25
                      mehrere Programme nötig

                      Moin, Moin, Gemeinde!
                      also mit einem Programm alleine käme ich nicht klar. Ich bin erst seit ein paar Monaten mit Ahnenforschung beschäftigt, habe aber schon einiges an Software durch. Die meisten Programme schrecken durch eine Optik und Bedienbarkeit ab, die bereits zu Zeiten vom Windows 3.11 grenzwertig gewesen sein muß. Den übrigbleibenden fehlen immer ein paar Funktionen, sodaß ich mehrere kombiniere:
                      • Hauptprogramm für Datenerfassung und -pflege inkl. genialer Orts- und Quellenverwaltung: Ages! 2.0.2
                      • Ausgabe: Stammbaumdrucker 6.8 (in der kostenlosen Pearl-Edition, ist Vollversion, aber ohne Update-Berechtigung.)
                      • Für Online-Baum mit SmartMatch-Suche auf MyHeritage: FTB 6.0 (kostenlos, aber eine verfluchte Crippleware)
                      • Eines fernen Tages für Online-Baum bei Ancestry womöglich noch FTM in der dann aktuellsten deutschen Version, mal sehen...

                      Jedes hat seine Vorzüge und Nachteile...

                      Gruß
                      Michael
                      Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

                      Kommentar

                      • Omarosa
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.03.2012
                        • 689

                        #26
                        Nun gibt es ja ,, mundig " eine geburt von ancestry, aber noch kostenlos. Da ist das finden ganz einfach, noch jedenfalls. Schau ma mal was daraus wird.
                        Man muss ja streuen, damit man auch gefunden wird, jedenfalls die Namen
                        Es Grüßt Omarosa

                        Kommentar

                        • stammrose
                          Neuer Benutzer
                          • 15.08.2010
                          • 4

                          #27
                          Ich benutze Genprofi, finde ich ganz hervorragend. Das Programm ist allerdings nicht kostenlos.

                          Kommentar

                          • Peter Schmidtke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.09.2007
                            • 113

                            #28
                            Liebe Ahnenforscher,

                            ich nutze seit Jahren "Mein Stammbaum 2 de luxe" von Sierra. Leider wird es nicht mehr seitens der Firma gepflegt.
                            Bisher nutzte ich es problemlos unter XP (Home sowie Professional), später mit VISTA Home (bei der Installation überschreibt es hier jedoch neuere Systemdaten mit einer älteren Version, z.B. die oleaut32.dll, weshalb diese zuvor mit Linux vor dem Windowsstart gesichert und nach der Installation wieder zurückkopiert werden mußte!).
                            Unter Win 7 Home läßt sich MST2 nicht installieren, jedoch problemlos mit der Professional-Version. Sogar die neuere oleaut32.dll von W7P wird dabei dann belassen.

                            Da ich über 76.000 Personen in meiner Datenbank habe, würde ich mich auch schwertun, ein anderes Programm zu nutzen, da der Umweg der Datensicherung über eine GEDCOM-Datei tw. fehlerbehaftet ist. MST2 ist ein super Programm und z.B. Fehlfarben im Ausdruck einer Graphik bei W7P kann man mit Trick umgehen: Graphik als pdf "drucken", also speichern und diese dann als pdf-Datei "echt" drucken.

                            Für die Ansicht von GEDCOM-Dateien nutze ich Ahnenblatt, welches sehr gut und logisch aufgebaut und leicht zu bedienen ist sowie eine übersichtliche Gestaltung hat.

                            Viele Grüße!

                            Peter

                            Kommentar

                            • gki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2012
                              • 5081

                              #29
                              Zitat von Peter Schmidtke Beitrag anzeigen
                              ich nutze seit Jahren "Mein Stammbaum 2 de luxe" von Sierra. Leider wird es nicht mehr seitens der Firma gepflegt.
                              Nachdem das hier nicht der erste derartige Bericht ist: Leute wacht auf! Laßt euch eure Daten nicht von irgendwelchen Firmen in proprietären Formaten verstecken! Verwendet freie Software oder zumindest Software, die mit offenen Standards arbeitet. Nur dann gehören eure Daten wirklich euch!
                              Zuletzt geändert von gki; 28.03.2013, 20:08.
                              Gruß
                              gki

                              Kommentar

                              • vino nobile
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.04.2013
                                • 103

                                #30
                                Ein paar Empfehlungen bitte

                                Zitat von gki Beitrag anzeigen
                                Nachdem das hier nicht der erste derartige Bericht ist: Leute wacht auf! Laßt euch eure Daten nicht von irgendwelchen Firmen in proprietären Formaten verstecken! Verwendet freie Software oder zumindest Software, die mit offenen Standards arbeitet. Nur dann gehören eure Daten wirklich euch!
                                Hallo gki,

                                könntest Du uns bitte ein paar Empfehlungen geben für gute freie Software bzw. Software mit offenen Standards.
                                Du wirst ja eine oder mehrere sicher selbst verwenden.
                                Mit den Ahnenforschungsprogrammen kenne ich mich leider noch nicht aus.
                                Ich hatte Brother´s Keeper, aber das ist ja etwas veraltet.
                                Habe gerade eben Ages als Testversion gestartet. Da sind Welten dazwischen.
                                Ages scheint die getcom Daten nur mit wenigen kleinen Fehlern übernommen zu haben.
                                Was hälts Du von Ages?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X