Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29892

    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012

    Ein neues Jahr und, da man ja manchmal sein Programm wechselt, auch eine neue Umfrage.

    Welches Programm benutzt Ihr überwiegend?
    Wie immer nur eine Antwort möglich.


    Mac User stimmen bitte hier ab!


    Alte Umfragen zum Thema finden sich hier:
    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder? 2006-2010
    Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2011

    Für Mac User:
    Welche Programme nutzen unsere Mac-User 2011
    429
    Ages
    0%
    37
    Ahnen-Chronik
    0%
    7
    Ahnenblatt
    0%
    135
    Brother's keeper
    0%
    10
    Familienbande
    0%
    12
    Family Tree Maker bis Version 2006
    0%
    5
    Family Tree Maker ab Version 2008
    0%
    41
    Family Tree Builder (My Heritage)
    0%
    58
    Genprofi
    0%
    2
    PAF
    0%
    18
    PC-Ahnen
    0%
    5
    Stammbaumdrucker
    0%
    3
    Win-Ahnen
    0%
    5
    Legacy
    0%
    5
    GenPlus
    0%
    4
    Gramps
    0%
    22
    Mein Stammbaum
    0%
    4
    TNG
    0%
    5
    GES-2000
    0%
    5
    Der Stammbaum
    0%
    9
    Sonstige oder nur Textdatei
    0%
    27
    Keines
    0%
    10
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1218

    #2
    Guten Morgen,

    auch im neuen Jahr nutze ich für die Erfassung der Familiendaten das Programm "Familienbande". Hauptgrund ist, daß diese Software sowohl unter Windows (XP,7) als auch auch unter Linux (Debian, Ubuntu) lauffähig ist und ich sowohl das eine als auch das andere Betriebssystem nutze. Etwa 2 bis 3 mal im Monat lade ich die mit FB erstellte Gedcom- Datei auf einen Webserver (auf dem "Webtrees" installiert ist) hoch. Hier kann man dann sehr schöne Auswertungen starten.

    Viele Grüße und in 2012 viel Erfolg bei der Ahnen-/Familienforschung!

    Mario

    Kommentar

    • tvogel17
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2010
      • 511

      #3
      Hallo zusammen,

      leider ist in der Liste (wieder einmal) mein Programm GF-AHNEN nicht enthalten.
      Ich arbeite schon seit einigen Jahren damit und bin überzeugt davon.
      Auf der einen Seite ist es zwar für Einsteiger etwas komplex sich mit der Fülle an Funktionen vertraut zu machen. Die grundlegenden Ein- und Ausgabemöglichkeiten sind aber schnell erlernt.
      Sehr schön finde ich die automatische HTML-Erstellung, die Quellen- und Orteverwaltung und die Ausgabe von Landkarten.

      Gruß

      Thomas

      Kommentar

      • Tabatabei
        Erfahrener Benutzer
        • 17.11.2011
        • 457

        #4
        hallo zusammen,

        ich hab zu Weihnachten von meiner Tochter "Der Stammbaum 6.0" geschenkt bekommen und muss sagen im Moment bin ich sehr zufrieden damit.

        lg
        Moni

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29892

          #5
          Zitat von tvogel17 Beitrag anzeigen
          leider ist in der Liste (wieder einmal) mein Programm GF-AHNEN nicht enthalten.
          Hallo Thomas,

          leider ist es nicht möglich, bei der Vielzahl der Programme alle in die Liste aufzunehmen.
          Programme welche bei der letzen Umfrage keine Stimmen hatten vielen zu Gunsten anderer heraus. Irgendwann schafft es auch Dein Programm
          Bis dahin einfach bei Sonstige abstimmen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3419

            #6
            Hallo,

            ich habe einmal das Programm gewechselt. Dabei durfte ich feststellen, daß die meisten Programme trotz GEDCOM-Export eben doch nicht ganz kompatibel sind. Nachdem ich also alle Personen neu eingegeben habe, war klar: solange das Programm läuft wechsel ich nicht mehr!

            Bin übrigens von Ahnenblatt auf Ages umgestiegen.

            Grüße vom Wiehengebirge
            Anja
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • Holy
              Erfahrener Benutzer
              • 31.10.2006
              • 497

              #7
              Noch verwende ich die Ahnenchronik.

              Insgesamt schenken sich die allermeisten Programme bezüglich den Inhalten nicht viel. Da ist es dann eher Geschmackssache, für welches man sich entscheidet.

              Was mich allerdings stört, ist die Tatsache, dass ein Grossteil der Software programmtechnisch veraltet ist, manche scheinen noch in ihrer Darstellung in den 90-ern zu stecken oder erinnern an längst vergangenen DOS-Zeiten. Von "Look and Feel" oder intuitiver Bedienung keine Spur und man muss immer noch ständig Hin- und Herklicken.

              Sollte die neue Ages-Version das halten, was die ersten Screenshots versprechen, werde ich wechseln. Aber wie oben gesagt, mit dem Wechseln der Software sollte man vorsichtig sein.

              Das das "Ahnenblatt" wohl wieder die meisten Stimmen bekommt, überrascht mich nicht. Obwohl ich die Darstellung weniger optimal finde, ist das kostenlose Programm von der Preis-Leistung ganz vorne mit dabei. Es zeigt aber auch, dass die Konkurrenz meist immer noch sehr altbacken daherkommt und für das Gebotene teilweise viel zu teuer ist.

