Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wer ist der jüngste Verstorbene Eurer direkten Vorfahren?
In der rein väterlichen Linie, starb mein Ur-Urgroßvater im Alter von 35 Jahren.
Sein Sohn - mein Urgroßvater ist hingegen 95 Jahre und 7 Monate alt geworden.
meine Urgroßmutter starb bei/nach der Geburt meines Großvaters, da ihr Mann schnell wieder nach dem Tode heiratete, wurde mein Großvater zu seiner Familie nach Helgoland expediert und wurde da auch von seinen Großeltern und seiner Tante (vermutlich, genaues weiß ich nicht) groß gezogen.
Also so ähnlich wie bei Dir:
meine Urgroßmutter starb mit 28 Jahren. Sie verblutete bei ihrer ersten Geburt. Das Kind überlebte dank der Fürsorge seiner Großeltern und unverheirateten Tanten.
Hallo!
Da gibt es schon einige traurige Geschichten welche man sich heute kaum noch vorstellen kann. Aber wenn eine Frau mit 25 Jahren schon ihr achtes Kind bekommt muss sie schon eine sehr starke Gesundheit haben um es zu überleben. Aber es gab doch immer wieder Frauen die alt geworden sind. Sicher hatten sie halt Glück und mit ihren Geburten ging alles reibungslos. Einfach zu bewundern.
Brigitte
Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,
da hast Du Recht, Brigitte!
Meine Urgroßmutter starb im Kindbett mit 26 Jahren, mein Opa war auch ihr erstes Kind.
Noch grausamer finde ich es, dass mein Opa von der neu- (sehr schnell!!) Gattin meines Urgroßvaters eben nicht angenommen wurde, stattdessen wurde er als Kleinkind über diese weite Entfernung (Saarland-Helgoland) geschleppt, damit dieses "Piraten-Balg" weg kommt.
Wobei es im Rückblick wohl besser war.
Hallo!
Das mit der mit unter sehr schnellen Heirat war sicher von beiden Seiten. wichtig. Ein Mann mit einem Stall voll kleiner Kinder brauchte eben wieder eine Frau. Eine Frau die mit einigen Kindern Wittwe wurde konnte auch nicht lange unversorgt bleiben. Zumal damals eine Ehe für die Frau die einzige Möglichkeit war sich abzusichern. Das es da Schwierigkeiten zwischen den Kindern und den Stiefeltern gab kann ich mir gut vorstellen.
Grüße Brigitte
Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,
Meine 8x Urgroßmutter wurde nur 20 Jahre alt.Sie starb höchstwahrscheinlich an einer postnatalen Depression.Sie wurde 14 Tage später ertrunken in einem Teich entdeckt.
Ihre einzige Tochter starb mit 35 Jahren an den Pocken .
Auch meine Oma starb viel zu früh,mit 21 Jahren an Kindbettfieber nach der Geburt meines Vaters,ihres 1.Kindes.
Bisher bekannter in direkter Linie am jüngsten verstorben ist mein Ur-Opa. Er wurde 27 Jahre alt.
Der Hintergrund seines Todes:
Er hat mit meiner Uroma eine Tochter gezeugt, diese verstarb mit knapp einem Monat am 04.01.1945.
Mein Ur-Opa wollte laut Erzählung einfach nur seine Frau und seinen Erstgeborenen (meinen Opa) besuchen und hat sich "unerlaubt" vom Heer entfernt.
Die schriftliche Information über seine Hinrichtung durch die Wehrmacht ist noch im Original im Familienbuch meiner Ur-Oma hinterlegt:
Er wurde am 06.03.1945 in Birkenfeld standrechtlich als Desserteur erschossen, das Urteil wurde am 06.03.1945 gefällt und durchgeführt. "Verscharrt" wurde er hinter dem Krankenhaus Birkenfeld.
6 Tage später waren die Amerikaner in diesem Gebiet.. am 18.03.1945 wäre er 28 Jahre alt geworden.
Das naivste was er tun konnte, war wohl wirklich einfach zum Heer zurück zu kehren, nachdem er sich unerlaubt entfernt hatte... 6 Tage verstecken und ich hätte einen Ur-Opa zum anfassen gehabt.
Die Urgroßmutter meines Urgroßvater, Theresia Hickisch (*13.11.1833), ist mit 24 Jahren (+24.06.1858) an Lungentuberkulose gestorben und war zu diesem Zeitpunkt zweifach junge Mutter.
GESUCHT
--------------------------------------------------------- FN Trogisch im Kreis Goldberg
Mein 7x Urgroßvater Jirí Šimáne (*18.2.1734) ist mit 24 Jahren (+5.1.1759) gestorben, weiß aber nicht warum.
Mutter von meine Großmutter ist mit 28 Jahren an Tuberkulose gestorben, wenn meine Großmutter nür 2 und halb Jahren alt war. Ihre andere Tochter, die an der Zeit 11 Jahren alt war hilfte dann ihren Vater mit meine Oma. 3 Jahren nach dem Tod von meine Uroma verheiratete mein Uropa dann eine andere Frau, er hatte mit sie später noch 3 Kinder.
Kommentar