              Kommentar

              • Karle
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2009
                • 144

                #8
                Welche Programme nutzen unsere Mitglieder 2012

                Euch Allen ein erfolgreiches Jahr 2012 und viel Gesundheit.

                Ich bin diesmal 2x vertreten in der Umfrage (ich trau mich was, haha )

                1. Auf der Windows-Welt arbeite ich immer noch mit GES-2010

                2. bin ich Spätsommer 2011 auf Apple umgestiegen. Dort benutze ich Reunion. Datentransfer hat super geklappt. Keine Verluste.
                Und auch ein super Programm. Habe mir seinerzeit die deutsche Übersetzung gezogen und installiert und jetzt verstehen die lieben Verwandten auch die Berichte.

                2012

                und wieder ein Jahr mehr in die Vergangenheit zu forschen.


                Bleibt gesund

                dr'Karle

                Kommentar

                • Hannibal
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.12.2009
                  • 1933

                  #9
                  Hallo,

                  ich benutze "Der Stammbaum 4" und für Ausdrucke/Darstellungen "Stammstammdrucker". In Zukunft wird voraussichtlich noch TNG hinzukommen.

                  MFG
                  Hannibal
                  DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                  BERLIN:
                  CORNELIUS
                  BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                  HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                  SACHSEN: Namensliste
                  SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                  SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                  THÜRINGEN: Namensliste!
                  VORPOMMERN: Namensliste!

                  Kommentar

                  • asteroiddana
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.03.2010
                    • 159

                    #10

                    Ich nutze eigentlich 3 Offline Programme, aber hauptsächlich FTB von myheritage, dann Ages um den "Datenmüll" den der FTB in die gedcom mit verpackt rauszuholen ... und den FTM 2010 um mit ancestry verknüpt zu sein. und onlien habe ich phpgedview

                    Meine FN:
                    KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
                    SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
                    GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
                    MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
                    SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
                    RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
                    ROLL (Sophienthal)
                    LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
                    HASSE,KOPPE (Wriezen);
                    LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
                    HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
                    EYLERT (Nauen)
                    NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

                    Kommentar

                    • helga1
                      Benutzer
                      • 28.08.2011
                      • 22

                      #11
                      ich benutze Family Tree Maker 2010 und GHome, bin mit beiden sehr zufrieden.
                      Gruß Helga

                      Kommentar

                      • wowebu
                        Erfahrener Benutzer
                        • 29.01.2012
                        • 656

                        #12
                        Hallo,
                        schade dass man nur ein Programm angeben kann. Ich denke (und lese), dass viele mit zweien oder gar mehreren arbeiten. Ich persönlich nutze für meine Stammlinienforschung Ahnenblatt und ansonsten FTM 2010 und bin mit beiden zufrieden.
                        Gruß Wolfgang
                        Gruß Wolfgang

                        www.bulicke.com

                        BULICKE Berlin/Brandenburg
                        KRAUEL MV/Berlin und USA
                        KÜTTNER Sachsen
                        SCHMIDL Böhmen/Sachsen
                        und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

                        Kommentar

                        • der_Lenz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.10.2009
                          • 231

                          #13
                          Abend,

                          ich habe weiterhin meine Stammbäume online bei ancestry.de und myheritage.com.

                          Offline habe ich den Family Tree Maker 2010, der sich aber nicht durchsetzen konnte. Habe 2-3 Programme in 2011 getestet, aber bin weiterhin nicht zufrieden.
                          Ich werde weiter suchen.

                          Neue Daten speise ich bei Ancestry ein und übertrage sie dann mittels .gedcom nach Myheritage. Immer erst Online wegen möglicher Übereinstimmungen mit anderen Forschern, die mir dann mitunter angezeigt werden.

                          Fahre ich in ein Archiv, kann ich mir bei Myheritage Teile des Stammbaums kompakt auf DinA4 als .pdf exportieren oder gleich ausdrucken.

                          Was also fehlt ist zum einen die Möglichkeit offline meine Daten zu sichern (was eigentlich mittels .gedcom gegeben ist, nur das ansehen ist dann nicht ohne weiteres möglich) und übersichtliche Stammbläter meiner Ahnen auszudrucken um diese dann mit den Urkunden zusammen wegzuheften. In diesem Punkt bin ich noch nicht zufriedengestellt, sucher aber fleißig weiter.
                          Vollständige Liste meiner FN: hier
                          Suche insbesondere nach:
                          Rahm
                          in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                          Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                          Kommentar

                          • sucher59
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.09.2011
                            • 1299

                            #14
                            angefangen habe ich mit "My Heritage". Dann kam "Ancestry" dazu.
                            Offline bin ich mit "Ahnenblatt" zufrieden.
                            Und seit kurzem versuche ich auch mit "PAF 5".

                            Ich bin mit den kostenlosen Programmen eigentlich zufrieden.
                            Und die eierlegende Wollmilchsau wird es hier auch so schnell nicht geben.

                            LG sucher59

                            Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                            Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                            private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                            private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                            Meine Suche:
                            - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                            - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                            Kommentar

                            • HaGer
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.11.2009
                              • 184

                              #15
                              Hallo,
                              anfangs habe ich mit Ahnenblatt gut gearbeitet, inzwischen bin mit dem Family Tree Builder von My Heritage, den ich zuerst online bearbeite und dann veröffentliche, sehr zufrieden.
                              Herbert
                              Meine Eltern und Vorfahren stammen aus Zwittau/Sudetenland.
                              FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
                              FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X